Siegesserie der deutschen Springreiter gerissen
MADRID: Die Siegesserie der deutschen Springreiter im Weltcup ist beendet. Bei der sechsten Etappe der Serie in Madrid verpasste Marcus Ehning im Stechen den ersten Platz und kam mit Revere auf Platz vier. Das Springen in der spanischen Hauptstadt gewann der Italiener Piergiorgio Bucci mit seinem Pferd Hantano vor dem Iren Michael Pender mit Los Angeles.
Formkrise bei Alba Berlin immer schlimmer
BERLIN: Alba Berlin steckt weiter im Tabellenkeller der Basketball-Bundesliga fest. Die Berliner verloren am Sonntag daheim vor 6417 Zuschauern nach einer desaströsen ersten Halbzeit gegen die MHP Riesen Ludwigsburg mit 60:74 (17:40). Für Alba war es bereits die sechste Niederlage im neunten Spiel. Beste Berliner Werfer waren Matteo Spagnolo mit 14 und Tim Schneider mit zehn Punkten. Auch der FC Bayern musste sich überraschend geschlagen geben. Im Heimspiel gegen Rasta Vechta unterlag der deutsche Meister 77:78 (35:45).
Biathletinnen ohne Preuß nur Siebte mit der Staffel
KONTIOLAHTI: Die deutsche Frauenstaffel hat nach dem kurzfristigen Ausfall von Schlussläuferin Franziska Preuß zum Start in die Biathlonsaison nur den siebten Platz belegt. Das neu formierte Quartett mit Johanna Puff, Julia Tannheimer, Julia Kink und Vanessa Voigt leistete sich im finnischen Kontiolahti elf Nachlader und eine Strafrunde durch Voigt.
Slalom-Fahrerin Dürr verpasst Podestplatz um 0,03 Sekunden
KILLINGTON: Skirennfahrerin Lena Dürr hat beim Slalom von Killington einen Podestplatz trotz Zwischenbestzeit knapp verpasst. Als Führende nach dem ersten Durchgang rutschte die stärkste deutsche Alpin-Sportlerin in dem US-Skigebiet noch auf Rang vier ab. Drei Hundertstelsekunden fehlten der Bayerin auf das Treppchen. Der Sieg ging an die Schweizerin Camille Rast, die ihre Teamkollegin Wendy Holdener sowie die zeitgleiche Schwedin Anna Swenn Larsson (+0,57 Sekunden) auf den geteilten zweiten Platz verwies.
Liverpool verschärft Guardiola-Krise mit 2:0 gegen Man City
LIVERPOOL: Tabellenführer FC Liverpool hat seine Ambitionen auf die englische Fußball-Meisterschaft eindrucksvoll unter Beweis gestellt und die Krise von Manchester City und Trainer Pep Guardiola weiter verschärft. Die Reds setzten sich im Premier-League-Topspiel mit 2:0 (1:0) gegen den Serienmeister der letzten vier Jahre durch.
Serie-A-Profi zusammengebrochen - Spielabbruch in Florenz
FLORENZ: Der italienische Fußballer Edoardo Bove ist im Serie-A-Spiel zwischen der AC Florenz und Inter Mailand auf dem Spielfeld zusammengebrochen und in dramatischen Momenten mit einem Krankenwagen aus dem Stadion gebracht worden. Das Erstligaspiel zwischen Boves Fiorentina und dem Meister aus Mailand wurde abgebrochen. Bove wurde auf die Intensivstation des Universitätskrankenhauses Careggi in Florenz gefahren und wird dort behandelt, wie Florenz am Abend mitteilte. Laut ersten kardiologischen und neurologischen Tests sei der 22-Jährige in stabilem Zustand, auch seien keine akuten Schäden des Nervensystems sowie der Herz- und Lungenfunktionen festgestellt worden.
Handballerinnen verlieren bei EM gegen die Niederlande
INNSBRUCK: Deutschlands Handballerinnen haben das zweite Vorrundenspiel bei der Europameisterschaft gegen die Niederlande deutlich mit 22:29 (14:15) verloren. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch weist in der Gruppe F nun 2:2 Punkte auf. Vor 2.437 Zuschauern in Innsbruck war Co-Kapitänin Alina Grijseels mit fünf Toren beste deutsche Werferin. Letzter Vorrundengegner der DHB-Auswahl ist am Dienstag Island.
