Von Hund verletzt: 41-Jährige in Schottland getötet
ABERDEEN: Rettungskräfte werden zu einer Wohnung im schottischen Aberdeen gerufen. Doch sie können einer Frau nicht mehr helfen.
In Schottland ist eine Frau von einem Hund tödlich verletzt worden. Die Rettungskräfte seien am Samstagabend zu einer Wohnung in Aberdeen gerufen worden, teilte die Polizei mit. Die 41-jährige Frau sei noch vor Ort für tot erklärt. Ermittler sollen klären, was passiert ist. Der Hund wurde eingeschläfert. «Sie war eine geliebte Mutter, Tochter und für viele eine Freundin und wird von allen, die sie kannten, schmerzlich vermisst werden», teilte die Familie der Frau in der Polizeimitteilung mit.
VW-Tarifrunde startet später: Verhandlungsauftakt 14 Uhr
WOLFSBURG: Begleitet von neuen Warnstreiks kommen am Nachmittag in Wolfsburg VW und IG Metall zu ihrer vierten Tarifrunde zusammen. Doch es gibt eine Verzögerung.
Beim Autobauer Volkswagen verzögern sich die für heute angesetzten Tarifgespräche. Sie würden erst um 14 Uhr beginnen, sagte ein IG-Metall-Sprecher in Wolfsburg. Bisher war der Auftakt für 12.30 Uhr geplant. Grund für die Verzögerung sei weiterer Koordinierungsbedarf im Vorfeld.
Die Gewerkschaft wehrt sich mit dem Ausstand gegen milliardenschwere Einschnitte bei Europas größtem Autobauer. VW fordert von den Mitarbeitern eine Lohnkürzung von zehn Prozent. Auch Werkschließungen und betriebsbedingte Kündigungen stehen im Raum. Um den Druck zu erhöhen, hat die IG Metall für Montag auch zu flächendeckenden Warnstreiks bei VW aufgerufen.
Ausreiseverbot gegen Präsident Yoon verhängt
SEOUL: Gegen den südkoreanischen Präsidenten wird wegen mutmaßlichen Hochverrats ermittelt. Nun wurde Yoon Suk Yeol mit einer Ausreisesperre belegt.
Inmitten der sich zuspitzenden Staatskrise in Südkorea hat das Justizministerium ein Ausreiseverbot gegen Präsident Yoon Suk Yeol verhängt. Laut Informationen der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap wird die Ausreisesperre mit den derzeit laufenden Ermittlungen gegen Yoon wegen mutmaßlichen Hochverrats begründet.
Yoon hatte Dienstagnacht völlig überraschend das Kriegsrecht über sein Land verhängt und Stunden später nach massivem politischem Widerstand wieder aufgehoben. Am Samstagabend scheiterte ein Antrag der Opposition über ein Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten im Parlament. Doch der öffentliche Druck gegen den 63-Jährigen hält weiterhin an.
Verfolgungsfahrt durch zwei Länder endet im Allgäu
SIGMARSZELL: Auf seiner Flucht vor der Polizei fährt ein mutmaßlicher Autodieb gleich zweimal über die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Die Verfolgungsfahrt endet schließlich im Straßengraben.
Bei der Verfolgung eines mutmaßlichen Autodiebs durch Süddeutschland und Österreich sind mehrere Streifenwagen beschädigt worden. Als die Fahrt schließlich bei Sigmarszell im Allgäu endete, verschanzte sich der Mann zunächst in dem Fahrzeug, wie die Polizei mitteilte. Letztlich wurde er festgenommen. Einem dpa-Reporter zufolge stand das Auto mit Kennzeichen aus Baden-Württemberg in einem Graben der Bundesstraße 308, mehrere Polizeiwagen waren beschädigt. Begonnen hatte die Verfolgungsjagd laut Polizei noch auf deutscher Seite der Grenze. Nähere Angaben machten die Ermittler zunächst nicht.