Nachrichten aus der Sportwelt am Samstag

Fotomontage: DER FARANG
Fotomontage: DER FARANG

Packende Duelle auf dem Highspeedkurs: Holt McLaren den Titel?

LUSAIL: Das britische Team startet mit einem Vorteil in die mögliche Krönung als Team-Champion gegenüber Ferrari. In der ersten Reihe steht aber ein Mercedes/Red-Bull-Duo.

Eine Woche nach seinem Sieg in Las Vegas startet George Russell auch beim Großen Preis von Katar von Platz eins. Nach einer Strafe wegen unnötig langsamen Fahrens während der Qualifikation muss der viermalige Formel-1-Weltmeister Max Verstappen von Red Bull die Pole dem britischen Mercedes-Piloten überlassen.

Dahinter bilden Lando Norris und Oscar Piastri, die im McLaren vorzeitig den WM-Titel in der Konstrukteurswertung perfekt machen können, die zweite Startreihe an diesem Sonntag (17.00 Uhr MEZ/Sky) auf dem Lusail International Circuit. Deren Ferrari-Rivalen Charles Leclerc und Carlos Sainz werden von den Positionen fünf und sieben das vorletzte Rennen dieser Saison in Angriff nehmen. McLaren führt im Konstrukteurs-Klassement mit 30 Punkten vor Ferrari.


Keine Tore zwischen Darmstadt und Münster

DARMSTADT: Bundesliga-Absteiger SV Darmstadt 98 hat den direkten Anschluss an die Aufstiegsränge der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Die Südhessen mussten sich gegen Aufsteiger Preußen Münster mit einem 0:0 vor 17.569 Zuschauern im Stadion am Böllenfalltor begnügen und stehen nach nun acht ungeschlagenen Pflichtspielen mit 20 Punkten auf dem elften Platz. Die Gäste klettern zumindest vorübergehend auf Relegationsrang 16.


Kiel feiert klaren Heimsieg gegen Wetzlar

KIEL: Der THW Kiel hat sein Heimspiel in der Handball-Bundesliga gegen die HSG Wetzlar gewonnen. Der Rekordmeister setzte sich deutlich mit 35:24 (16:10) durch. Die Norddeutschen nahmen damit Revanche für das bis dato letzte Heimspiel gegen die Mittelhessen. Im Oktober 2023 hatte Wetzlar den THW in der dritten Runde des DHB-Pokals mit einem 32:31-Sieg aus dem Wettbewerb geworfen.


Formel 1: Verstappen rast auf Katar-Pole

LUSAIL: Max Verstappen hat sich nach einem Problem-Auftakt auf dem Lusail International Circuit auch zur eigenen großen Überraschung die Pole Position für den Großen Preis von Katar gesichert. Nach einem enttäuschenden Sprintrennen nur vier Stunden vorher mit Platz acht raste der viermalige Formel-1-Champion auf Platz eins in der K.o.-Ausscheidung. Zweiter mit 55 Tausendstelsekunden Rückstand wurde Las-Vegas-Sieger George Russell im Mercedes vor Lando Norris im McLaren.


Alpin-Star Shiffrin stürzt und verpasst Traummarke

KILLINGTON: Mikaela Shiffrin hat beim Angriff auf die Traummarke von 100 alpinen Weltcup-Siegen zu viel riskiert. Beim Heimrennen in Killington (Bundesstaat Vermont) stürzte die 29 Jahre alte US-Amerikanerin im zweiten Lauf und schied aus. Nach dem ersten Durchgang hatte die zweimalige Olympiasiegerin noch geführt und war als Favoritin in den zweiten Durchgang gegangen. Ob die Star-Läuferin sich verletzt hat, blieb zunächst offen.


