Gewichtheber Gutu holt erste WM-Medaille seit Steiner
MANAMA: Als erster deutscher Gewichtheber seit Matthias Steiner hat Roberto Gutu wieder eine Medaille bei Weltmeisterschaften geholt. Gutu sorgte mit Bronze in Bahrain für eine faustdicke Überraschung und das erste deutsche Edelmetall bei einer WM seit 14 Jahren. Die bislang letzten WM-Medaillen für Deutschland hatte Peking-Olympiasieger Matthias Steiner 2010 in Antalya mit Silber im Zweikampf und Gold im Stoßen geholt. Der 24-jährige Gutu verbesserte bei seiner zweiten WM-Teilnahme in der Klasse bis 73 Kilogramm den eigenen deutschen Rekord im Reißen um drei auf 154 Kilogramm und sicherte sich nach drei gültigen Versuchen Rang drei.
BBL-Pokal: Bayern schaltet Vechta im Viertelfinale aus
MÜNCHEN: Die Basketballer des FC Bayern München haben sich als letztes Team für das Pokal-Halbfinale der Basketball-Bundesliga qualifiziert. Der Pokal-Titelverteidiger schaltete im Viertelfinale Rasta Vechta mit 103:67 aus. Zuvor waren bereits die Bamberg Baskets, die Skyliners aus Frankfurt und der Syntainics MBC aus Weißenfels in die Pokal-Endrunde eingezogen. Die Bayern werden es dort mit Weißenfels zu tun bekommen, das zweite Halbfinale findet zwischen Frankfurt und Bamberg statt, wie die Auslosung ergab. Das Pokal-Finalturnier wird am 15. und 16. Februar 2025 stattfinden, ein Austragungsort steht noch nicht fest.
Umstrittener Coote als Fußball-Schiedsrichter gefeuert
LONDON: Der umstrittene englische Referee David Coote ist seinen Job als Fußball-Schiedsrichter los. Wie die zuständige Organisation PGMOL mitteilte, ist der Vertrag mit dem 42-Jährigen mit sofortiger Wirkung gekündigt worden. Damit reagierte die Professional Game Match Officials Limited auf die Ergebnisse einer Untersuchung gegen Coote. Er war zuvor bereits suspendiert gewesen. Hintergrund ist unter anderem ein Video, in dem er sich verächtlich über den früheren Liverpooler Trainer Jürgen Klopp geäußert haben soll.
Kein Videobeweis bei 4:3-Siegtor von Wolfsburg möglich
WOLFSBURG: Der Deutsche Fußball-Bund hat einen Tag nach dem 4:3-Erfolg des VfL Wolfsburg gegen Mainz 05 eingeräumt, dass nicht eindeutig feststeht, ob Jonas Wind beim Siegtor im Abseits stand oder nicht. Trotz eines langen VAR-Checks nach dem Kopfballtreffer des Dänen in der Nachspielzeit konnte dies nicht zweifelsfrei überprüft werden. Alex Feuerherdt, Kommunikationschef der DFB Schiedsrichter GmbH, nannte im «Kicker» das dichte Knäuel an Mainzer Abwehrspielern als Grund. Sie hätten sich teilweise gegenseitig verdeckt, daher habe sich keine kalibrierte Linie ziehen lassen.
Eintracht-Fußballerinnen neue Bundesliga-Erste
FRANKFURT/MAIN: Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt sind Herbstmeisterinnen. Die Hessinnen gewannen zum Abschluss der Hinrunde mit 3:0 gegen RB Leipzig und schossen sich vorbei an Bayern München und Bayer 04 Leverkusen an die Bundesliga-Spitze. Die Eintracht hat wie die Konkurrentinnen 26 Punkte auf dem Konto, aber die bessere Tordifferenz. Wolfsburg folgt auf Rang vier mit einem Zähler Rückstand. Nicole Anyomi, Tanja Pawollek und die eingewechselte Carlotta Wamser erzielten die Tore für den neuen Liga-Primus.
Kompany bestätigt: Rippenbruch bei Neuer
GELSENKIRCHEN: Bayern München muss bis zum Jahresende auf Torhüter Manuel Neuer verzichten. Wie Trainer Vincent Kompany in Gelsenkirchen bestätigte, hat sich Neuer einen Rippenbruch zugezogen. «Wahrscheinlich wird er dieses Jahr nicht mehr spielen», sagte Kompany am Vorabend des Champions-League-Spiels gegen Schachtar Donezk, das seine Heimspiele wegen des Krieges in der ukrainischen Heimat auf Schalke austrägt. Neuer wird am Dienstag erneut von Daniel Peretz vertreten. Der 38-Jährige zog sich den Rippenbruch in der vergangenen Woche im DFB-Pokal bei seinem Check gegen Bayer Leverkusens Jeremie Frimpong zu. Für das Foul hatte der Weltmeister von 2014 die Rote Karte gesehen.
