Neues aus der Promiwelt am Montag

Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Sängerin Arlo Parks: Jeder sollte zwischendurch mal durchatmen

BERLIN: Die britische Sängerin Arlo Parks findet es wichtig, dass jeder zwischendurch mal innehalten sollte. «Ich habe das Gefühl, dass die Welt im Moment sehr eilig und sehr schnelllebig ist», sagte die 23-Jährige der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Parks ist vor allem als Musikerin bekannt, 2021 gewann sie den Mercury Prize, vergangenes Jahr war sie für zwei Grammys nominiert. Nun hat sie ihren Gedichtband «The Magic Border. Gedichte und Fragmente» veröffentlicht.

«Ich glaube, es ist einfach so, dass die Menschen in ihrem Leben, in ihrer Familie und in ihrer Arbeit viel zu tun haben und das Gefühl haben, dass sie vorankommen und produktiv sein müssen.» Es sei wichtig, sich jeden Tag ein bisschen Zeit zu nehmen, «um sich zu sammeln und einfach mal durchzuatmen», sagte Parks.

Es sei aber nicht immer leicht, sich einen Freiraum dafür zu schaffen. Um selbst zu entspannen, gehe sie etwa gerne in die Natur oder koche. In «The Magic Border» sind neben zwanzig Gedichten der Künstlerin auch die zwölf Songtexte ihres aktuellen Albums «My Soft Machine» zu lesen, das im Mai 2023 erschienen ist. Am Montag hatte Parks im Berliner Kulturkaufhaus Dussmann über ihr Buch gesprochen. In ihren Texten geht es oft um Themen wie Liebe, Schmerz und auch mentale Gesundheit.


«Hairspray»-Regisseur John Waters mit Hollywood-Stern geehrt

LOS ANGELES: US-Kultregisseur John Waters, der sich mit seinen schrillen Filmen den Spitznamen «Pope of Trash» (Schund-Papst) einhandelte, ist in Hollywood mit einem Stern geehrt werden. Der 77-Jährige enthüllte die Plakette auf dem «Walk of Fame» am Montag (Ortszeit) vor jubelnden Zuschauern. Hier auf dem Bürgersteig sei er nun der Gosse näher als je zuvor, witzelte der Filmemacher. In seiner Rede erinnerte er an seinen ersten Besuch in Los Angeles. 1970 habe er hier unerlaubt den Hollywood Boulevard überquert und sofort einen Strafzettel bekommen.

Diese Sternenauszeichnung wollte er seinen Eltern Pat und John Waters widmen, sagte Waters. Sie seien zwar von seinen frühen und einigen späteren Filmen «entsetzt» gewesen, hätten ihn aber darin unterstützt, weiterzumachen. Sie glaubten sicher, er könne nichts anderes tun, als ins Showbusiness zu gehen, scherzte der Regisseur.

Waters, mit dem charakteristischen, hauchdünnen Oberlippenbärtchen, ist durch schrille Filme wie «Hairspray», «Polyester» und «Cry-Baby» bekannt. Mehrmals drehte der schwule Filmemacher mit dem Transvestiten Divine. In dem Filmmusical «Hairspray» (1988) etwa spielte er die schwergewichtige Edna Turnblad. Divines Tod kurz nach der «Hairspray»-Premiere war das Ende für Waters' Ära der wüsten Travestie-Comedys. Vielleicht könnte Divine im kommenden Jahr mit einem Stern auf dem «Walk of Fame» geeehrt werden, schlug Waters in seiner Ansprache vor.

Das Academy Museum of Motion Pictures in Los Angeles widmet Waters derzeit eine große Show. Die Ausstellung «John Waters: Pope of Trash», mit mehr als 400 Werken aus seinem filmischen Schaffen, soll bis August 2024 in dem Museum zu sehen sein.


Medienberichte: Ariana Grande und Dalton Gomez reichen Scheidung ein

LOS ANGELES: US-Sängerin Ariana Grande (30, «Positions») und ihr Mann Dalton Gomez (28) haben Medienberichten zufolge nach gut zwei Jahren Ehe die Scheidung eingereicht. Grandes Anwältin Laura Wasser habe in dem Antrag «unüberbrückbare Differenzen» angegeben, berichtete das Portal «TMZ.com» am Montag. Laut der Gerichtsunterlagen soll sich das Paar bereits im vorigen Februar getrennt haben. Auch Gomez habe am Montag offiziell die Scheidung beantragt, berichtete «People.com».