Kein Podest nach Strafrunde für Mixed-Staffel

KONTIOLAHTI: Die deutschen Biathleten müssen weiter auf ihren ersten Weltcup-Podestplatz in der Mixed-Staffel seit fast fünf Jahren warten. Beim Saisonauftakt im finnischen Kontiolahti kamen Johanna Puff (22), Franziska Preuß (30), Danilo Riethmüller (25) und Philipp Horn (30) auf Rang vier, der Abstand nach vorn war aber groß. Insgesamt leistete sich das Quartett des Deutschen Skiverbandes (DSV) neun Nachlader sowie eine Strafrunde durch Staffel-Debütant Riethmüller. Das führte am Ende zu einem Rückstand von 2:38,4 Minuten auf die siegreichen Norweger. Sie setzten sich vor Frankreich (+ 0,8 Sekunden) und Schweden (+ 21,5 Sekunden) durch.


Rose auch am Mittwoch im Pokal auf der Leipziger Bank

LEIPZIG: Trainer Marco Rose wird auch am kommenden Mittwoch im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Eintracht Frankfurt auf der Bank von RB Leipzig sitzen. Das bestätigte Sportgeschäftsführer Marcel Schäfer nach der 1:5-Pleite in der Fußball-Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg. «Marco Rose ist unser Trainer», sagte Schäfer und kündigte nach dem «Genickschlag» eine Analyse der Situation an: «Wenn wir 1:5 verlieren, ist es brutal enttäuschend. Wir müssen in die Analyse gehen und intensiv sprechen, um schnellstmöglich Antworten zu finden, um so etwas zu vermeiden.»


«Nicht schlimm»: Bayerns Kane nicht schwerer verletzt

DORTMUND: Wie geht es Harry Kane? Der Stürmerstar des FC Bayern muss im Topspiel bei Borussia Dortmund früh ausgewechselt werden. Am Dienstag steht für die Münchner die Pokal-Partie gegen Leverkusen an.

Starstürmer Harry Kane hat sich im Bundesliga-Topspiel des FC Bayern bei Borussia Dortmund ersten Aussagen zufolge nicht schwerer verletzt. «Er hat gemerkt, dass was im Oberschenkel ist, er sagte aber auch, das war jetzt nicht schlimm», berichtete Sportchef Max Eberl nach dem 1:1 am Samstagabend. Genauere Aussagen könnten erst am Sonntag oder Montag getroffen werden.

Der 31 Jahre alte Kane war nach gut einer halben Stunde ausgewechselt worden. Der Engländer hatte sich auf den Rasen fallengelassen und sofort angezeigt, dass etwas nicht stimmt. Für Kane wurde Thomas Müller eingewechselt. «Er sagte, dass es nicht so schlimm ist», sagte Trainer Vincent Kompany beim Sender Sky und verwies auf die Untersuchung: «Dann wissen wir mehr.»


Verstappen-Kampf gegen schnelle Konkurrenz auf Highspeedkurs

LUSAIL: Die Strecke geht an die Substanz, und es geht noch um einiges. McLaren startet mit einem Vorteil in die mögliche Krönung als Team-Champion gegenüber Ferrari. An der Spitze aber steht der Weltmeister.

Zum ersten Mal seit fast einem halben Jahr startet Weltmeister Max Verstappen an diesem Sonntag (17.00 Uhr MEZ/Sky) wieder von der Pole Position in einen Formel-1-Grand-Prix. Sieben Tage nach seiner Krönung zum viermaligen Champion muss sich der 27 Jahre alte Niederländer in seinem Red Bull aber auf eine Vielzahl von schnellen Rivalen gefasst machen beim Großen Preis von Katar.

Von Platz zwei nimmt Las-Vegas-Sieger George Russell das Rennen auf dem super schnellen Lusail Internation Circuit in Angriff, dann folgen Lando Norris und Oscar Piastri, die im McLaren vorzeitig den WM-Titel in der Konstrukteurswertung perfekt machen können. Die Ferrari-Rivalen Charles Leclerc und Carlos Sainz wurden Fünfter und Siebter in der Qualifikation. Vor dem vorletzten Rennen der Saison führt McLaren im Klassement mit 30 Punkten vor Ferrari.


Später Punktgewinn von Tabellenführer Bayern beim BVB

DORTMUND: Mit einem späten Tor hat Jamal Musiala dem FC Bayern München in einem packenden Bundesliga-Klassiker gegen Borussia Dortmund die Ungeschlagen-Serie gerettet. Der Nationalspieler bescherte dem Spitzenreiter der Fußball-Bundesliga mit seinem Kopfballtreffer in der 85. Minute zum 1:1 (0:1) einen Punkt gegen den ewigen Rivalen. Durch das Remis verteidigte die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany ihren Vorsprung von zehn Punkten auf den fünftplatzierten BVB.