Marmoush trifft doppelt: Frankfurt siegt klar in Heidenheim
HEIDENHEIM: Eintracht Frankfurt hat den Rückstand auf Bundesliga-Spitzenreiter FC Bayern München verkürzt. Beim 1. FC Heidenheim gewannen die Hessen mit 4:0 (1:0) und liegen nach dem Remis der Bayern tags zuvor bei Borussia Dortmund (1:1) als erster Verfolger nur noch vier Punkte hinter dem deutschen Fußball-Rekordmeister. Auf der Ostalb erzielten Ausnahmestürmer Omar Marmoush (22. und 58. Minute), Fares Chaibi (49.) sowie Hugo Ekitiké (90.+4) die Tore vor 15.000 Zuschauern.
Bodö/Glimt erneut norwegischer Fußballmeister
BODÖ: Der FK Bodö/Glimt hat sich zum vierten Mal innerhalb von fünf Jahren die norwegische Fußball-Meisterschaft gesichert. Das Team aus dem hohen Norden des skandinavischen Landes verteidigte die Tabellenführung in der Eliteserien am letzten Spieltag der Saison mit einem am Ende klaren Heimsieg gegen Absteiger Lilleström. Die Frankfurter Leihgabe Jens Petter Hauge erzielte dabei das Tor zum 5:2-Endstand.
Verstappen siegt in Katar
LUSAIL: Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat den turbulenten Großen Preis von Katar gewonnen. Eine Woche nach seinem vierten WM-Triumph verwies der 27 Jahre alte Niederländer Charles Leclerc im Ferrari auf den zweiten Platz. Dritter wurde Oscar Piastri im McLaren vor George Russell im Mercedes.
Real Madrid nutzt Barças Patzer
MADRID: Real Madrid ist wieder voll im Meisterrennen der Primera División angekommen. Der spanische Fußball-Rekordmeister siegte nach Toren von Jude Bellingham (30. Minute/Foulelfmeter) und Kylian Mbappé (38.) gegen den Madrider Vorstadtclub FC Getafe 2:0 (2:0) und verkürzte damit den Rückstand auf Tabellenführer FC Barcelona auf einen Punkt. Die Katalanen, die ein Spiel mehr als Real absolviert haben, hatten am Vortag überraschend 1:2 gegen UD Las Palmas verloren.
DFB-Frauen fordern zum Jahresabschluss Italien in Bochum
BOCHUM: In Bochum beendet die Frauen-Auswahl des DFB ihr Fußballjahr. Der neue Bundestrainer Christian Wück will weiter experimentieren.
Die deutschen Fußballerinnen wollen gegen Italien einen gelungenen Jahresabschluss feiern. Das Nationalteam von Bundestrainer Christian Wück fordert den 14. der FIFA-Weltrangliste im Testspiel am Montag (20.30 Uhr/ARD) in Bochum. Am Freitag hatten die Olympia-Dritten einen 6:0-Sieg in Zürich gegen die Schweiz gelandet.
Die DFB-Frauen müssen auf die verletzte Stürmerin Jule Brand vom VfL Wolfsburg und auf die pausierende Torhüterin Ann-Katrin Berger vom US-Klub NJ/NY Gotham verzichten. Zudem war Bergers Rivalin Stina Johannes von Eintracht Frankfurt am Wochenende angeschlagen abgereist. Wück will die Partie erneut dazu nutzen, möglichst viele Spielerinnen mit Blick auf die EM 2025 in der Schweiz zu testen.
Doppelpack von Burkhardt besiegelt Hoffenheimer Niederlage
MAINZ: Torjäger Jonathan Burkhardt hat den FSV Mainz 05 mit einem Doppelpack (4. und 24. Minute) zum dritten Sieg in Serie in der Fußball-Bundesliga geführt und die TSG Hoffenheim in große Abstiegsnöte gestürzt. Die Rheinhessen gewannen am Sonntag gegen die Mannschaft des neuen Trainers Christian Ilzer mit 2:0 (2:0) und verbesserten sich damit auf den siebten Tabellenplatz. Hoffenheim hingegen musste unter dem neuen Coach schon die zweite Pflichtspiel-Niederlage hinnehmen und steckt mit zwölf Zählern in der Abstiegszone fest.