Nächste Pleite: Keine EM-Medaille für Handballerinnen
WIEN: Die deutschen Handballerinnen müssen weiter auf die erste EM-Medaille seit 1994 warten. Durch die 27:32-Niederlage gegen Olympiasieger und Rekord-Europameister Norwegen büßte die DHB-Auswahl auch die letzte theoretische Chance auf den Einzug ins Halbfinale ein. Vor dem abschließenden Hauptrunden-Duell mit Slowenien am Mittwoch weist das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch 2:6 Punkte auf und kann damit nicht mehr einen der ersten zwei Plätze in der Gruppe II erreichen. Norwegen und die Niederlande liegen uneinholbar vor dem deutschen Team.
FC Bayern, Leverkusen und Leipzig in der Champions League gefordert
BERLIN: Am sechsten Gruppenspieltag der Champions League sind am Dienstag drei deutsche Clubs im Einsatz. Die Bayern spielen zwar nicht daheim, aber in Deutschland.
Ohne Manuel Neuer tritt der FC Bayern München zu seinem 300. Spiel in der Champions League an. Der Torwart fehlt wegen seiner Rippenbeschwerden am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) gegen Schachtar Donezk. Das Auswärtsspiel gegen den ukrainischen Meister findet wegen des Krieges in dessen Heimat in Gelsenkirchen statt. Außer Neuer fehlen noch etliche weitere Stars, darunter Torjäger Harry Kane. Aktuell belegen die Münchner nach drei Siegen und zwei Niederlagen den 13. Platz. Die ersten acht Mannschaften qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale.
Meister Bayer Leverkusen geht als Sechster in das Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Inter Mailand (21.00 Uhr/DAZN). Für beide Teams geht es um die direkte Qualifikation für die Runde der letzten 16. Der italienische Meister hat in der Königsklasse noch kein Spiel verloren und kein Gegentor kassiert.
RB Leipzig tritt daheim gegen Bayern-Bezwinger Aston Villa an (21.00 Uhr/DAZN). Nach fünf Niederlagen aus den bisherigen fünf Spielen ist ein Sieg nötig, wenn die personell geschwächten Leipziger noch eine kleine Chance auf das Weiterkommen haben wollen.
Titelverteidiger Liren schafft Ausgleich bei Schach-WM
SINGAPUR: Bei der Schach-Weltmeisterschaft in Singapur hat Titelverteidiger Ding Liren den Ausgleich zum 6:6 geschafft. Das bedeutet, dass das Duell zwischen dem Chinesen und seinem erst 18 Jahre alten Herausforderer Dommaraju Gukesh aus Indien über die volle Distanz von 14 Partien geht und danach sogar ein Stichkampf im Schnellschach möglich ist. Liren setzte sich im zwölften Match durch, nachdem er am Sonntag noch verloren hatte und damit erstmals in dem WM-Duell in Rückstand geraten war. Zum Titelgewinn sind 7,5 Punkte nötig. Für einen Sieg gibt es einen Punkt, ein Remis bringt beiden Spielern je 0,5 Zähler.
Hoffnung auf Schick-Einsatz gegen Inter Mailand
LEVERKUSEN: Bayer Leverkusen kann im Champions-League-Spiel gegen Inter Mailand wohl wieder mit Patrik Schick planen. Der 28 Jahre alte Offensivspieler hat das Abschlusstraining für die Partie am Dienstag absolviert. Man werde am Dienstag entscheiden, ob Schick von Beginn oder erst in der zweiten Halbzeit gegen den italienischen Meister ins Spiel komme, sagte Trainer Xabi Alonso. Der Bayer-Coach muss in der Offensive weiterhin auf Victor Boniface, Amine Adli und Jonas Hofmann verzichten. In der Partie des Tabellenzweiten Inter gegen den Sechsten Leverkusen geht es für beide Teams im letzten Spiel des Jahres in der Champions League um die direkte Qualifikation für das Achtelfinale.