Grande stand im Frühjahr für die Verfilmung des Musical-Hits «Wicked» in England vor der Kamera. Laut US-Medienberichten ist sie inzwischen mit «Wicked»-Co-Star Ethan Slater zusammen.

Grande und der Immobilienmakler Gomez hatten im Dezember 2020 nach fast einem Jahr Beziehung ihre Verlobung bekanntgegeben. Die Hochzeit fand dann im Mai 2021 im kalifornischen Montecito statt.

2018 war Grande kurz mit dem Komiker Pete Davidson verlobt, doch das Paar trennte sich nach wenigen Monaten. Zuvor war die Sängerin und Schauspielerin mit dem Rapper Mac Miller zusammen gewesen, der im September 2018 mit 26 Jahren an einer versehentlichen Überdosis aus Drogen, Alkohol und Medikamenten starb.


US-Sängerin Katy Perry verkauft Musikrechte

LOS ANGELES: US-Popstar Katy Perry (38, «Teenage Dream») hat die Rechte an ihren Hit-Alben an die Firma Litmus Music verkauft. Der Deal umfasse die Rechte für ihre fünf Alben «One of the Boys», «Teenage Dream», «PRISM», «Witness» und «Smile» aus den Jahren 2008 bis 2020, teilte die Firma am Montag mit. Litmus-Chef Dan McCarroll beschrieb Perry in einer Mitteilung als «kreative Visionärin» mit einem großen Einfluss in Bereichen wie Musik, Fernsehen, Film und Philanthropie.

Litmus Music machte keine Angaben zu den finanziellen Details. Mehrere US-Medien berichteten, der Wert des Deals werde auf rund 225 Millionen US-Dollar geschätzt.

Die gebürtige Kalifornierin gehört seit vielen Jahren zu den Bestverdienern im Pop. Mit Hits wie «California Gurls» oder «Firework» stieg sie zum Pop-Superstar auf.

Perry ist seit 2016 mit dem Hollywood-Star Orlando Bloom (46) zusammen. Ihre gemeinsame Tochter Daisy Dove kam im August 2020 zur Welt - kurz bevor die Sängerin ihr Album «Smile» herausbrachte. Perry ist auch als Unicef-Botschafter für die Kinderhilfsorganisation aktiv.


Shortlist für Buchpreis wird veröffentlicht

FRANKFURT/MAIN: Welche Romane gehen in die letzte Runde für den Deutschen Buchpreis 2023? Am Dienstag (10.00 Uhr) werden die 20 Titel der Longlist auf sechs Finalisten verkürzt. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird dann bei der Preisverleihung am 16. Oktober, zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse, verkündet.

In diesem Jahr waren insgesamt 196 Romane von 113 deutschsprachigen Verlagen im Rennen. Im August gab die Jury dann ihre Vorauswahl bekannt: So sind auf der diesjährigen Longlist elf Autorinnen und neun Autoren mit ihren Romanen vertreten. Darunter finden sich bekanntere Namen wie Terézia Mora, Clemens J. Setz, Angelika Klüssendorf, Teresa Präauer oder Kathrin Röggla. Mit dabei sind aber auch sieben Romandebüts.

Der Deutsche Buchpreis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen der Branche und wird seit 2005 verliehen. Der Preis ist mit insgesamt 37.500 Euro dotiert: Der Sieger oder die Siegerin erhält 25.000 Euro, die übrigen Autoren der Shortlist jeweils 2500 Euro.

Vergeben wird der Buchpreis von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Im vergangenen Jahr hatten 124 Verlage 202 Werke eingereicht. Den Preis bekam dann Kim de l'Horizon für den Roman «Blutbuch».


Cathy Hummels hofft auf der Wiesn auf «Frischfleisch»

MÜNCHEN: Cathy Hummels (35) erhofft sich vom Münchner Oktoberfest «viel Frischfleisch». «Es ist schön, wenn man Leute kennenlernt, die eben nicht von hier sind», sagte sie am Montag vor dem Aufbruch zu dem von ihr groß inszenierten «Wiesnbummel». «In München ist nix Gscheits dabei.» Hummels hatte sich im vergangenen Winter von ihrem Mann, Fußballstar Mats Hummels, scheiden lassen und ist seither Single und inzwischen auf der Suche nach einem neuen Mann.