Vorzeitiger Abbruch: Wellinger siegt beim Skisprung-Weltcup
RUKA: Andreas Wellinger hat beim vorzeitig abgebrochenen Skisprung-Weltcup im finnischen Ruka seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der 29-Jährige setzte sich mit einem Sprung auf 146,5 Meter vor dem Österreicher Stefan Kraft und Teamkollege Karl Geiger auf Rang drei durch. Der Wettbewerb musste aus Sicherheitsgründen während des zweiten Durchgangs beendet werden. «Der Wind hat so aufgefrischt jetzt. Das ist unkalkulierbar geworden», sagte Bundestrainer Stefan Horngacher im ZDF.
Serie der deutschen Biathleten endet zum Saisonstart
KONTIOLAHTI: Die Podestserie der deutschen Männer-Staffel ist zu Beginn der neuen Biathlon-Saison zu Ende gegangen. David Zobel, Johannes Kühn, Philipp Nawrath und Philipp Horn belegten zum Start in den Winter im finnischen Kontiolahti den vierten Platz, nachdem es zuvor saisonübergreifend in zehn Weltcuprennen nacheinander zum Sprung auf das Podium gereicht hatte. Das Quartett leistete sich neun Nachlader und eine Strafrunde im letzten Schießen durch Horn. Nach 4 x 7,5 Kilometern hatte das Quartett 2:03,9 Minuten Rückstand auf den überlegenen Sieger Frankreich. Platz zwei belegte Olympiasieger Norwegen vor Weltmeister Schweden.
Wieder kein Sieger im sechsten Spiel der Schach-WM
SINGAPUR: Auch in der sechsten Partie bei der Schach-Weltmeisterschaft in Singapur hat es keinen Sieger gegeben. Das Duell zwischen Titelverteidiger Ding Liren und Dommaraju Gukesh aus Indien endete zum vierten Mal remis. Sowohl der 18 Jahre alte Herausforderer als auch der 32 Jahre alte Chinese haben bislang jeweils eine Partie für sich entscheiden können. Somit steht es in der Gesamtwertung ausgeglichen. Sollte es nach den zunächst vorgesehenen 14 Partien immer noch unentschieden stehen, entscheidet ein Stichkampf im Schnellschach.
Geiger siegt zum Abschluss: Kombinierer starten furios
RUKA: Der fulminante Saisonstart ließ den Bundestrainer der Nordischen Kombination, Eric Frenzel, breit grinsen. Zum Abschluss des Auftaktwochenendes im Weltcup siegte der nun auch im Gesamtweltcup führende Vinzenz Geiger vor dem Norweger Jarl Magnus Riiber und Teamkollege Manuel Faißt. Tags zuvor hatte es angeführt von Johannes Rydzek gar ein komplett deutsches Podium gegeben. Von neun Podestplätzen in Finnland gingen sieben an das Frenzel-Team.
Trainerwechsel wirkt: HSV gewinnt Topspiel
KARLSRUHE: Der Hamburger SV hat seine sportliche Krise nach der Trennung von Trainer Steffen Baumgart beendet. Durch einen 3:1 (1:0)-Sieg beim Karlsruher SC sprang der HSV in der Tabelle der 2. Fußball-Bundesliga vom achten auf den zweiten Platz. Für die deutlich verbesserten Hamburger traf Jean-Luc Dompé (23. Minute/56.) zweimal. Der Franzose bereitete in der Schlussphase auch das 3:1 durch Davie Selke (87.) vor. Fabian Schleusener hatte in der 36. Minute das 1:1 für den KSC erzielt. Der 1. FC Nürnberg kam im Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf nicht über ein 2:2 (1:0) hinaus, der SSV Ulm und die SpVgg Greuther Fürth trennten sich 1:1 (1:1).
