Nachrichten aus der Sportwelt am Sonntag

Der Deutsche Philipp Weishaupt in Versailles. Foto: epa/Caroline Brehman
Der Deutsche Philipp Weishaupt in Versailles. Foto: epa/Caroline Brehman

Weishaupt sorgt für vierten Weltcup-Sieg der Saison

A CORUÑA: Philipp Weishaupt hat für den vierten Sieg der deutschen Springreiter in der laufenden Weltcup-Saison gesorgt. Der 39 Jahre alte Vize-Europameister setzte sich am Sonntag in A Coruña mit Coby durch. «Das ist mein erster Fünf-Sterne-Sieg dieses Jahr», kommentierte der Reiter aus Riesenbeck, der im Stechen schneller war als der Brite Robert Whitaker mit Vermento. Auf Platz vier kam Hans-Dieter Dreher aus Eimeldingen mit Elysium.


TV-Premiere: Verkabelter Janßen jubelt über 2:0-Sieg

KÖLN: Premiere im deutschen Profi-Fußball: Beim Drittliga-Spiel zwischen Viktoria Köln und dem VfL Osnabrück konnten Fans das Coaching von Kölns Trainer Olaf Janßen am Bildschirm miterleben. Für das Experiment hatte sich der 58-Jährige verkabeln und mit einem Mikrofon ausstatten lassen. «Ich freue mich. Ich konnte mich so ein bisschen darauf vorbereiten», sagte Janßen vor der Partie bei Magenta TV.


Vikings und Eagles halten Druck auf Lions in NFL hoch

MINNESOTA: Die Verfolger der Detroit Lions haben in der NFL den Druck auf das Football-Team von Amon-Ra St. Brown hoch gehalten. Die Minnesota Vikings und die Philadelphia Eagles holten jeweils Siege und bleiben dem Spitzenteam der NFC dicht auf den Fersen. Die Vikings, Divisions-Rivale aus der NFC North, gewannen 42:21 gegen die Atlanta Falcons um ihren Ex-Quarterback Kirk Cousins und verbesserten ihre Ausbeute auf elf Siege in 13 Spielen. Auch die Eagles kommen durch das 22:16 gegen die Carolina Panthers auf diese Ausbeute.


Verstappen muss in Ruanda Strafe fürs Fluchen abarbeiten

ABU DHABI: Max Verstappen wird seine Strafe wegen Fluchens während seines Aufenthalts in Ruanda, wo an diesem Freitag die große Gala mit den Weltmeister-Ehrungen ansteht, abarbeiten. Das gab der zuständige Internationale Automobilverband am späten Sonntagabend nach dem Saisonfinale in der Formel 1 in Abu Dhabi bekannt.


Alba Berlin verpasst im Pokal das Final Four

BERLIN: Die Basketballer von Alba Berlin haben das Final Four im BBL-Pokal verpasst. Die Hauptstädter verloren am Sonntag das Viertelfinalspiel bei den Bamberg Baskets mit 67:80 (36:35). Das Top Four findet am 15./16. Februar 2025 statt. Der Austragungsort steht noch nicht fest. Bislang sind die Skyliners Frankfurt und der Syntainics MBC qualifiziert. Der vierte Teilnehmer wird an diesem Montag (20.00 Uhr Dyn) zwischen Titelverteidiger Bayern München und Rasta Vechta ermittelt.


Trotz Gidsel-Show: Magdeburg erkämpft Remis bei den Füchsen

BERLIN: Der SC Magdeburg hat im hitzigen Ost-Derby bei den Füchsen Berlin dank einer furiosen Aufholjagd ein Remis erkämpft. Trotz eines phasenweise herausragenden Auftritts von Welthandballer Mathias Gidsel machte der deutsche Handball-Meister einen Sechs-Tore-Rückstand zur Pause wett und trat mit einem 31:31 (23:17) die Heimreise an. Beste Werfer waren Gidsel mit elf und Magdeburgs Matthias Musche mit sieben Toren.


Friedrich gewinnt auch im Viererbob - Abbruch nach Sturz

ALTENBERG: Francesco Friedrich ist mit einem Doppel-Erfolg in die Weltcup-Saison gestartet. Erst glänzte er im kleinen Schlitten mit seinem neuen Topsprinter Simon Wulff, dann behielt er im Viererbob beim unterbrochenen Rennen die Nerven und entschied den einzigen Lauf für sich. Der Wettbewerb war im ersten Durchgang nach einem Sturz des Chinesen Kaizhi Sun abgebrochen worden.


