Phuket testet neue Elektrobusse

Foto: The Nation
Foto: The Nation

PHUKET: Mit dem Ziel, eine nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern, hat die Phuket Provincial Administrative Organisation (PAO) am Montag (2. Dezember 2024) einen Testlauf ihrer neuen Elektrobusflotte durchgeführt.

Die 121,70 Millionen Baht teure Initiative zielt darauf ab, die herkömmlichen Songthaews durch umweltfreundliche Elektrobusse zu ersetzen. Diese sollen Einheimische sowie Touristen zu wichtigen Zielen wie Touristenattraktionen, Schulen und Einkaufsvierteln transportieren.

Zunächst werden die Elektrobusse auf drei Hauptstrecken der Ferieninsel eingesetzt: vom Saphan Hin Park zum Einkaufszentrum Central Phuket, vom Chalong Pier zum Super Cheap Markt und vom Rassada Pier zum Stadtteil Suan Nam. Zukünftige Routen, die geplant sind, umfassen unter anderem eine Verbindung vom internationalen Flughafen Phuket zum Rawai Beach.

Rewat Areerob, der Präsident der Phuket PAO, erklärte, dass das Projekt eine Schlüsselrolle im Kampf gegen Verkehrs- und Luftverschmutzung spiele, die durch hohes Wirtschaftswachstum und eine steigende Bevölkerungszahl verschärft werden. „Das Projekt zielt darauf ab, den Zugang zum öffentlichen Nahverkehr zu verbessern, die Reisekosten zu senken, Verkehrsstaus zu verringern und das Image der Provinz zu verbessern“, sagte Rewat.

Die Tarife sind dabei sozial gestaffelt: Während die Fahrt 15 Baht pro Person kostet, fahren Studenten, Mönche, Senioren und Blinde kostenlos. Jeder der 21 Sitzplätze bietenden Busse ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter GPS, USB-Ladegeräte, Überwachungskameras und eine Smartphone-App, die aktuelle Fahrpläne bereitstellt.

Die vollständige Betriebsaufnahme der Busse ist für Anfang nächsten Jahres geplant.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Wilfried Stevens 15.12.24 15:10
Danke Herr Scharf
Aber gebe natürlich zu, das ich als "Freund" des Gendern, dies überspitzt hatte, also politisch gesehen von links, rechts, oben, unten und quer. 555 Aber Nonninen kannte ich wirklich nicht.
Guenter Scharf 15.12.24 14:12
Gendern von Mönch
@Wilfried Stevens, 04.12.24, 12.09: Nee, Mönchi*n/Mönch*innen geht nicht. Nonne bzw. Nonninen ist richtig.
Wilfried Stevens 04.12.24 12:09
Aber aber Herr Scharf
Mönch*innen gibt es aber auch schon 555.
Guenter Scharf 03.12.24 23:59
Kostenloses Busfahren
Sehr löblich, dass Student*innen, Mönche, Senior*innen und Blinde kostenlos fahren können.