Heftige Stichwunde bei Alpin-Star Shiffrin - Rückkehr offen
KILLINGTON: Skirennfahrerin Mikaela Shiffrin hat bei ihrem Sturz in Killington eine heftige Stichwunde im Bauch erlitten und wird vorerst im alpinen Weltcup ausfallen. Bei dem Unfall im zweiten Durchgang des Riesenslaloms seien zwar keine Bänder in den Gelenken, Knochen oder internen Organe verletzt worden, teilte der US-Skiverband mit. Die Stichwunde auf der rechten Bauchseite aber könne nicht genäht werden, weil sie zu tief sei und die Gefahr einer Infektion bestehe, wurde in einer weiteren Nachricht präzisiert. Shiffrin habe große Schmerzen und könne aktuell nicht gut laufen. Wann sie wieder auf Ski zurückkehre, das sei unklar, hieß es.
Draisaitl feiert dritten Sieg nacheinander mit den Oilers
DENVER: Die Edmonton Oilers und Leon Draisaitl haben in der NHL ihren dritten Sieg nacheinander verbucht. Der deutsche Eishockey-Star gewann mit seinem kanadischen Team 4:1 bei Colorado Avalanche und blieb diesmal ohne eigenen Treffer oder Vorlage. Erst einen Tag zuvor hatten die Oilers einen 0:2-Rückstand beim Utah Hockey Club noch gedreht und 4:3 nach Verlängerung gewonnen. Nach dem zwölften Saisonsieg belegt Edmonton Platz vier in der Pacific Division. Tim Stützle verlor mit den Ottawa Senators 2:5 bei den Los Angeles Kings, obwohl der deutsche Angreifer zum zwischenzeitlichen 1:1 traf. Für Stützle war es das zehnte Saisontor.
Reus mit LA Galaxy im Finale
LOS ANGELES: Marco Reus hat in seiner Debüt-Saison nach dem Wechsel in die USA direkt das Finale der Major League Soccer erreicht und mit Los Angeles Galaxy die Chance auf seinen ersten Meistertitel überhaupt. Gegen die Seattle Sounders setzte sich das favorisierte Team aus Kalifornien mit 1:0 durch - nun geht es im Endspiel um den MLS Cup gegen die von Ex-Bundesliga-Trainer Sandro Schwarz betreuten New York Red Bulls. Dejan Joveljic traf in der 85. Minute zum Siegtor, als Reus bereits angeschlagen auf der Bank saß. Er werde in den kommenden Tagen untersucht.
Ausschreitungen bei Regionalligaspiel in Jena
JENA: Nach dem Regionalliga-Spiel zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und der BSG Chemie Leipzig ist es zu heftigen Ausschreitungen mit insgesamt 79 Verletzten gekommen. Wie die Polizei mitteilte, wurden 10 Einsatzkräfte, 5 Ordner und 64 Zuschauer aus Jena und Leipzig verletzt. Vor 7.224 Zuschauern, darunter 1.084 Chemie-Anhängern, hatte sich Jena in der Partie mit 5:0 durchgesetzt. Bereits vor dem Spiel waren rund und 350 Heimfans unangemeldet durch die Stadt gezogen. Der Marsch, aus dem mehrfach Pyrotechnik gezündet wurde, wurde von der Polizei «unter dem Einsatz von körperlicher Gewalt sowie des Einsatzstockes und Reizgas gestoppt». Während der Partie wurde dann immer wieder Pyrotechnik gezündet. Nach dem Abpfiff warfen Leipzig-Fans Feuerwerkskörper in Richtung der Jena-Anhänger.
Biathletin Franziska Preuß erkrankt
KONTIOLAHTI: Die neue Biathlon-Saison beginnt für Franziska Preuß erneut mit einer Zwangspause. Die 30 Jahre alte Ex-Weltmeisterin kann nach dem ersten Rennen im finnischen Kontiolahti am Sonntag nicht wie geplant in der Staffel antreten, wie der Deutsche Skiverband mitteilte. «Bei Franzi kam es in der Nacht zu leichten Infektzeichen, auf die leider reagiert werden muss, um eine weitere Zunahme der Beschwerden möglichst zu verhindern», sagte Mannschaftsarzt Jan Wüstenfeld. Preuß hatte am Samstag zum Saisonauftakt mit dem deutschen Mixed-Team Rang vier belegt.