Angeführt von Preuß: Biathlon-Damen glänzen im Massenstart

KONTIOLAHTI: Angeführt von Franziska Preuß haben die deutschen Biathletinnen die erste Weltcup-Station der Saison mit den Rängen drei, vier und fünf abgeschlossen und dadurch für ein starkes Ergebnis gesorgt. Im Zielsprint des Massenstarts setzte sich Preuß, die zweimal daneben schoss, im finnischen Kontiolahti gegen ihre Teamkolleginnen Vanessa Voigt (0 Fehler) und Julia Tannheimer (1) durch.


Ski-Star Odermatt patzt erneut im Riesenslalom

BEAVER CREEK: Ski-Star Marco Odermatt hat auch im zweiten Riesenslalom der Saison eine Enttäuschung erlebt. Der dreimalige Gesamtweltcupsieger schied in Beaver Creek im zweiten Durchgang aus. Nach dem ersten Lauf hatte er auf dem achten Platz gelegen. Schon beim Auftakt des Winters in Sölden war Odermatt in seiner Paradedisziplin ausgeschieden.


Remis im Landesduell zwischen Hoffenheim und Freiburg

SINSHEIM: Die TSG 1899 Hoffenheim und der SC Freiburg haben sich zum Abschluss des 13. Spieltags der Fußball-Bundesliga 1:1 (0:0) getrennt. Verteidiger Matthias Ginter brachte die Gäste vor 22.027 Zuschauern in Sinsheim in der 68. Minute in Führung, Mittelfeldspieler Tom Bischof erzielte den Ausgleich für die kriselnden Kraichgauer (73.).


Wolfsburg siegt nach Sieben-Tore-Spektakel gegen Mainz

WOLFSBURG: Durch einen spektakulären Heimsieg ist der VfL Wolfsburg zum ersten Mal in dieser Bundesliga-Saison auf einen Europa-League-Platz gestürmt. Nach dreimaligem Rückstand gewann der niedersächsische Fußball-Erstligist am Sonntag noch mit 4:3 (1:2) gegen den FSV Mainz 05. Das Siegtor erzielte Jonas Wind (90.+4) in der Nachspielzeit.


Handball-Frauen gegen Norwegen krasser Außenseiter

WIEN: Die deutschen Handballerinnen gehen als krasser Außenseiter in das dritte Hauptrundenspiel bei der Europameisterschaft gegen den großen Gold-Favoriten Norwegen.

Bundestrainer Markus Gaugisch hofft in der Partie am Montag (18.00 Uhr/Sportdeutschland.TV) in Wien auf eine Überraschung, die in den Duellen mit den Topteams aus den Niederlanden und Dänemark nicht gelang. Mit 2:4 Punkten hat die deutsche Mannschaft selbst im Falle eines Sieges keine realistische Chance mehr auf das Erreichen des Halbfinals.


Wieder ganz vorne: Skispringer Paschke siegt auch in Polen

WISLA: Pius Paschke hat beim Skisprung-Weltcup im polnischen Wisla gewonnen. Der 34-Jährige setzte sich mit Sprüngen auf 136 und 133,5 Meter vor dem zweitplatzierten Österreicher Jan Hörl und dessen Landsmann Stefan Kraft auf Rang drei durch. Für Paschke war es im sechsten Saisonwettkampf bereits der dritte Sieg. Durch den Erfolg baute der Bayer seine Führung im Gesamtweltcup aus. Am Samstag hatte er Platz drei belegt.


1. FC Köln gewinnt in Regensburg und bleibt vorn dabei

REGENSBURG: Der 1. FC Köln ist derzeit nicht zu schlagen und bleibt im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga vorn mit dabei. Die Domstädter feierten bei Schlusslicht SSV Jahn Regensburg einen 1:0 (1:0)-Erfolg. Damit beträgt der Rückstand der Kölner auf die Aufstiegszone weiter nur einen Zähler, Spitzenreiter SC Paderborn ist gar nur noch zwei Punkte entfernt.


HSV verpasst Rückkehr auf Rang zwei nach 2:2 gegen Darmstadt

HAMBURG: Der Hamburger SV hat im zweiten Spiel unter der Regie des Interimstrainers Merlin Polzin die Rückkehr auf den zweiten Tabellenplatz in der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Bei der Heimpremiere des 34-Jährigen als vorübergehender Coach kamen die Norddeutschen im Volksparkstadion verdientermaßen gegen den starken SV Darmstadt 98 nicht über ein 2:2 (2:1) hinaus. Die Hessen bleiben seit Ende September in der Liga ungeschlagen.


