Elton John: Kann eigene Show wegen Augenproblem nicht sehen
LONDON: Elton John hat die Musik für «Der Teufel trägt Prada» geschrieben - aber wegen seiner schlechten Sehkraft konnte der britische Popstar das Musical gar nicht schauen. «Wie einige von Euch vielleicht wissen, hatte ich Probleme und habe nun mein Augenlicht verloren», zitierten britische Medien den 77-Jährigen von der Premiere in London. «Ich konnte die Aufführung nicht sehen, aber ich habe sie genossen.» Sir Elton hatte im September öffentlich gemacht, dass er seit einer Augeninfektion im Juli keine Sehkraft mehr auf dem rechten Auge habe. Kürzlich sagte er in einem Interview, das linke sei «auch nicht das beste». Britische Medien deuteten seine neuen Aussagen so, dass sich sein Zustand verschlechtert hat.
Judi Dench wird 90: «Alle sollten einen Papagei haben»
BERLIN: Die britische Schauspielerin Judi Dench («James Bond») amüsiert sich kurz vor ihrem 90. Geburtstag mit ihrem Papagei Sweetie. «Mein Gott, sie ist lustig. Sie ist sehr, sehr lustig. Alle sollten einen Papagei haben», sagte die 89-jährige Schauspielerin der «Sunday Times». Ihr Papagei, laut Bericht ein afrikanischer Graupapagei, kenne Schimpfwörter und Namen von Politikern. «Sie hat «Boris Johnson» gesagt, aber das hat sie nicht von mir. Sie hört Radio», sagte Dench weiter. Die Schauspielerin feiert kommenden Montag (9. Dezember) ihren 90. Geburtstag: «Man wird ein bisschen nervös, wenn alle 90 sagen.» Sie wolle nicht so viel daran denken und so tun, als werde sie 29.
US-Rapper treten in Videospiel vor 14 Millionen Fans auf
BERLIN: Mehr als 14 Millionen Fans haben einen Auftritt der US-Rapper Snoop Dogg und Eminem in dem beliebten Online-Videospiel Fortnite live mitverfolgt. Das sei ein Publikumsrekord, teilten die Entwickler auf der Plattform X mit. Auch die Rapperin Ice Spice und Sänger Juice Wrld standen auf der virtuellen Bühne. In Fortnite kämpfen die Spieler normalerweise ums Überleben. Auf einer virtuellen Insel treten die Spieler gegeneinander an mit dem Ziel, am längsten am Leben zu bleiben. Musiker haben das Spiel schon länger als Bühne für sich entdeckt. Während der Corona-Pandemie trat dort Travis Scott auf. In diesem Jahr waren dort Billie Eilish und Metallica zu sehen.
«Golden Bachelor» fand Online-Dating «desillusionierend»
KÖLN/DAMME: Der erste deutsche «Golden Bachelor», Franz Stärk, hat auch schon auf anderen Wegen versucht, eine Frau zu finden - allerdings nicht sehr erfolgreich. «Nach meiner Trennung habe ich mich auf verschiedenen seriösen Single-Börsen herum getrieben. Allerdings mit wenig Erfolg», sagte er der Deutschen Presse-Agentur vor dem Start der Ü-60-Kuppelshow beim Streamingdienst RTL+ an diesem Dienstag. «Die Begegnung mit Frauen waren für mich dort eher nicht inspirierend und teilweise sogar desillusionierend.» Das habe aber möglicherweise auch an ihm gelegen, weil er «nicht offen für die nächste Beziehung» gewesen sei. Er habe «immer mal wieder Frauen kennengelernt, aber für eine längerfristige Beziehung hat es nicht gereicht», sagte der 73-Jährige. «Grundsätzlich finde ich Online-Dating gut, weil man hier schnell ganz viele Menschen kennenlernt. Online-Dating im Alter ist für viele Menschen sicherlich nicht ganz so einfach.»