Neuer fehlt weiter - Peretz vor Königsklassen-Premiere
MÜNCHEN/GELSENKIRCHEN: Der verletzte Manuel Neuer fehlt dem FC Bayern weiter. Der Kapitän des deutschen Fußball-Rekordmeisters war nach seinen Rippenbeschwerden vor dem Champions-League-Spiel am Dienstag gegen Schachtar Donezk nicht im Abschlusstraining in München dabei. Er dürfte in Gelsenkirchen, wo die Ukrainer wegen des Krieges ihre Heimspiele austragen, erneut von Daniel Peretz vertreten werden. Außer Neuer fehlten wegen Muskelverletzungen im Training vor dem Abflug auch João Palhinha, Alphonso Davies, Kingsley Coman und Harry Kane. Verzichten muss Trainer Vincent Kompany auch auf Serge Gnabry, den Kniebeschwerden stoppen.
Hannover sagt Fan-Weihnachtsfeier wegen Todesfall ab
HANNOVER: Fußball-Zweitligist Hannover 96 hat sein für diesen Dienstag geplantes Weihnachts-Fanfest abgesagt. Grund ist der Tod eines Geschäftsstellen-Mitarbeiters. Er sei am Wochenende bei einem tragischen Unglück ums Leben gekommen, teilte der Club auf seiner Homepage mit. Eine Durchführung der Veranstaltung sei in der aktuellen Situation nicht möglich, hieß es weiter. Nähere Angaben zum Verstorbenen und zum Unglück machte der Verein nicht.
Baseball-Profi bekommt Mega-Vertrag über 765 Millionen
NEW YORK: Baseball-Profi Juan Soto hat sich mit den New York Mets auf die höchste Vertragssumme in der Geschichte der Major League Baseball geeinigt und ist damit mutmaßlich der am besten bezahlte Mannschaftssportler der Welt. Nach übereinstimmenden Berichten von US-Medien bekommt der Dominikaner in den kommenden 15 Jahren mindestens 765 Millionen US-Dollar (726 Mio Euro).
Nächster knapper Sieg: Chiefs gewinnen NFL-Division
KANSAS CITY: Die Kansas City Chiefs haben in der NFL den nächsten knappen Sieg geholt und zum neunten Mal in Serie ihre Division gewonnen. Gegen die Los Angeles Chargers behielt der Super-Bowl-Sieger der beiden vergangenen Spielzeiten mit 19:17 die Oberhand.
Ohne verletzten Wagner: Magic gewinnen in NBA
ORLANDO: Die Orlando Magic haben das erste Spiel seit der Verletzung von Weltmeister Franz Wagner gewonnen. Gegen die Phoenix Suns holte die Mannschaft ein 115:110 und festigte Rang drei in der Eastern Conference. Franz Wagner hatte sich einen Muskelfaserriss in einem Bauchmuskel zugezogen und kann in diesem Jahr wohl nicht mehr auflaufen.
Ferraris Vorfreude auf Hamilton: «Wird guten Schub geben»
ABU DHABI: Den Angriff auf die Formel-1-Spitze vor allem auch mit Hilfe von Rekordweltmeister Lewis Hamilton rief der mächtige Ferrari-Konzernboss John Elkann höchstpersönlich aus. «Lasst uns diese Saison als Ausgangspunkt für ein Jahr 2025 nehmen, in dem wir noch wettbewerbsfähiger sind», sagte Elkann in Richtung seines Rennstalls.
Biathlon: Debütanten mit Weltcup-Ticket belohnt
HOCHFILZEN: Der Deutsche Skiverband setzt bei der zweiten Weltcup-Station der Biathleten im österreichischen Hochfilzen auf zwei Debütanten. Bei den Damen ersetzt in den Rennen ab Freitag Marlene Fichtner die zuletzt angeschlagene Johanna Puff. Bei den Herren feiert Simon Kaiser seinen Einstand auf höchstem Niveau.
Früherer Fußball-Europameister Nani beendet Karriere
AMADORA: Einer von Cristiano Ronaldos langjährigen Teamkollegen in der portugiesischen Fußball-Nationalmannschaft hört auf. Der 38 Jahre alte Offensivspieler Nani, der beim Gewinn der EM 2016 drei Tore schoss, beendet mitten in der Saison seine Karriere.
Eineinhalb Tage Anreise: Donezk-Strapazen vor Bayern-Duell
GELSENKIRCHEN: Für die Champions-League-Partie gegen den FC Bayern in Gelsenkirchen muss der ukrainische Topclub Schachtar Donezk erhebliche Reisestrapazen auf sich nehmen. «Allein um in Deutschland anzukommen, brauchen wir locker eineinhalb Tage», sagte Donezk-Fußballchef Serhij Palkin der Deutschen Presse-Agentur.