Riethmüller Vierter im Massenstart

KONTIOLAHTI: Biathlet Danilo Riethmüller hat bei der Weltcup-Station im finnischen Kontiolahti eine weitere Podiumsplatzierung für den Deutschen Skiverband denkbar knapp verpasst. Im dritten Massenstart seiner Laufbahn feierte der 25-Jährige nach einem Fehlschuss im letzten Schießen als Vierter aber sein bestes Karriere-Ergebnis.


Olympiasiegerin Laura Nolte gewinnt auch im Zweierbob

ALTENBERG: Olympiasiegerin Laura Nolte hat nach dem Monobob- auch das Zweierbob-Rennen gewonnen. Die 26 Jahre alte Winterbergerin siegte in Altenberg mit ihrer Potsdamer Anschieberin Deborah Levi mit 0,65 Sekunden Vorsprung vor Weltmeisterin Lisa Buckwitz (BRC Thüringen) und Neele Schuten (TV Gladbeck). Die Wiesbadenerin Kim Kalicki komplettierte mit der Winterbergerin Lauryn Siebert den deutschen Dreifacherfolg.


Gukesh geht bei Schach-WM in Führung

SINGAPUR: Titelverteidiger Ding Liren droht bei der Schach-Weltmeisterschaft in Singapur entthront zu werden. Herausforderer Dommaraju Gukesh aus Indien entschied die elfte Partie gegen den Chinesen für sich und ging dadurch mit 6:5 in Führung. Zuvor hatte es eine Serie von Unentschieden gegeben - auch im zehnten Duell am Samstag.


Formel 1: McLaren holt nach 26 Jahren wieder Team-Titel

ABU DHABI: McLaren ist erstmals seit 1998 wieder Konstrukteursweltmeister der Formel 1. Die Briten sicherten sich den ersten Teamtitel seit 26 Jahren dank eines Sieges von Lando Norris beim Saisonfinale in Abu Dhabi. Hinter dem Vizeweltmeister aus Großbritannien landeten die beiden Ferrari-Fahrer Carlos Sainz und Charles Leclerc auf den Rängen zwei und drei. Max Verstappen, der schon seit zwei Wochen als Fahrerweltmeister feststeht, belegte im Red Bull nur Platz sechs.


Fortuna Düsseldorf siegt wieder: 5:0 gegen Braunschweig

DÜSSELDORF: Fortuna Düsseldorf ist in der 2. Fußball-Bundesliga nach fünf erfolglosen Spielen in Serie wieder ein Erfolg gelungen. Das Team von Trainer Daniel Thioune schoss sich beim 5:0 (3:0) gegen Eintracht Braunschweig am 15. Spieltag den ganzen Frust von der Seele.


Deutsche Kombinierer stark: Geiger siegt vor Schmid

LILLEHAMMER: Lachend klatschten Vinzenz Geiger und Julian Schmid im Zielraum ab: Die deutschen Nordischen Kombinierer sind in prächtiger Verfassung. Geiger setzte sich zum Abschluss des Weltcup-Wochenendes im norwegischen Lillehammer in einem packenden Schlussspurt im Fotofinish vor Teamkollege Schmid durch. Die beiden Deutschen verwiesen den im Gesamtweltcup führenden Lokalmatador Jarl Magnus Riiber auf Rang drei.


Gladbach-Sportchef Virkus zu TV-Geld: Leistung vor Tradition

MÖNCHENGLADBACH: Über die Verteilung der Gelder aus dem neuen TV-Vertrag ist eine Diskussion entbrannt. Trotz der großen Reichweite von Borussia Mönchengladbach plädiert Sportchef Virkus für das Leistungsprinzip.

Borussia Mönchengladbach plädiert bei der Verteilung der Gelder aus dem neuen, milliardenschweren TV-Vertrag der Deutschen Fußball Liga für das Leistungsprinzip. Sportchef Roland Virkus erklärte am Sonntag im «Doppelpass» von Sport1 in Richtung einiger Traditionsclubs, die bei der Verteilung der Gelder auch Kategorien wie Reichweite oder Fan-Aufkommen berücksichtigt werden müssten: «Natürlich muss das auch bewertet werden. Aber in einem vernünftigen Verhältnis. Misswirtschaft musst du nicht unbedingt noch unterstützen.»

Insbesondere der in der zweiten Liga gegen den Abstieg kämpfende Traditionsclub FC Schalke 04 wünscht sich schon länger, dass die Strahlkraft von Traditionsclubs mit vielen Fans bei der Geld-Verteilung stärker gewichtet wird. In der Hinsicht zählt Virkus auch seine Gladbacher zu den Top-Sechs-Clubs in Deutschland. «Trotzdem muss Leistung belohnt werden», sagte Virkus dennoch.

