PATTAYA: Am Donnerstag (28. November 2024) präsentierte die Polizei in Pattaya die Ergebnisse einer groß angelegten Operation in der Provinz Chonburi. Mehr als 200 Beamte verschiedener Einheiten waren daran beteiligt.
Erster Fall: Zerschlagung einer internationalen Kredithaie-Bande
Im Zuge der Ermittlungen durchsuchte die Polizei zwei luxuriöse Villen in Süd-Pattaya und nahm 17 chinesische Staatsangehörige fest, die einer Bande illegaler Geldverleiher angehörten. Dabei wurden zahlreiche Beweismittel sichergestellt, darunter Laptops, Mobiltelefone und Kundenlisten mit über 2.000 Namen. Die Bande hatte einen Geldumlauf von über 400 Millionen Baht.
Die Verdächtigen nutzten die gemieteten Villen als Büros und kontaktierten chinesische Kunden über die Plattform WeChat. Sie boten Kredite mit einer monatlichen Zinsrate von 5 Prozent an, die online abgewickelt und über chinesische Banken transferiert wurden. Kreditsummen reichten von 10.000 Yuan (ca. 50.000 Baht) bis 50.000 Yuan (ca. 250.000 Baht). Bei Zahlungsausfällen übernahm ein weiteres Team in China die Schuldeneintreibung. Die Mitglieder der Bande reisten mit Touristenvisa nach Thailand und wohnten ausschließlich in den beiden Villen.
Weitere Erfolge der Polizei in Chonburi
Die Polizei der gesamten Provinz erzielte in den letzten Wochen zahlreiche Erfolge:
- Waffenbesitz: 42 Verdächtige wurden verhaftet, 23 Schusswaffen beschlagnahmt.
- Drogenkriminalität: Sicherstellung von 300.000 Methamphetamin-Tabletten und 4,2 Gramm Crystal Meth in 9 Fällen.
- Straßenrennen: 33 kuwaitischen Motorradfahrer wurden wegen illegaler Straßenrennen festgenommen.
- Illegale Einwanderung: Festnahme von 33 Bettlern und über 860 illegalen Migranten, die ohne Genehmigung in Thailand arbeiteten.
Ziel: Sicherheit und Vertrauen
Die Polizei betonte, dass die Operation Teil einer umfassenden Strategie zur Bekämpfung transnationaler Kriminalität in Pattaya und Umgebung sei. Neben der Prävention sollen verstärkt gezielte Maßnahmen gegen kriminelle Netzwerke durchgeführt werden, um die Sicherheit und das Vertrauen von Touristen und Einheimischen gleichermaßen zu stärken. Ziel sei es, ein sicheres Umfeld zu schaffen, das internationalen Standards entspricht.