Lehrer-Schläge: Strafe bis 40.000 Baht

Somchart Techathavorncharoen warnt die Lehrer. Foto: Facebook/Courtesy
Somchart Techathavorncharoen warnt die Lehrer. Foto: Facebook/Courtesy

PHUKET: Lehrer, die Schüler schlagen, können mit einer Gefängnisstrafe von bis zu zwei Jahren oder einer Geldstrafe von bis zu 40.000 Baht bestraft werden. Die thailändische Regierung hat die körperliche Bestrafung von Schülern bereits 2005 abgeschafft.

Somchart Techathavorncharoen, der Move Forward MP-elect für Wahlkreis 1 in Phuket, hat Lehrer davor gewarnt, dass das Schlagen von Schülern eine Straftat ist, die mit einer Geldstrafe von bis zu 40.000 Baht oder bis zu zwei Jahren Gefängnis oder beidem bestraft werden kann. Somchart gab die Warnung auf seiner offiziellen Facebook-Seite bekannt und erinnerte die Öffentlichkeit daran, dass das Bildungsministerium die körperliche Bestrafung im Jahr 2005 abgeschafft hatte.

Trotz des Verbots sagte Somchart, dass er weiterhin Beschwerden über Lehrer erhält, die Kinder schlagen. Er ermutigte Eltern, solche Vorfälle direkt an ihn zu melden. Nach § 295 des thailändischen Strafgesetzbuches ist die Verursachung körperlicher oder geistiger Schäden an einer anderen Person eine Straftat, die mit Freiheitsstrafe oder Geldstrafe geahndet werden kann.

Neben strafrechtlichen Vorwürfen wies Somchart darauf hin, dass Eltern und Kinder auch zivilrechtliche Schadensersatzansprüche und Entschädigung für medizinische Kosten und emotionale Schäden geltend machen könnten, die durch Missbrauch verursacht wurden, berichtete die Phuket News. Das Bildungsministerium hat Vorschriften für die Disziplinierung von Schülern festgelegt, die Verweise, Suspendierungen, Abzüge von Punkten und Aktivitäten zur Verhaltensänderung umfassen.

Somchart betonte, dass alle zur Disziplinierung von Schülern verwendeten Aktivitäten den vom Bildungsministerium festgelegten Richtlinien entsprechen müssen.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Johann Mueller 02.06.23 19:18
@Hans-Dieter Volkmann 01.06.23 16:10
Khun VOLKMANN - ihrem Post kann ich beipflichten - diese Version hab ich von DACH-Expats, lebend in TH, ( mit Thai Kids ) schon x-mal gehört ! Schade schade .... ( Kritik - auch hier im Forum, ist doch das Salz in der Suppe ) oder nicht ?
Norbert Schettler 01.06.23 20:50
Herr Volkmann
Sie bringen es auf den Punkt. Kritikfähiges Denken und Fragen stellen sind im hiesigen System gar nicht erwünscht. Leider ist das so und wie es aussieht bleibt es auch erst mal so.
Oskar Kusch 01.06.23 20:30
Ich würde das mal so interpretieren, das gesamte öffentliche Schulsystem ist vom anglo/amerikanischem abgekupfert. Ergänzt vielleicht um ein paar speziell thailändische Eigenschaften. Eine halbwegs vernünftige Ausbildung bekomt man nur auf teuren bis sehr teuren Privatschulen oder gleich im Ausland und ist damit auch nur für ein ganz spezielles Klientel verfügbar. Das ist in hiesigem System so auch ausdrücklich erwünscht. Dass man das nicht mehr mit Gewalt in die Schüler/innen reinprügeln darf, muss sich halt erst noch etablieren.
Detlev 01.06.23 17:30
Bildungsniveau
Bildungsniveau in Asien . An welchem Platz steht dort Thailand? Genau,an letzter Stelle. Aussagekräftiger geht es nicht. Kenne so einige Kinder von Thai's. Gerade die Jungs können tun und lassen was sie wollen. Erziehung - 0. Geht teilweise soweit,dass die Kinder die Hand erheben gegen ihre Mutter.
Hans-Dieter Volkmann 01.06.23 16:10
Lehrer - Schläge
Meine beiden Töchter haben Anfang der 90er Jahre in Th. die Schule besucht. Anschließend in D. die Mittlere Reife. Ich glaube, ich kann mir ein Urteil erlauben. Auffällig für mich war, dass thailändische Schulkinder, absolut nicht zu einem kritikfähigen Denken angeregt werden. Das führt auch dazu bei, dass die Kinder es nicht wagen, eine andere Meinung als die des Lehrers zu äußern.
Norbert Kurt Leupi 01.06.23 14:30
Kinder kann man ...
nur vernünftig erziehen , wenn man vorher die Lehrer vernünftig erzogen hat , denn die Autorität der Lehrer schadet denen , die lernen wollen !
Andreas Hamm 01.06.23 14:30
Hohoho Egon,
ganz schön starker Tobak den Sie hier auffahren. Zurück zur Prügelstrafe in D? Ganz schön daneben, finde ich
Ronaldo 01.06.23 12:10
Phantastisch diese MOVE FORWARD!
Die absolute Mehrheit der Thais hat entschieden, den mittelalterlichen Mief aus den Ämtern zu jagen.
Erschreckend ist nur zu erfahren, dass das Verprügeln von Kindern hier erst seit 2005 strafbar ist - was für eine Schande für ein ach so friedliches buddhistisches Land.
Prügelnde Lehrer sind tatsächlich immer noch ein Riesenproblem hier. Selbst an unserer Privatschule gab es solche Vorfälle, die Videos der Überwachungskameras waren plötzlich nicht mehr auffindbar, am Ende stand Aussage gegen Aussage und der Lehrer wurde freigesprochen.
Es wird noch dauern, bis das 21. Jahrhundert in LOS Einzug hält. Drücken wir alle die Daumen, dass das demokratische Wahlergebniss nicht wieder weggeputscht wird!