Auch auf Dating-Plattformen sei sie bislang aber nicht fündig geworden, erklärte sie. «Die daten 30 Frauen gleichzeitig. Das sind nur Lappen.» Es sei sehr schwer, einen Mann kennen zu lernen. «Ich bin in dem Alter, wo die meisten gerade erst heiraten, ich bin schon geschieden. Ich bin sehr bekannt, mein Exmann noch bekannter als ich. Du weißt nicht genau, schaut dich wer an, weil er dich gut findet, oder weil er anderes Interesse hat. Da tue ich mich schwer», sagte sie.

Sie sei aber auch «kompliziert». «Ich verliebe mich ganz schwer. Und wenn ich mich verliebe, werde ich komisch. Ich krieg dann keinen Ton raus und bin sehr schüchtern.»

Für die Vorbereitung auf ihren Wiesn-Bummel hatte Hummels sich in ein Hotel eingemietet, wo sie und ihre Gäste wie Lilly Becker, Sandy Meyer-Wölden und Sophia Thiel sich für das Oktoberfest aufstylten. Passend zum Motto «#IMOGDI» gab es sogar Brezn-Herzen mit rosa Salz.


Berliner Theatertreffen bekommt neue Spitze - kein Leitungsteam mehr

BERLIN: Das Berliner Theatertreffen bekommt eine neue Leitung. Die Theater- und Festivalmacherin Nora Hertlein-Hull wird zum Jahresbeginn an der Spitze des großen Bühnenfestivals stehen, wie die Berliner Festspiele am Montag mitteilten. Damit löst die gebürtige Österreicherin das zuletzt dreiköpfige Leitungsteam aus Dramaturgin Carolin Hochleichter, Kulturmanagerin Joanna Nuckowska und Theaterregisseurin Olena Apchel ab.

Hertlein-Hull leitet aktuell die Lessingtage am Hamburger Thalia Theater. Zuvor arbeitete sie unter anderem international als Tourneeregisseurin und Produktionsleiterin. Die Kuratorin sei vom Intendanten der Berliner Festspiele, Matthias Pees, berufen worden, hieß es weiter. «Sie steht damit für eine möglichst facettenreiche Konzentration des Theatertreffens auf sein Kernprogramm und für eine Stärkung der internationalen Vernetzung und Strahlkraft des Festivals», sagte Pees.

Beim Berliner Theatertreffen lädt eine Jury jährlich die ihrer Meinung nach zehn bemerkenswerten Inszenierungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein. Die nächste Ausgabe des Theatertreffens ist vom 2. bis 19. Mai geplant.

Erst im vergangenen September hatte ein vierköpfiges Team die Festivalleitung übernommen. Nach nicht mal einem Jahr hatte eine der vier Leiterinnen, Marta Hewelt, wieder aufgehört. Die zuletzt drei Chefinnen bedauerten die Ablösung. «Als mehrsprachiges, weibliches Leitungsteam waren wir eingeladen, das Theatertreffen zu erweitern, zu diversifizieren und es für europäische Fragen zu öffnen», so ihr Statement in der Mitteilung. Gleichzeitig sprachen sie von der Hoffnung, «dass sich die Berliner Festspiele weiter in diese Richtung öffnen».


Leute kompakt

US-Popsänger Jason Derulo kommt im März nach Deutschland

HAMBURG: US-Popsänger Jason Derulo (33) kommt im März 2024 für fünf Konzerte nach Deutschland. Stationen seiner «Decade of Derulo World Tour» sind Köln (16.3.), Hamburg (17.3.), Frankfurt (19.3.), Stuttgart (20.3.) und München (26.3.), wie der Konzertveranstalter Neuland Concerts am Montag in Hamburg mitteilte. Der Singer-Songwriter arbeite derzeit an seinem fünften Album. Einen ersten Vorgeschmack geben die im Februar veröffentlichte Single «Saturday/Sunday» mit David Guetta sowie die neuen Songs «Glad U Came» und «When Love Sucks» feat. Dido. Nach Angaben der Veranstalter hat Derulo seit seiner Single «Whatcha Say» (2009) weltweit mehr als 250 Millionen Tonträger verkauft, über 18,2 Milliarden Streams generiert und 58,2 Millionen Follower bei TikTok gewonnen.