«eXit»: Dutzende Autoren verlassen das frühere Twitter
BERLIN: Dutzende Journalisten und Autoren sowie eine Reihe von gesellschaftlichen Institutionen in Deutschland haben gemeinsam ihren Abschied vom Kurznachrichtendienst Twitter angekündigt. Darunter sind die Fernsehmoderatoren Dunja Hayali und Jo Schück ebenso wie Bestsellerautorin Anne Rabe sowie etwa mehrere NS-Gedenkstätten wie das NS-Dokumentationszentrum in München und die Gedenkstätte Haus der Wannseekonferenz in Berlin. Insgesamt trägt die Liste mehr als 60 Unterschriften. X habe sich zu einer zunehmend toxischen Umgebung entwickelt, sagte der Sprecher des Hauses der Wannseekonferenz, Eike Stegen, auf Anfrage. Der Kurznachrichtendienst - früher Twitter - sei «systematisch unmoderiert» und verbreite Hass und Hetze.
Kohlund will in der heutigen Zeit Haltung zeigen
ZÜRICH: Für Schauspieler Christian Kohlund (74) ist die Rolle des knorrigen Anwalts Borchert im «Zürich-Krimi» ein Traum. Sie biete ihm die Chance, über die Rolle des stets für Gerechtigkeit kämpfenden Anwalts Haltung zu zeigen. «Die heutige Zeit macht mich wahnsinnig und traurig. Wie die Weltgemeinschaft sich entwickelt, dass Kriege wieder eine Option sind - ich möchte Haltung zeigen, und diese Figur gibt mir die Chance dazu.» Wären Kohlund und Borchert Freunde? «Absolut, ich würde ihn manchmal seltsam finden, aber ich glaube, ich würde ihn schon sehr mögen», sagt der in Bayern lebende Schauspieler der dpa.
Kohlund will in der heutigen Zeit Haltung zeigen
ZÜRICH: Der Schweizer Schauspieler Christian Kohlund ist besorgt über die Entwicklung der Welt. Deshalb ist ihm seine Rolle als Anwalt Borchert im Zürich-Krimi besonders wichtig.
Für Schauspieler Christian Kohlund (74) ist die Rolle des knorrigen Anwalts Borchert im «Zürich-Krimi» ein Traum. Sie biete ihm die Chance, über die Rolle des stets für Gerechtigkeit kämpfenden Anwalts Haltung zu zeigen. «Da ist eine Menge Kohlund im Borchert», sagt er der Deutschen Presse-Agentur. «Die heutige Zeit macht mich wahnsinnig und traurig. Wie die Weltgemeinschaft sich entwickelt, dass Kriege wieder eine Option sind - ich möchte Haltung zeigen, und diese Figur gibt mir die Chance dazu.» Wären Kohlund und Borchert Freunde? «Absolut, ich würde ihn manchmal seltsam finden, aber ich glaube, ich würde ihn schon sehr mögen», sagt der in Bayern lebende Schauspieler der dpa.
Der nächste «Zürich-Krimi» ist als Doppelfolge am 5. und am 12. Dezember um 20.15 Uhr im Ersten zu sehen.
US-Rapper treten in Videospiel vor 14 Millionen Fans auf
BERLIN: In dem Videospiel kämpfen die Spieler normalerweise ums Überleben. Nun konnten diese dort erneut live ein Konzert mitverfolgen. Auf der virtuellen Bühne standen die US-Rapper Eminem und Snoop Dogg.
Mehr als 14 Millionen Fans haben einen Auftritt der US-Rapper Snoop Dogg und Eminem in dem beliebten Online-Videospiel Fortnite live mitverfolgt. Das sei ein Publikumsrekord, teilten die Entwickler auf der Plattform X mit. Auch die Rapperin Ice Spice und Sänger Juice Wrld standen auf der virtuellen Bühne.
In Fortnite kämpfen die Spieler normalerweise ums Überleben. Auf einer virtuellen Insel treten die Spieler gegeneinander an mit dem Ziel, am längsten am Leben zu bleiben. Musiker haben das Spiel schon länger als Bühne für sich entdeckt. Während der Corona-Pandemie trat dort Travis Scott auf. In diesem Jahr waren dort Billie Eilish und Metallica zu sehen.