Skispringer Paschke feiert zweiten Saisonsieg

RUKA: Skispringer Pius Paschke hat auch zu Beginn des zweiten Weltcup-Wochenendes seine herausragende Frühform bestätigt. Der 34-Jährige gewann im finnischen Ruka das Springen von der Großschanze und feierte damit seinen zweiten Saisonsieg der noch jungen Saison. Paschke verwies bei eisigen Temperaturen und schwierigen Windbedingungen nach Sprüngen auf 143,5 und 143 Meter mit 326,6 Punkten Jan Hörl auf Platz zwei. Der Österreicher hatte nach Sätzen auf 138 und 141,5 Meter 8,9 Punkte Rückstand. Dritter wurde sein Teamkollege Stefan Kraft.


Leverkusen ohne Angst nach München: «Statistik verbessern»

BERLIN: Die Zeiten, in denen Leverkusen vor Duellen mit dem FC Bayern zittert, sind vorbei. Im Gegenteil: Die jüngsten Duelle lassen die Werkself auf eine Pokal-Überraschung am Dienstag hoffen.

Der Blick auf die jüngsten Duelle macht Titelverteidiger Bayer Leverkusen Mut auf ein erfolgreiches Gipfeltreffen im DFB-Pokal beim FC Bayern. «Wir haben momentan eine gute Statistik gegen München. Wir wollen die Statistik weiter verbessern», kündigte Torhüter Lukas Hradecky vor dem Achtelfinale am Dienstag (20.45 Uhr/ARD und Sky) an.

Die Werkself ist seit vier Spielen gegen den deutschen Fußball-Rekordmeister ungeschlagen. Beim letzten Aufeinandertreffen Ende September in München trennten sich beide Teams 1:1. «Wir freuen uns. K.-o.-Spiel, Flutlicht - einfach alles reininvestieren», appellierte Hradecky an seine Teamkollegen.

Trainer Xavi Alonso wollte sich unmittelbar nach dem 2:1 in der Bundesliga beim 1. FC Union Berlin noch nicht allzu sehr mit dem kommenden Gegner beschäftigen. Dass das Achtelfinale beim großen Rivalen aus dem Süden ein Topspiel und eine große Herausforderung sei, war dem Spanier aber natürlich bewusst. «Wir haben ein gutes Gefühl. Aber es gibt keine schwierigere Aufgabe, als in München zu spielen», warnte der 43-Jährige.


Alkoholisiert am Steuer? Davies hat «einen Fehler» gemacht

DORTMUND: Ein Bericht über eine Autofahrt von Bayern-Profi Alphonso Davies sorgt vor dem Topspiel bei Borussia Dortmund für Aufsehen. Im TV äußert sich Trainer Vincent Kompany zu dem Vorfall.

Bayern-Trainer Vincent Kompany hat bestätigt, dass sein Spieler Alphonso Davies unter Alkoholeinfluss Auto gefahren ist. Der 24-Jährige habe «einen Fehler gemacht, und er kennt meine Meinung dazu», antwortete Kompany vor dem Topspiel in der Fußball-Bundesliga bei Borussia Dortmund auf eine entsprechende Frage beim Sender Sky.

Die «Bild»-Zeitung hatte zuvor berichtet, Davies sei in der Nacht zum Donnerstag von der Polizei in München kontrolliert worden. Berichtet wurde von einem Atemalkoholwert knapp über dem erlaubten Grenzwert, eine Bestätigung dafür gibt es nicht.

Davies sei grundsätzlich «ein Junge, der alles, alles richtig gemacht hat», sagte Kompany. «Er hat einen Fehler gemacht, und wir werden das intern besprechen.» Für die Partie beim BVB nominierte Kompany den Außenspieler für die Startelf. Er müsse nicht «die ganze Mannschaft bestrafen», sagte Kompany.