Kein Podestplatz für deutsche Snowboarder
Die deutschen Snowboarder sind beim Weltcup-Start hinter ihren Erwartungen zurückgeblieben. Der sechste Platz von Cheyenne Loch im Parallel-Slalom am Sonntag war die beste deutsche Platzierung beim Saisonauftakt in China. Loch wurde tags zuvor im ersten Rennen Zehnte. Besser schnitt auch Deutschlands Top-Snowboarderin Ramona Hofmeister nicht ab. Die viermalige Gesamtweltcupsiegerin landete im ersten Rennen auf Rang elf, im zweiten auf Platz zehn. Bei den Männern erreichte Stefan Baumeister vom SC Aising-Pang mit dem zehnten Platz am Sonntag die beste Platzierung.
Auftaktsieg für Rodel-Weltmeister Langenhan
LILLEHAMMER: Weltmeister Max Langenhan hat gleich beim ersten Weltcup-Rennen der Saison einen Sieg eingefahren. Der 25 Jahre alte Rennrodler setzte sich auf der Olympia-Bahn von 1994 in Lillehammer vor dem Österreicher Wolfgang Kindl und seinen Teamkollegen Felix Loch (35) und Timon Grancagnolo (21) durch. David Nössler (23) wurde Elfter. Der dreimalige Olympiasieger Felix Loch holte sich im zweiten Lauf den Bahnrekord.
Kane fällt für Pokalspiel gegen Leverkusen aus
DORTMUND: Der FC Bayern München muss im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Titelverteidiger Bayer Leverkusen ohne Harry Kane auskommen. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister mitteilte, hat der Stürmerstar «einen kleinen Muskelfaserriss im rechten, hinteren Oberschenkel» erlitten. Der Club prognostizierte keine genaue Ausfalldauer bei dem 31-Jährigen, der «zunächst» fehlen werde. Gemessen an der Diagnose kann Kane aber keine Alternative für die Partie am Dienstag sein.
Sportdirektor Schröder wechselt von Leipzig nach Salzburg
LEIPZIG: Sportdirektor Rouven Schröder wird RB Leipzig mit sofortiger Wirkung verlassen und neuer Sport-Geschäftsführer beim FC Red Bull Salzburg. Das teilten beide Clubs parallel mit. Da die Verhandlungen nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur sowie die Einigung bereits in den vergangenen Tagen fix waren, hat der Wechsel nichts mit der momentanen Krisensituation und der 1:5-Pleite der Leipziger in der Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg zu tun. Über eine Nachbesetzung der Stelle soll noch entschieden werden. Schröder war seit dem 1. April 2023 in der Funktion des Sportdirektors in Leipzig tätig.
Fitwi verbessert deutschen Marathon-Rekord
VALENCIA: Samuel Fitwi hat den deutschen Marathon-Rekord um die Winzigkeit von zwei Sekunden verbessert. Der Olympia-15. aus Trier kam nach 42,195 Kilometern in Valencia in 2:04:56 Stunden ins Ziel. Er blieb damit hauchdünn unter der bisherigen Marke von Amanal Petros. Dieser war am 24. September 2023 in Berlin 2:04:58 Stunden gelaufen. Mit einem Endspurt gelang es Fitwi, Petros den Rekord abzunehmen. Der 2015 aus Eritrea nach Deutschland gekommene 28-Jährige belegte in Valencia Rang neun und unterbot erneut die Norm für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio im kommenden September. Dies gelang erstmals auch Ex-Europameister Richard Ringer.
Biathletin Preuß fällt nach erstem Saisonrennen krank aus
KONTIOLAHTI: Franziska Preuß muss schon wieder eine Pause einlegen. In der Staffel in Kontiolahti ist die Bayerin nicht dabei.
Die neue Biathlonsaison beginnt für die in der Vergangenheit von vielen gesundheitlichen Rückschlägen geplagte Franziska Preuß erneut mit einer Zwangspause. Die 30 Jahre alte Ex-Weltmeisterin kann nach dem ersten Rennen im finnischen Kontiolahti am Sonntag (17.25 Uhr/ZDF und Eurosport) nicht wie geplant in der Staffel antreten, wie der Deutsche Skiverband mitteilte. «Bei Franzi kam es in der Nacht zu leichten Infektzeichen, auf die leider reagiert werden muss, um eine weitere Zunahme der Beschwerden möglichst zu verhindern», sagte Mannschaftsarzt Jan Wüstenfeld. Ob sie länger ausfällt, blieb zunächst unklar.