Red-Bull-Radrennstall holt Klassikerspezialisten van Gils
BERLIN: Der deutsche Red-Bull-Radrennstall hat den belgischen Klassikerspezialisten Maxim van Gils verpflichtet. Der 25-Jährige kommt vom Lotto-Team und soll der Mannschaft von Teamchef Ralph Denk gerade bei den Eintagesrennen wieder zu mehr Erfolg verhelfen.
Hülkenberg nach Formel-1-Finale: «Drei Tage Eistonne»
ABU DHABI: Nach zwei Jahren ist für Nico Hülkenberg beim Haas-Rennstall Schluss. Sein neues Abenteuer beginnt bereits am Dienstag in Abu Dhabi.
Der Beginn der Formel-1-Winterpause kann für Nico Hülkenberg gar nicht früh genug kommen. «Jetzt erstmal drei Tage Eistonne», sagte der Rheinländer nach dem anstrengenden Saisonfinale in der Hitze von Abu Dhabi. Mit 41 WM-Punkten und auf Platz elf der Fahrerwertung endete die Saison des einzigen Deutschen in der Motorsport-Königsklasse klar positiver als erwartet. «Für mich waren es die zwei schönsten Jahre», sagte der 37-Jährige zu seiner Zeit beim US-Team Haas.
Weil er ab dem kommenden Jahr für das künftige Audi-Werksteam Kick Sauber fährt, wird es mit der Winterpause auch noch nichts. Schon am Dienstag sitzt Hülkenberg in Abu Dhabi im Auto seines neuen Arbeitgebers und absolviert die ersten Testfahrten. Erst danach kann der Routinier in den Urlaub starten.
«Es hat einfach viel Freude gemacht», sagte Hülkenberg rückblickend auf die vergangenen Monate bei Sky. Auch am Sonntag holte er als Achter noch mal Punkte in der WM-Wertung. «Ich merke es ein bisschen. Es waren intensivere Wochen, es war anstrengend», sagte Hülkenberg, der zum Abschied keine großen Emotionen zuließ: «Ich bin da recht stabil gebaut, was das angeht. Natürlich bin ich traurig und werde die Jungs vermissen. Aber ich sage einfach ein riesiges Dankeschön», sagte Hülkenberg. Ab 2026 wird sein neuer Rennstall zum Werksteam von Audi.
VfB-Boss Wehrle: «Wir erzeugen doch das Interesse»
STUTTGART: VfB-Boss Alexander Wehrle will die Anziehungskraft einzelner Vereine bei der Verteilung der neuen TV-Einnahmen berücksichtigt sehen. «Wir erzeugen doch das Interesse und die Leidenschaft», sagte der Vorstandsvorsitzende des VfB Stuttgart in einem Interview des «Kicker» (Montag). Die Deutsche Fußball Liga kassiert mit dem Verkauf der nationalen TV-Rechte für die Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 insgesamt 4,484 Milliarden Euro. Im neuen Jahr soll über die Verteilung entschieden werden.
Hamann erneuert Kritik: Neuer an allen Niederlagen beteiligt
MÜNCHEN: Dietmar Hamann rät den Verantwortlichen des FC Bayern zu einer zeitnahen Entscheidung beim Torwart-Thema. Der Ex-Profi hat zu den Leistungen Neuers weiter eine klare Meinung.
Dietmar Hamann hat seine Kritik an Torhüter Manuel Neuer vom deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern München erneuert. «Sie haben dieses Jahr gegen fünf gute Mannschaften gespielt», sagte der Ex-Nationalspieler in der Sendung «Sky 90» und zählte auf: «Gegen Aston Villa ist er am Tor schuld, sie verlieren das Spiel. Einen ganz entscheidenden Fehler macht er gegen Barcelona, gegen Leverkusen kommt er raus, fliegt vom Platz, sie verlieren das Spiel. Das heißt: Von den Spielen, die sie verloren haben, war er an allen Spielen beteiligt.»
Die Verantwortlichen des FC Bayern müssten sich laut Hamann nun Gedanken machen, ob sie den im Juni 2025 auslaufenden Vertrag des 38-Jährigen verlängern. «Das Problem, das, glaube ich, die Bayern haben: Du musst ja irgendwann eine Entscheidung treffen. Weil du kannst ihn ja nicht hinhalten und sagen, jetzt warten wir mal bis März und schauen, wie du hältst», sagte Hamann.
«Du musst dich irgendwann entscheiden. Ich glaube, dass das letzte Wort da noch nicht gesprochen ist, ob er bleibt. Und dann brauchst du einen neuen Tormann und das muss man irgendwann halt mal machen», ergänzte der frühere Bayern-Spieler.