Eintracht will Erfolgsserie in Heidenheim ausbauen

FRANKFURT/MAIN: Eintracht Frankfurt geht als Tabellen-Zweiter der Fußball-Bundesliga in das Spiel beim 1. FC Heidenheim. Dort wollen die Hessen ihre Positivserie ausbauen. Zuvor tritt die TSG Hoffenheim in Mainz an.

Eintracht Frankfurt strebt im Gastspiel beim 1. FC Heidenheim den siebten Pflichtspielsieg in Serie an. Schon vor der Partie am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) steht fest, dass die Hessen in der Fußball-Bundesliga erster Verfolger von Spitzenreiter Bayern München bleiben. Die Frankfurter sind in der Liga seit fünf Spielen ungeschlagen und haben bereits 23 Punkte auf dem Konto. Eintracht-Trainer Dino Toppmöller kann drei Tage nach dem 2:1-Sieg in der Europa League beim dänischen Meister FC Midtjylland personell aus dem Vollen schöpfen.

Im ersten Sonntagsspiel (15.30 Uhr/DAZN) tritt die TSG Hoffenheim bei Mainz 05 an. Nach dem schwachen Auftritt in der Europa League beim 0:3 in Braga wollen die Hoffenheimer mit einem Sieg einen Sprung Richtung Tabellen-Mittelfeld der Bundesliga machen. Die Mainzer streben dagegen den dritten Erfolg in Serie an.


Rodel-Überraschung: Rekordweltmeister mit Comeback-Sieg

LILLEHAMMER: Rekordweltmeister Toni Eggert ist eineinhalb Jahre nach seinem Rücktritt mit seinem neuen Partner Florian Müller zu seinem 55. Rodel-Weltcupsieg im Doppelsitzer gefahren. Beim Comeback in Lillehammer war der 36-Jährige nach den beiden Läufen im Olympia-Eiskanal von 1994 nicht zu schlagen. Der sechsmalige Gesamt-Weltcupsieger hatte zuletzt als Trainer in den USA gearbeitet, weil sein langjähriger Partner Sascha Bencken genug von der


Kombinierer Rydzek führt deutsches Trio aufs Podium

RUKA: 2150 Tage nach seinem bislang letzten Einzelsieg bei einem Weltcup in der Nordischen Kombination hat Johannes Rydzek seinen 18. Erfolg errungen. Der 32 Jahre alte Oberstdorfer setzte sich im finnischen Ruka nach einem beeindruckenden Flug auf 142 Meter und einem starken 10-Kilometer-Lauf vor seinen Teamkollegen Julian Schmid und Vinzenz Geiger durch.


Paderborn nach Sieg in Elversberg weiter an der Spitze

KÖLN: Der SC Paderborn bleibt Tabellenführer der 2. Fußball-Bundesliga. Die Mannschaft von Trainer Lukas Kwasniok feierte einen 3:1 (1:1)-Sieg im Spitzenspiel bei der SV Elversberg. Der 1. FC Köln verpasst den Sprung auf einen Aufstiegsplatz und kam im Verfolgerduell mit Hannover 96 über ein 2:2 (0:1) nicht hinaus, obwohl die Gäste fast eine Halbzeit lang in Unterzahl agieren mussten. Eintracht Braunschweig und Jahn Regensburg trennten sich 0:0.


Geschenkter Sieg: Norris lässt Teamkollege Piastri jubeln

LUSAIL: Lando Norris hat auf den allerletzten Metern seinem Teamkollegen Oscar Piastri den Sieg im letzten Sprintrennen dieser Formel-1-Saison überlassen. Durch den Zweifacherfolg für McLaren erhöhte das australisch-britische Duo noch einmal die Chancen auf die Krönung zum Konstrukteurs-Weltmeister womöglich schon beim Großen Preis von Katar an diesem Sonntag (17.00 Uhr MEZ/Sky).


Biathlon: Voigt und Strelow zum Auftakt auf dem Podest

KONTIOLAHTI: Vanessa Voigt und Justus Strelow haben dem deutschen Biathlon-Team gleich zum Auftakt der neuen Saison den ersten Podestplatz beschert. In der Single-Mixed-Staffel musste sich Strelow in einem packenden Sprintfinale um Platz zwei erst im Fotofinish um wenige Zentimeter dem Franzosen Quentin Fillon Maillet geschlagen geben.