Die Deutsche Fußball Liga kassiert mit dem Verkauf der nationalen TV-Rechte für die Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 insgesamt 4,484 Milliarden Euro. Das ist ein Plus in Höhe von 84 Millionen Euro im Vergleich zu den aktuell gültigen Abschlüssen.


Herzrhythmusstörung: Tandrevold sagt Weltcup-Starts ab

KONTIOLAHTI: Die viermalige Biathlon-Weltmeisterin Ingrid Landmark Tandrevold aus Norwegen wird aufgrund von Herzrhythmusstörungen eine Wettkampfpause einlegen. Wie der norwegische Verband mitteilte, wird die 28-Jährige weder am heutigen Massenstart im finnischen Kontiolahti teilnehmen noch die Weltcup-Station in Hochfilzen am kommenden Wochenende in Angriff nehmen. Stattdessen reist Tandrevold zurück in ihre Heimat und lässt sich dort betreuen.


Wieder kein Podest: Snowboarderin Hofmeister «ratlos»

YANQING: Deutschlands Top-Snowboarderin Ramona Hofmeister fährt weiter ihrer Podestform im Weltcup hinterher. Die dominierende Sportlerin der Vorsaison schaffte es auch im vierten Rennen dieses Winters nicht in die Top drei und reist grübelnd von China zurück nach Europa.


Klosterhalfen holt bei Cross-EM Silber

ANTALYA: Langstreckenläuferin Konstanze Klosterhalfen hat bei der Cross-Europameisterschaft im türkischen Antalya die Silbermedaille geholt. Die 27-Jährige musste sich über die rund 7,8 Kilometer lange Strecke in 25:54 Minuten nur der Italienerin Nadia Battocletti (25:43) geschlagen geben. Dritte wurde die für die Türkei startende Yasemin Can (26:01).


Draisaitl legt bei Edmonton-Sieg zwei Treffer auf

EDMONTON: Eishockey-Nationalspieler Leon Draisaitl kommt mit den Edmonton Oilers in der NHL immer besser in Fahrt. Gegen die St. Louis Blues gewannen die Oilers mit 4:2 (1:0, 2:0, 1:2). Es war der fünfte Sieg in den vergangenen sechs Spielen für den Stanley-Cup-Finalisten der Vorsaison. Draisaitl legte dabei zwei Treffer auf. Damit kommt der deutsche Angreifer neben 19 Saisontoren nun auf 17 Torvorlagen.


Nach EM-Enttäuschung: DHB-Sportvorstand spricht Klartext

WIEN: Nach dem vorzeitigen Ende aller realistischen EM-Medaillenhoffnungen der deutschen Handballerinnen hat DHB-Sportvorstand Ingo Meckes ein ernüchterndes Zwischenfazit gezogen. «Natürlich geht man immer mit dem Wunsch in ein Turnier, den großen Wurf zu schaffen. Aber momentan reicht es dafür nicht. So ehrlich müssen wir zueinander sein», sagte Meckes der Deutschen Presse-Agentur.


Bayern München würdigt Beckenbauer: Nummer 5 wird nie mehr vergeben

MÜNCHEN: Der FC Bayern München wird als große Würdigung für den Anfang des Jahres gestorbenen Franz Beckenbauer dessen Trikotnummer 5 nie wieder vergeben. Das kündigte Präsident Herbert Hainer in Anwesenheit von Witwe Heidi Beckenbauer und Sohn Joel auf der Bühne unter großem Beifall der Mitglieder an. Ein Trikot mit der Nummer 5 wurde an der Rückwand der Bühne hochgezogen, dazu lief der Beckenbauer-Song «Gute Freunde».


Reus gewinnt in den USA erste Meisterschaft seiner Karriere

LOS ANGELES: Nach sieben Vizemeisterschaften mit Borussia Dortmund hat Marco Reus mit den Los Angeles Galaxy zum ersten Mal in seiner Profi-Karriere eine Meisterschaft gewonnen. Beim 2:1 (2:1) gegen die von Sandro Schwarz trainierten New York Red Bulls saß der langjährige Dortmunder angeschlagen lange auf der Bank, kam aber in der 76. Minute aufs Feld. Für Rekordmeister Galaxy war es der sechste Titel in der Major League Soccer.


Bayern-Vorstandschef Dreesen über die Champions League

«Es muss unser Anspruch sein, im Saisonfinale der Champions League im eigenen Stadion dabei zu sein. Dieses Mal nennen wir es nicht Finale dahoam, dieses Mal nennen wir es Titel dahoam.»

