Naklua hat eine neue „Grüne Mitte“

Der renovierte Lan-Pho-Park ist ein Paradies für Sportler und Familien

Fischerromantik in Pattayas Norden. Fotos: Jahner
Fischerromantik in Pattayas Norden. Fotos: Jahner

PATTAYA: In Naklua im Norden von Pattaya ist die althergebrachte Fischereitradition noch immer sehr lebendig und zieht sowohl ausländische als auch inländische Besucher in Strömen an, für die ein Besuch auf dem historischen Fischmarkt ein unvergessliches Erlebnis ist. Das hat auch die Stadt Pattaya erkannt und hat die „Naklua Old Town“ mit ihrem wuseligen Fischmarkt sowie angrenzendem Lan-Pho-Park einer kostspieligen Verjüngungskur unterzogen.

Die Altstadt von Naklua hat jetzt eine neue „Grüne Mitte“: 30 Millionen Baht ließ sich die Stadt Pattaya die Neugestaltung der öffentlichen Parkanlage im Norden von Pattaya kosten und hat eine tropische Oase für Sportler und Familien geschaffen. Doch nicht nur der Park, sondern das gesamte Umfeld – einschließlich Fischmarkt – wurde spürbar aufgewertet und präsentiert sich aufgeräumter und sauberer als je zuvor.

Kaum wiederzuerkennen: Der Lan-Pho-Park am Fischmarkt in Naklua wurde komplett neugestaltet. Leider wurden fast alle alten Bäume entfernt.
Kaum wiederzuerkennen: Der Lan-Pho-Park am Fischmarkt in Naklua wurde komplett neugestaltet. Leider wurden fast alle alten Bäume entfernt.

Viele, viele Monate muss­ten sich Nakluas Einwohner gedulden, bis der bei Einheimischen sehr beliebte Park wieder für die Öffentlichkeit geöffnet wurde. Die Renovierung des weitläufigen Areals hatte jedoch – abgesehen von den Projektkosten – einen sehr hohen Preis:

Im hinteren Teil des Parks befindet sich ein neuer Skateplatz mit Rampen und anderen Hindernissen.
Im hinteren Teil des Parks befindet sich ein neuer Skateplatz mit Rampen und anderen Hindernissen.

Schattenspender mussten weichen

So wurde nicht nur ein großes Teil des Parks für die Errichtung des neuen öffentlichen Parkhauses geopfert, sondern auch fast alle Bäume entfernt, die den Besuchern zuvor als geschätzte Schattenspender dienten. Wer sich hier früher unter den Bäumen mit seiner Herzallerliebsten für ein Picknick mit Leckereien vom benachbarten Fischmarkt getroffen hat, mag deshalb durchaus enttäuscht sein. Nach Aussage der Stadt wurden die Bäume jedoch nicht beschädigt, sondern an andere Stellen in Pattaya versetzt.

Der neue Eingang des Parks befindet sich direkt am Fischmarkt und wird durch eine große Pagode markiert.
Der neue Eingang des Parks befindet sich direkt am Fischmarkt und wird durch eine große Pagode markiert.

Dementsprechend aufgeräumt, aber leider auch sehr kahl, präsentiert sich das komplett neugestaltete Parkareal, auch wenn bereits viele neue Jungbäume gepflanzt wurden. Eine weitere Neuheit ist, dass sich der Parkeingang nicht mehr wie früher direkt an der Naklua Road befindet, wo jetzt das neue Parkhaus steht. Der neue Eingang befindet sich direkt am Fischmarkt und erstrahlt in Form einer riesigen Pagode in neuem Glanz.

Ein knallblauer Rundparcours lädt zum Joggen und Spazierengehen ein, es mangelt jedoch an Schattenplätzen.
Ein knallblauer Rundparcours lädt zum Joggen und Spazierengehen ein, es mangelt jedoch an Schattenplätzen.

Joggingstrecke mit maritimem Flair

Das auffälligste Merkmal des frisch renovierten Parks ist ohne Frage der knallblaue Belag des Jogging-Pfades und Spazierwegs, der mit vielen Abzweigungen einmal durch das gesamte Areal führt und für maritimes Flair sorgt. Entlang des barrierefrei konzipierten Parcours befinden sich erfreulicherweise viele Bänke zum Hinsetzen und Relaxen, tagsüber jedoch – wegen der fehlenden Schattenspender – leider in der knallen Sonne, weshalb der Park meistens nur am frühen Morgen und in den frühen Abendstunden Besucher anzieht. Tagsüber stößt man hier zumeist nur auf Gärtner, die mit vielen Sprinkleranlagen und Schläuchen den Rasen sowie die neuen Bäume und Pflanzen bewässern.

Vor dem Spielplatz mit Piratenschiff zum Klettern und Rutschen befindet sich ein Freiluftfitnesspark.
Vor dem Spielplatz mit Piratenschiff zum Klettern und Rutschen befindet sich ein Freiluftfitnesspark.

In der Parkmitte befindet sich jetzt ein großes Basketballfeld, das aufgrund seiner Weitläufigkeit auch für andere Sportarten genutzt werden kann. Neben Joggern und Basketballspielern kommen ab sofort auch Skater und Roller­blader im Lan-Pho-Park auf ihre Kosten. Für sie wurde im hinteren Teil des Areals ein attraktiver Skatepark mit Rampen, Grind-Rails und anderen Hindernissen geschaffen.