Sky holt im zweiten Anlauf TV-Paket B - Konferenz bei DAZN

BERLIN: Der Pay-TV-Sender Sky zeigt nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur ab der kommenden Saison nicht mehr am Samstagnachmittag die Konferenz von den Spielen der Fußball-Bundesliga. Der ebenfalls kostenpflichtige Internet-Sportsender DAZN sicherte sich demnach das Paket A mit den Rechten für die Konferenz-Schaltung. Auch die Rechte für die 79 Sonntags-Spiele (Paket D) sind an DAZN gegangen. Sky erhielt dafür auch im zweiten Anlauf der TV-Rechte-Auktion das umstrittene Paket B. Der Pay-TV-Sender bekam den Zuschlag für die Live-Übertragungen Samstag um 15.30 Uhr und am Freitagabend sowie von den Relegations-Partien.


Fan-Boykott bei Freiburg-Spiel gegen Gladbach

FREIBURG: Der SC Freiburg musste im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach auf einen Teil seiner Fans verzichten. Nach Auskunft des badischen Fußball-Bundesligisten hatte es vor der Partie einen Polizeieinsatz in der Freiburger Innenstadt gegeben, infolgedessen seitens der Polizei Betretungsverbote gegen Teile der aktiven Fanszene des SC ausgesprochen worden seien. Man habe aber «kein objektives Bild der Geschehnisse», teilte der Verein auf dpa-Anfrage mit.


Barça im dritten Liga-Spiel in Serie ohne Sieg

BARCELONA: Der FC Barcelona wartet mit Trainer Hansi Flick nun bereits seit drei Spielen auf einen Sieg in der Primera División. Trotz der Rückkehr von Jungstar Lamine Yamal nach dessen Verletzungspause kassierten die Katalanen ein 1:2 (0:0) im Lluís Companys Olympiastadion von Barcelona gegen UD Las Palmas.


«Mich kotzt das an»: Stuttgarts Wehrle bekräftigt Kritik

BELGRAD: Die Polizeikontrollen an der Grenze zu Serbien vor dem Champions-League-Spiel in Belgrad beschäftigen den VfB Stuttgart weiterhin. Der Clubchef bekräftigt seine deutliche Kritik.

Stuttgarts Vorstandschef Alexander Wehrle hat die Polizeikontrollen vor dem Champions-League-Spiel des Fußball-Bundesligisten in Belgrad erneut scharf kritisiert und eine Grundsatzfrage gestellt. «Mich kotzt das an», sagte Wehrle beim Sender Sky am Samstag. «Dass Fußballfans, die friedlich zu einem Spiel anreisen, unter Generalverdacht stehen und sich nackt ausziehen müssen (...), das geht nicht, das passt nicht zu meinem demokratischen Wertegerüst.»

Mehrere Busse mit VfB-Fans hatten auf dem Weg zur letztlich mit 1:5 verlorenen Partie bei Roter Stern Belgrad am Mittwoch an der Grenze zu Serbien wegen laut der Kritik unverhältnismäßigen Kontrollen umgedreht und waren zurück nach Stuttgart gefahren. Die serbischen Sicherheitsorgane hätten angegeben, bei der Durchsuchung von Fahrzeugen und Passagieren unerlaubte Objekte gefunden und ihre Kontrollen daraufhin verschärft zu haben, hatte der VfB mitgeteilt.

Angesichts solcher Vorfälle stelle sich die Frage, ob Auswärtsfans überhaupt noch gewollt seien, meinte Wehrle. Das passe nicht zum Sport an sich. «Wir machen das für die Fans, sonst gibt es keinen professionellen Fußball», sagte Wehrle. Die Schwaben hatten erwogen, Protest beim europäischen Dachverband UEFA einzulegen.


Bundesliga-Konferenz ab 2025 beim Streamingdienst DAZN

BERLIN: Der Pay-TV-Sender Sky hat sich bei der Medienrechte-Auktion der Fußball-Bundesliga nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur die Spiele am Freitag und Samstag gesichert.