Hollywood-Streik: Barrymore pausiert Show-Rückkehr nach Kritik

NEW YORK: US-Schauspielerin Drew Barrymore pausiert die Arbeit an ihrer Talkshow nach Kritik wegen des anhaltenden Streiks der Drehbuchautoren und Schauspieler in Hollywood. «Ich habe allen zugehört und treffe die Entscheidung, die Premiere der Show zu unterbrechen, bis der Streik vorbei ist», teilte Barrymore (48) am Sonntag bei Instagram mit. Ihr fehlten die Worte, um sich aufrichtig zu entschuldigen und sie hoffe auf eine baldige Lösung für den Arbeitskampf in der Branche, der unter anderem auf mehr Lohn zielt. Die neue Staffel sollte am Montag (18. September) starten. Zuvor hatte es Kritik an Barrymore gehagelt und Proteste vor den Studios der Sendung in New York gegeben wegen ihrer Ankündigung, ihre Talkshow trotz der Streiks wieder aufnehmen zu wollen. Die Veranstalter der National Book Awards entzogen ihr einen Moderationsjob.


Apache 207 kündigt Arena-Tour 2024 an

BERLIN: Rapper Apache 207 («Roller») hat eine Arena-Tour für 2024 angekündigt. Der 25-Jährige will ab dem 2. Mai in zwölf Städten auftreten, wie sein Team erklärte. Mit einem Laserstrahl am Himmel kündigte er seine Auftritte am Sonntagabend demnach etwa in Köln, Hamburg und Leipzig an. Auftritte soll es auch in Berlin, Frankfurt am Main und München geben. Auch Termine in Österreich und der Schweiz seien dabei. «Es gibt nichts Schöneres, als meine Musik vor einem energiegeladenen Publikum zu performen», erklärte der Künstler. «Es war klar, dass wir nach der überwältigend positiven Resonanz auf die Open-Air-Tour noch einmal losziehen wollen!» Der gebürtige Mannheimer, der bürgerlich Volkan Yaman heißt, gehört zu den erfolgreichsten Rappern Deutschlands.


Letzte Show mit 39: Klaas Heufer-Umlauf zurück aus Sommerpause

BERLIN: Drei Tage vor seinem 40. Geburtstag kehrt am Dienstag (19.9., 23.15 Uhr) Klaas Heufer-Umlauf mit seiner ProSieben-Show «Late Night Berlin» aus der Sommerpause zurück. Diesmal begrüße Klaas den Musiker und Oscar-Preisträger Jared Leto (51, «Dallas Buyers Club»). «Gemeinsam suchen sie den größten Fan des Sängers», teilte ProSieben vorab mit. Im Studio solle der große Fan ermittelt werden: «Wer weiß alles über sein Leben? Wer kennt alle Songs seiner Band Thirty Seconds To Mars im Schlaf?» Außerdem bekommt Heufer-Umlauf einen Überraschungsgast - jemanden, «den ganz Deutschland kennt», wie es der Privatsender in Unterföhring bei München formulierte.


H.P. Baxxter schätzt auf der Wiesn das Bier

MÜNCHEN: Scooter-Frontmann H.P. Baxxter (59) geht es auf dem Münchner Oktoberfest wie vielen anderen Wiesn-Besuchern: Er schätzt das Bier. «Ich trinke ja sonst kein Bier, aber so eine Maß Bier ist dann schon super», sagte der Musiker am Sonntagabend beim traditionellen Almauftrieb im Käfer-Zelt. Das Event nutzen viele Promis als Bühne für sich - für Baxxter, der mit seiner Freundin, der Studentin Sara, auf die Wiesn gekommen war, ist das nach eigenen Angaben aber nicht wichtig. Es sei zwar «immer gut, sich mal blicken zu lassen». Aber: «Eigentlich gehe ich nur auf die Wiesn zum Feiern.» Der «Almauftrieb» feiert in diesem Jahr Jubiläum. Er findet schon seit 25 Jahren statt und war eigentlich nie als Star-Event gedacht, wie Veranstalter Philip Greffenius betont.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder

Es sind keine Kommentare zum Artikel vorhanden, bitte schreiben Sie doch den ersten Kommentar.