(Vorstandschef Jan-Christian Dreesen über den Champions-League-Titel, den man im Jahr 2012 im eigenen Stadion verpasste)


Bayern-Präsident über Hoeneß-Ansage und Kompany-Druck

«Uli Hoeneß hat die Meisterschaft ja praktisch zugesagt. ... No Pressure, aber wenn der Ehrenpräsident was zusagt, sollten wir das auch einhalten.»

(Bayern-Präsident Herbert Hainer in Richtung Vincent Kompany, nachdem Uli Hoeneß kürzlich erklärt habe, dass er die Meisterschaft schon zusichern könne)


Bayern-Boss an krebserkrankte Torhüterin: «An deiner Seite»

MÜNCHEN: Im November rückt eine Krebs-Nachricht rund um Torhüterin Grohs den Sport beim FC Bayern in den Hintergrund. Auf der Mitgliederversammlung wendet sich Präsident Hainer an die 23-Jährige.

Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer hat bei der Mitgliederversammlung einen besonderen Gruß an die Torhüterin Maria Luisa Grohs nach deren Krebs-Diagnose gerichtet. «Liebe Mala, wir alle stehen fest an deiner Seite», sagte Hainer in seiner Rede. «Du bist eine starke Persönlichkeit, die vielen Betroffenen Mut macht. Werde bitte bald wieder gesund!»

Die 23 Jahre alte Fußballerin ist an einem «bösartigen Tumor» erkrankt, wie der Verein und die Torhüterin im November öffentlich machten. Das Schicksal der Bayern-Sportlerin hatte viele bewegt. Hainer berichtete, dass Schreiben aus Wolfsburg, Madrid, Barcelona und London kamen. Auch die Südkurve in der Allianz Arena hatte nach der Nachricht ein Banner als Unterstützung für Grohs hochgehalten.


FC Bayern knackt beim Umsatz Milliarden-Schallmauer

MÜNCHEN: Der FC Bayern München hat beim Umsatz die Milliarden-Schallmauer geknackt. Präsident Herbert Hainer präsentierte bei der Jahreshauptversammlung den Rekord, den der deutsche Fußball-Rekordmeister mit 1,017 Milliarden Euro verbuchte. «Jetzt erreichen wir nicht nur einen weiteren Rekordwert - sondern eine Dimension, in die selbst der FC Bayern noch nie vorgestoßen ist», sagte Hainer.


Muskelfaserrisse bei Bayern-Profis Coman und Davies

MÜNCHEN: Der FC Bayern muss zum Jahresabschluss auf Kingsley Coman und Alphonso Davies verzichten. Die beiden Profis erlitten beim 4:2 in der Fußball-Bundesliga gegen den 1. FC Heidenheim jeweils Muskelfaserrisse im linken, hinteren Oberschenkel. Das gaben die Münchner nach den Untersuchungen bekannt. Das Duo werde «vorerst fehlen», hieß es, ohne dass eine genauere Prognose zur Ausfallzeit bekanntgegeben wurde.


Der Rücken: Müller muss nach Fallrückzieher «in Inventur»

MÜNCHEN: Thomas Müller versucht es gegen Heidenheim auch spektakulär. Bei einer Abschlussreaktion macht der Rücken zu. Reicht's bis Dienstag wieder?

Bayern-Routinier Thomas Müller muss nach seiner verletzungsbedingten Auswechslung körperlich «in Inventur», wie er selbst scherzte. Der 35 Jahre alte Fußball-Profi konnte beim 4:2 gegen den 1. FC Heidenheim am Samstag nach der Pause nur noch kurz weiterspielen und musste sich dann auswechseln lassen wegen Rückenproblemen.

Diese waren nach einem Fallrückzieher-Versuch von ihm in der ersten Hälfte aufgekommen. «Es war die richtige Entscheidung», sagte Müller nach dem Spiel zu der Angriffsaktion, die nicht zum Tor geführt hatte. «Aber die Landung war etwas hart. Da hat sich im Rücken die Muskulatur verfestigt. Da war es besser, Jamal (Musiala) Platz zu machen.» Der Nationalspieler kam für den Kapitän auf den Platz, schoss zwei Tore und war damit der Münchner Matchwinner.

Schon am Dienstagabend geht es für die Bayern in der Champions League in Gelsenkirchen gegen Schachtar Donezk weiter. Mit Müller? Am Sonntag werde man «Bestandsaufnahme» machen, sagte er hinsichtlich seiner Fitness.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder

Es sind keine Kommentare zum Artikel vorhanden, bitte schreiben Sie doch den ersten Kommentar.