Nachrichten aus der Wirtschaft am Mittwoch

Fotomontage: DER FARANG
Fotomontage: DER FARANG

Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0507

FRANKFURT/MAIN: Der Euro-Kurs ist gefallen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0507 (Dienstag: 1,0527) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9517 (0,9499) Euro.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,82458 (0,82555) britische Pfund, 160,35 (159,74) japanische Yen und 0,9280 (0,9267) Schweizer Franken fest.


Kanzler-Vorstoß für weniger Mehrwertsteuer auf Lebensmittel

BERLIN: Kanzler Olaf Scholz schlägt angesichts weiter steigender Preise in den Supermärkten eine Senkung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für Lebensmittel von 7 auf 5 Prozent vor. «Das würde ganz vielen, die wenig Geld verdienen, helfen, und es wäre für den Bundeshaushalt keine übermäßige Belastung», sagte der SPD-Politiker in den ARD-«Tagesthemen». Von Handel und Opposition kam Kritik, Verbrauchervertreter begrüßten die Stoßrichtung.


Zoll durchsucht Adidas-Zentrale : Es geht um Einfuhrabgaben

HERZOGENAURACH: Der Sportartikelhersteller Adidas steht unter dem Verdacht, bei der Einfuhr von Waren Steuern hinterzogen zu haben. Es gehe um Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuer, teilte die Europäische Strafverfolgungsbehörde mit. Das Unternehmen bestätigte Durchsuchungen in der Konzernzentrale Herzogenaurach und an weiteren Standorten.


Größte Fraktion im EU-Parlament will Verbrenner-Aus umkehren

BRÜSSEL: Die mit Abstand größte Fraktion im EU-Parlament will das sogenannte Verbrenner-Aus rückgängig machen. Die EU-Klimaziele sollen aber weiter eingehalten werden, heißt es in einem Positionspapier des Mitte-Rechts-Bündnisses EVP, zu dem auch CDU und CSU gehören. Die Bundesregierung hatte sich schon vor mehr als eineinhalb Jahren auf Drängen der FDP dafür eingesetzt, dass es Ausnahmen für sogenannte E-Fuels geben soll.


Zalando will sich About You einverleiben

BERLIN: Der Online-Händler Zalando will seinen deutschen Konkurrenten About You schlucken. Je About-You-Aktie bietet der Berliner Dax-Konzern 6,50 Euro, wie er am Mittwoch in Berlin bekannt gab. Der Kurs von Dienstagabend lag bei 3,90 Euro. Zalando habe bereits knapp drei Viertel des Grundkapitals des Hamburger Konkurrenten durch verbindliche Vereinbarungen mit Gründern und Vorstandsmitgliedern gesichert, hieß es weiter.


Kreise: VW prüft Verlagerung von Golf-Produktion nach Mexiko

WOLFSBURG: Volkswagen spielt als Zukunftsvariante auch eine Verlagerung der Golf-Produktion vom Stammwerk in Wolfsburg nach Mexiko durch. Dies sei eines der Szenarien, die derzeit vom Management für die Werksbelegung geprüft würden, heißt es aus dem Umfeld des kriselnden Autobauers. Allerdings gilt die Variante demnach nicht als wahrscheinlichstes Ergebnis.


Verbraucherschützer: Kunden-Info zehn Jahre vor Gas-Stopp

BERLIN: Gaskunden sollten aus Sicht von Verbraucherschützern mindestens zehn Jahre vor Stilllegung ihres Gasnetzes darüber informiert werden. Wenn innerhalb der nächsten zehn Jahren eine Gasheizung ersetzt werden müsse, wüssten Verbraucher dann, dass es nicht mehr lohne, eine neue Gasheizung zu kaufen, hieß es beim Bundesverband der Verbraucherzentrale.


Prognose: Bis 2030 nur elf Millionen E-Autos in Deutschland

MÜNCHEN: Die Zahl der Elektroautos in Deutschland wird nach Berechnungen der Unternehmensberatung Deloitte langsamer wachsen als von der gescheiterten Ampel-Koalition erhofft. Im Jahr 2030 könnten nur 11,2 Millionen statt der im Koalitionsvertrag angepeilten 15 Millionen vollelektrischen Batterieautos unterwegs sein. Dazu trage auch Skepsis in der Bevölkerung bei.


Nordseefischer müssen 2025 weniger Hering fangen

BRÜSSEL: Deutsche Nordseefischer dürfen 2025 nicht so viel Hering und Dorsch an Land bringen wie noch in diesem Jahr. Die EU-Minister einigten sich auf die erlaubten Fangmengen für die Nordsee und den Nordostatlantik. Laut dem Bundeslandwirtschaftsministerium sinkt die Menge beim Hering um 27 Prozent auf 35.600 Tonnen, beim Dorsch um 22 Prozent auf gut 1.700 Tonnen.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder

Es sind keine Kommentare zum Artikel vorhanden, bitte schreiben Sie doch den ersten Kommentar.