Preuß hatte am Samstag zum Saisonauftakt mit dem deutschen Mixed-Team Rang vier belegt. Einen Tag später war sie als Schlussläuferin der Frauenstaffel vorgesehen. Diese Rolle muss nun kurzfristig die Thüringerin Vanessa Voigt übernehmen.
Immer wieder hatte Preuß in den vergangenen Jahren aufgrund von Krankheiten oder Verletzungen Rennen verpasst. Die vergangene Saison musste sie vorzeitig beenden. Nach einer problemfreien Vorbereitung hatte sich Preuß zuletzt positiv gezeigt, dass sie endlich ohne Aussetzer durch einen Winter kommt. Schon am ersten Wochenende der langen Saison ist es mit dieser Hoffnung vorbei.
Keine Trainer-Diskussion in Kiel nach Pleite auf St. Pauli
KIEL: Kiel bleibt Vorletzter in der Fußball-Bundesliga. Eine Trainer-Diskussion gibt es trotzdem nicht.
Auch nach nur fünf Punkten und 31 Gegentoren gibt es bei Bundesliga-Neuling Holstein Kiel keine Trainerdiskussion. Chefcoach Marcel Rapp hat nach dem 1:3 im Aufsteigerduell beim FC St. Pauli weiter das Vertrauen der Vereinsführung. «Wir stehen alle so dicht zusammen, da passt kein Blatt Papier dazwischen», sagte Sportchef Carsten Wehlmann den «Kieler Nachrichten».
Den Trainer will der 52-Jährige nach den ersten zwölf Bundesligaspielen der Vereinsgeschichte nicht infrage stellen. «Das ist so weit weg, deswegen sind wir auch ein anderer Club als die anderen», sagte Wehlmann und betonte, dass die üblichen Mechanismen des Fußballgeschäfts bei den «Störchen» nicht greifen würden.
«Wir müssen weitermachen, positiv bleiben alle zusammen», sagte Holstein-Kapitän Lewis Holtby. «Jede Niederlage, die dazu kommt, ist nicht einfacher zu verdauen», sagte Trainer Rapp. «Aber es sind noch einige Spiele zu spielen. Die Fans sind stolz auf uns, dass wir in der Liga sind. Sie erkennen an, was die Mannschaft leistet.» Am Samstag (15.30 Uhr/Sky) warten die kriselnden Leipziger auf Kiel.
Nächster Sieg für Oilers und Draisaitl in der NHL
DENVER: Auch ohne Torbeteiligung von Leon Draisaitl gewinnen die Edmonton Oilers in der NHL erneut. Tim Stützle trifft, verliert aber mit Ottawa.
Die Edmonton Oilers und Leon Draisaitl haben in der NHL ihren dritten Sieg nacheinander verbucht. Der deutsche Eishockey-Star gewann mit seinem kanadischen Team 4:1 bei Colorado Avalanche und blieb diesmal ohne eigenen Treffer oder Vorlage. Erst einen Tag zuvor hatten die Oilers einen 0:2-Rückstand beim Utah Hockey Club noch gedreht und 4:3 nach Verlängerung gewonnen. Nach dem zwölften Saisonsieg belegt Edmonton Platz vier in der Pacific Division.
Tim Stützle verlor mit den Ottawa Senators 2:5 bei den Los Angeles Kings, obwohl der deutsche Angreifer zum zwischenzeitlichen 1:1 traf. Für Stützle war es das zehnte Saisontor, der 22-Jährige verzeichnete damit im sechsten Spiel nacheinander eine Torbeteiligung. Ottawa ist nach der 13. Niederlage nur Vorletzter der Atlantic Division.
Einen Tag nach dem 8:5-Heimerfolg gegen Seattle Kraken gewann Nico Sturm mit den San Jose Sharks in Seattle 4:2 gegen das Team von Torhüter Philipp Grubauer. Der Nationalkeeper kam diesmal allerdings nicht zum Einsatz. Seattle ist in der Pacific Division Sechster vor den nun punktgleichen Sharks.