Die Konferenz wird ab der Saison 2025/26 dagegen beim Streamingdienst DAZN zu sehen sein. Die «Bild»-Zeitung berichtete mit ähnlichen Informationen.


Nullnummer in Braunschweig - Regensburg holt Auswärtspunkt

BRAUNSCHWEIG: Das Heimspiel gegen den Jahn ist eines der wichtigsten der bisherigen Saison für die Löwen. Doch Braunschweig patzt. Regensburg sichert sich in der Fremde erstmals einen Zähler.

Eintracht Braunschweig hat gegen den Tabellenletzten Jahn Regensburg einen Heimsieg verpasst. Im Keller-Duell der 2. Fußball-Bundesliga kamen die ersatzgeschwächten Niedersachsen nur zu einem 0:0. Vor gut 19.000 Zuschauern vergab das Team von Trainer Daniel Scherning einen möglichen Befreiungsschlag. Für Regensburg und den neuen Trainer Andreas Patz war die Nullnummer in Niedersachsen nach den beiden Niederlagen auf Schalke und gegen Magdeburg der erste Punktgewinn in der Fremde in dieser Saison.

Für die eigentlich heimstarken Braunschweiger gab es Pfiffe von den Fans. Denn die bislang auswärts punktlosen Regensburger waren im Eintracht-Stadion näher dran am Siegtreffer, bleiben mit nunmehr acht Punkten aber Tabellenletzter. Braunschweig hat 13 Punkte gesammelt und ist vor eigenem Publikum weiter ungeschlagen. Für die Niedersachsen geht es in Düsseldorf weiter, Regensburg spielt dann vor eigenem Publikum gegen Köln.


Leuchter fehlt Handballerinnen auch gegen die Niederlande

INNSBRUCK: Die deutschen Handballerinnen müssen auch im zweiten EM-Gruppenspiel gegen die Niederlande auf die erkrankte Rückraumspielerin Viola Leuchter verzichten. Die 20-Jährige vom deutschen Meister HB Ludwigsburg ist noch nicht wieder fit und fehlt der DHB-Auswahl in der Partie am Sonntag (18.00 Uhr/Sportdeutschland.TV) in Innsbruck wie schon beim 30:17-Auftaktsieg gegen die Ukraine.


Kunstschnee bremst Snowboarder aus: Hofmeister nur Elfte

MYLIN: Deutschlands Top-Snowboarderin Ramona Hofmeister ist enttäuschend in die neue Weltcup-Saison gestartet. Die viermalige Gesamtweltcupsiegerin kam im Parallel-Riesenslalom im chinesischen Mylin nicht über den elften Platz hinaus. Beste Deutsche war Cheyenne Loch auf dem zehnten Rang. Bei den Männern wurde Elias Huber ebenfalls Elfter. «Heute haben wir alle gemeinsam zu viele Fehler gemacht», sagte Cheftrainer Paul Marks, «wir konnten in der Vorbereitung nicht auf Kunstschnee trainieren. Dann ist es in der Kürze der Zeit nicht gelungen, uns darauf einzustellen.» Die Siege gingen an Ester Ledecka aus Tschechien und den Italiener Edwin Coratti.


Torhüterin Stina Johannes fehlt gegen Italien

ZÜRICH: Die deutschen Fußballerinnen müssen im letzten Länderspiel des Jahres gegen Italien auf Torhüterin Stina Johannes verzichten. Die 24-Jährige vom Bundesliga-Zweiten Eintracht Frankfurt fällt wegen muskulärer Probleme für die Partie am kommenden Montag (20.30 Uhr/ARD) in Bochum aus. Johannes ist bereits vom Nationalteam abgereist, teilte der Deutsche Fußball-Bund mit. Bundestrainer Christian Wück nominierte U23-Torhüterin Rafaela Borggräfe vom SC Freiburg nach.


