Rebellenoffensive in Syrien: Zahl der Toten steigt

Stunden vor dem Waffenstillstand greift Israel den syrisch-libanesischen Grenzübergang an. Foto: epa/Str
Stunden vor dem Waffenstillstand greift Israel den syrisch-libanesischen Grenzübergang an. Foto: epa/Str

ALEPPO/IDLIB: Nahe der Städte Aleppo und Idlib sind islamistische Aufständische auf dem Vormarsch. Die syrische Regierung setzt laut Menschenrechtsaktivisten auf die Unterstützung eines bewährten Verbündeten.

Bei Kämpfen zwischen islamistischen Rebellen und Regierungstruppen im Nordwesten Syriens ist die Zahl der Toten nach Angaben von Aktivisten auf mehr als 130 gestiegen.

Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit Sitz in Großbritannien mitteilte, wurden bislang knapp 50 Soldaten der Regierung von Präsident Baschar al-Assad getötet. Bei den übrigen Toten soll es sich um Aufständische handeln.

Es geht um die Kontrolle wichtiger Versorgungsrouten

Eine Allianz islamistischer Rebellen hatte in dieser Woche laut den Menschenrechtsaktivisten mehrere Dörfer in der Nähe von Idlib und Aleppo erobert. Demnach geht es um die Kontrolle wichtiger Versorgungswege. Russische Kampfflugzeuge unterstützen die syrische Armee laut den Aktivisten mit mehreren Luftangriffen.

Die syrischen Streitkräfte teilten laut der staatlichen Nachrichtenagentur Sana mit, Terroristen hätten eine schwere Offensive auf Militärposten in mehreren Dörfern und Städten gestartet. Es handle sich um eine «eklatante Verletzung des Deeskalationsabkommens».

Im Jahr 2011 war in Syrien ein verheerender Bürgerkrieg ausgebrochen. Heute ist das Land gespalten. Machthaber Al-Assad kontrolliert mithilfe seiner Verbündeten Russland und Iran inzwischen wieder zwei Drittel des Landes. Der Nordwesten ist teilweise unter Kontrolle von Oppositionskräften. Eine politische Lösung für den Konflikt ist nicht in Sicht.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder

Es sind keine Kommentare zum Artikel vorhanden, bitte schreiben Sie doch den ersten Kommentar.