Als maritime Blickfänger wurden traditionelle Fischerboote im Park platziert und mit Blumen bepflanzt.
Als maritime Blickfänger wurden traditionelle Fischerboote im Park platziert und mit Blumen bepflanzt.

Spielplatz für „kleine Piraten“

Das Herzstück des Parks ist der neue Kinderspielplatz, der sich zwar immer noch am alten Standort befindet, jedoch durch ein riesiges Piratenschiff ersetzt wurde, auf dem Kinder ausgelassen spielen, klettern und rutschen können. Während der Nachwuchs auf dem neuen Spielplatz herumtobt, können die Eltern auf verschiedenen Fitnessgeräten ihr Workout vollziehen, die direkt vor dem Spielplatz installiert wurden.

Die kleine Uferpromenade erlaubt einen Panoramablick auf das Meer.
Die kleine Uferpromenade erlaubt einen Panoramablick auf das Meer.

Bei Paaren ist die kleine Uferpromenade als Sundown­er-Spot beliebt, die einen herrlichen Ausblick auf das Meer, den Tiefseehafen Laem Chabang und die Skyline von Naklua bietet. Man erreicht sie über den großen Platz, auf dem sich in den frühen Abendstunden Aerobic-Fans zum dynamischen Fitnesstraining treffen.

Das neue Parkhaus bietet auf fünf Etagen Platz für 200 Autos und Motorräder.
Das neue Parkhaus bietet auf fünf Etagen Platz für 200 Autos und Motorräder.

Parkchaos am Fischmarkt gelöst

Neugestaltet wurde auch der Vorplatz des Fischmarktes, auf dem es dank fleißigem Wachpersonal und Verkehrshelfern nun viel gesitteter zugeht als noch vor drei Jahren. So dürfen hier nur noch Motorräder in der Mitte des Platzes geparkt werden, während Autofahrer das neue Parkhaus oder den Parkplatz hinter dem Fischmarkt nutzen können.Im Dachgeschoss sorgen Palmen für Tropenflair.

Im Dachgeschoss sorgen Palmen für Tropenflair.

Das neue Parkhaus bietet auf fünf Etagen Platz für mehr als 200 Autos und hat im Erdgeschoss ausgewiesene Parkplätze für Motorräder. Es verfügt über zwei Fahrstühle und ein Sensorsystem mit LED-Bildschirmen, die Autofahrer informieren, auf welchem Stockwerk sich ein freier Parkplatz befindet. Das neue Parkhaus ist sowohl für Besucher des Lan-Pho-Parks als auch des Fischmarktes ein wahrer Segen. Denn es umfasst auch 35 Herrentoiletten, 50 Damentoiletten und 5 Behindertentoiletten. Besonders gelungen ist die Architektur des Obergeschosses, wo tropische Palmen als Blickfänge gepflanzt wurden.

Die Parkplätze für Motorräder befinden sich im Erdgeschoss. Alle Etagen verfügen über saubere Toiletten.
Die Parkplätze für Motorräder befinden sich im Erdgeschoss. Alle Etagen verfügen über saubere Toiletten.



Freie Fahrt an der Schranke! Derzeit kann das neue Parkhaus noch kostenlos genutzt werden.
Freie Fahrt an der Schranke! Derzeit kann das neue Parkhaus noch kostenlos genutzt werden.

Frische Fische mit transparenten Preisen

Bei der Aufwertung des Fischmarktes ging es der Stadt weniger um eine komplette Neugestaltung des historischen Handelsplatzes, sondern um Sauberkeit und Hygiene sowie um eine transparente Preisgestaltung, um Touristennepp im Keim zu ersticken.Auf dem Fischmarkt sind die Preise klar ersichtlich, an allen Ständen kann per QR-Code-Scan bezahlt werden.

Auf dem Fischmarkt sind die Preise klar ersichtlich, an allen Ständen kann per QR-Code-Scan bezahlt werden.

An allen Marktständen werden die Preise für das frischgefangene Meeresgetier auf gut lesbaren Schildern angezeigt. Darüber hinaus verfügen alle Stände über QR-Code-Tafeln, was den Besuchern die bargeldlose Zahlung mit dem Smartphone ermöglicht, was besonders von asiatischen Touristen fleißig genutzt wird.Das Chaos vergangener Tage auf dem Vorplatz des Fischmarktes wurde gelöst

Das Chaos vergangener Tage auf dem Vorplatz des Fischmarktes wurde gelöst
Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Wolfgang 05.11.23 19:20
Mit Platz-Gestaltung haben ....
... die Thais nichts am Hut. Sieht man an der Gestaltung des Beach-Bereiches in Pattaya. Wie toll war vor 20 Jahren die Promenade am Beach: Palmen, Steinbänke um die Palmen und längs des Weges. Dann nahm man die sich selbst reinigenden Steinbänke weg, mauerte Sitze mit Trennungen in der Mitter der Bank unf verplättelte sie. Na, nicht lange und die Fliesen fielen raus. Verschmutzte Fugen mit Ketchup und normalen Dreck kamen erwartungsgemäß dazu. --Jetzt ist nordkoreanischer Stil eingezogen: leer, endlos, keine Sitzmöglichkeiten, nicht schattig! "Den Freelancern haben wir aber ein Schnäppchen geschlagen. Können sich nicht mehr hinsetzen!". Jetzt stehen sie eben oder lehnen an den Stuhlhaufen der Strandbetreiber. Toller Fortschritt!