Sturz im Doppelsitzer: Eitberger-Aus beim Weltcup-Auftakt

LILLEHAMMER: Ex-Weltmeisterin Dajana Eitberger (33) ist beim Saison-Start mit ihrer neuen Rodel-Partnerin Magdalene Matschina (19) in Lillehammer gestürzt. Auf der Olympia-Bahn von 1994 passierte dem Doppelsitzer-Duo gleich im ersten Lauf in Kurve 13 das Missgeschick. Beim Auftakt in Norwegen mussten sich Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal nur den siegreichen Amerikanerinnen Chevonne Forgan und Sophia Kirby mit einem Rückstand von 0,017 Sekunden geschlagen geben. Die fünfmalige Weltmeisterin Julia Taubitz zeigte beim Auftakt in Norwegen ihre ganze Klasse. Nach Bahnrekord im ersten Lauf setzte sich Taubitz im Damen-Einzel mit einem Vorsprung von 0,092 Sekunden vor der Amerikanerin Emily Sweeney durch.


Chiefs sichern sich als erstes NFL-Team Playoff-Teilnahme

KANSAS CITY: Mit einem sehr mühsam erkämpften Sieg haben die Kansas City Chiefs ihre Bilanz als bestes Team der NFL verteidigt. Gegen die Las Vegas Raiders, die zuvor sieben Partien in Serie verloren hatten, holte die Mannschaft um Quarterback Patrick Mahomes ein knappes 19:17. Den Sieg sicherte erst ein Fehler der Raiders, die Sekunden vor Schluss den Ball zu früh ins Spiel brachten und in der Folge an die Gastgeber aus Kansas City verloren. Die Chiefs haben damit auch mathematisch die Teilnahme an den Playoffs sicher. Das Team will als erste Mannschaft der NFL-Geschichte den Super Bowl zum dritten Mal in Serie gewinnen.


Oilers drehen NHL-Partie: Draisaitl mit zwei Scorerpunkten

SALT LAKE CITY: Leon Draisaitl hat in der NHL sein 17. Saisontor erzielt und mit den Edmonton Oilers gegen den Utah Hockey Club gewonnen. Die Oilers drehten einen 0:2-Rückstand und gewannen nach Verlängerung 4:3. Der Eishockey-Nationalspieler aus Köln bereitete den Anschlusstreffer vor und erzielte das Tor zum 2:2. Für Edmonton war es der zweite Sieg in Serie. In der Tabelle hält die Mannschaft damit den Anschluss an die direkten Playoffplätze. Im Duell zweier deutscher Profis erlebte Nico Sturm den deutlich schöneren Abend als Torwart Philipp Grubauer. Sturm holte mit den San Jose Sharks ein 8:5 gegen die Seattle Kraken und bereitete einen Treffer vor.


Franz Wagner wieder stark: Magic mit Chance auf NBA Cup

NEW YORK: Mit einer erneut starken Leistung hat Franz Wagner den Orlando Magic die Chance auf einen frühen Titel in dieser Saison offen gehalten. Beim 123:100 gegen die Brooklyn Nets verbuchte der Basketball-Weltmeister 29 Punkte, 8 Vorlagen und 8 Rebounds. Die Magic holten damit den dritten Sieg im dritten Spiel, das für den NBA Cup gewertet wird. Dieser in der vergangenen Saison erstmals ausgetragene Wettbewerb wird im Dezember mit einem Mini-Turnier in Las Vegas entschieden. Die Magic stehen in ihrer Gruppe mit drei Siegen an der Spitze und können mit einem Sieg am Dienstag gegen die New York Knicks die Reise ins Spielerparadies perfekt machen.


Weiteres Remis: Schach-WM bleibt ausgeglichen

SINGAPUR: Die Schach-Weltmeisterschaft zwischen Titelverteidiger Ding Liren und Herausforderer Dommaraju Gukesh bleibt nach einem erneuten Remis ausgeglichen. Der 32 Jahre alte Chinese und der erst 18-jährige Inder einigten sich in Singapur in der fünften Partie nach 40 Zügen auf das insgesamt dritte Unentschieden in dem Duell und erhielten dafür jeweils 0,5 Punkte. Beide Spieler haben einen Erfolg verbucht und nun jeweils 2,5 Punkte gesammelt. Die sechste Partie ist für Sonntag angesetzt.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder

Es sind keine Kommentare zum Artikel vorhanden, bitte schreiben Sie doch den ersten Kommentar.