Medien: Fußball-Superstar Lionel Messi wechselt zu Inter Miami
BARCELONA: Fußball-Superstar Lionel Messi will künftig für David Beckhams US-Club Inter Miami spielen. Der 35 Jahre alte Weltmeister aus Argentinien gab das am Mittwoch selbst bekannt in einem Interview mit den beiden spanischen Sportzeitungen «Mundo deportivo» und «Sport». «Ich habe entschieden, dass ich nach Miami gehe», sagte er. Sie seien zwar noch nicht zu 100 Prozent einig und «ein paar Dinge müssen noch geklärt werden. Aber wir haben entschieden, dass ich meinen Weg dort fortführe», erklärte er.
Zverev im Halbfinale von Paris gegen Norweger Ruud
PARIS: Alexander Zverev trifft im Halbfinale der French Open am Freitag auf den Norweger Casper Ruud. Der 24 Jahre alte Vorjahresfinalist bezwang am Mittwochabend im skandinavischen Viertelfinal-Duell den Dänen Holger Rune überraschend deutlich mit 6:1, 6:2, 3:6, 6:3. Ruud hatte 2022 das Endspiel beim Sandplatzklassiker in Paris erreicht und gegen den dieses Jahr verletzt fehlenden Rafael Nadal aus Spanien verloren.
Zverev hatte sein Viertelfinale gegen den argentinischen Außenseiter Tomás Martin Etcheverry mit 6:4, 3:6, 6:3, 6:4 gewonnen. «Ich erwarte ein sehr schwieriges Match», sagte Zverev zum Halbfinale. Das andere Semifinale bestreiten die Topfavoriten Carlos Alcaraz aus Spanien und der 22-malige Grand-Slam-Turniersieger Novak Djokovic aus Serbien.
Rüge für FIFA wegen Aussage «Fußball-WM war klimaneutral»
ZÜRICH: Der Fußball-Weltverband FIFA hat fälschlich damit geworben, dass die Weltmeisterschaft 2022 in Katar klimaneutral war. Zu diesem Schluss kommt die schweizerische Lauterkeitskommission (SLK). Sie hieß fünf Beschwerden aus der Schweiz, Frankreich, Belgien, Großbritannien und den Niederlanden gut, wie sie am Mittwoch berichtete. Die FIFA habe den «falschen und irreführenden Eindruck erweckt», die WM in Katar sei bereits vor und während des Turniers klima- und CO2-neutral gewesen, moniert die Kommission.
Eisenach steigt in die Handball-Bundesliga auf
COBURG: Die Handballer des ThSV Eisenach spielen in der kommenden Saison in der Bundesliga. Die Thüringer haben am dramatischen letzten Zweitliga-Spieltag ihr Gastspiel beim HSC Coburg nach einer überragenden Vorstellung in der zweiten Halbzeit mit 26:25 (11:14) gewonnen und verteidigten damit im Fernduell um den Aufstieg ihren zweiten Platz hinter Mitaufsteiger HBW Balingen-Weilstetten. Den größten Anteil am Erfolg hatten Marko Grgic (6), Fynn Hangstein (6/2) und Alexander Saul (5). Den Handballern des Dessauer-Roßlauer HV nutzte der 32:29 (17:14)-Erfolg bei den Eulen Ludwigshafen nichts.
THW Kiel nach 38:23 über Wetzlar kurz vor dem Titelgewinn
KIEL: Die Handballer des THW Kiel sind nur noch einen Schritt von der 23. deutschen Meisterschaft entfernt. Die Mannschaft von Trainer Filip Jicha gewann am Mittwoch das letzte Saison-Heimspiel gegen die HSG Wetzlar mit 38:23 (19:10). Mit einem Sieg bei Frisch Auf Göppingen am Sonntag (15.30 Uhr/Sky) ist der Titel sicher. Sollte Verfolger SC Magdeburg am Donnerstag gegen den TVB Stuttgart patzen, könnten die «Zebras» schon vorher feiern.
Bundesligist Heidenheim verabschiedet fünf Spieler
HEIDENHEIM: Aufsteiger 1. FC Heidenheim wird seine erste Saison in der Fußball-Bundesliga ohne ein Quintett in Angriff nehmen. Die auslaufenden Verträge mit D?enis Burnic, Andreas Geipl, Marvin Rittmüller, Merveille Biankadi und Mert Arslan werden nach persönlichen Gesprächen nicht verlängert, wie der Club am Mittwochabend mitteilte. «Jeder einzelne dieser Spieler hat, als Bestandteil unserer Meister-Mannschaft, seinen Beitrag zum größten Erfolg unserer FCH-Vereinsgeschichte geleistet», sagte Vorstandschef Holger Sanwald. Man habe die fünf Spieler wegen der besonderen sportlichen Situation nicht persönlich und vor Publikum verabschieden können.
Mittelstädt verlässt Hertha BSC Richtung VfB Stuttgart
BERLIN: Maximilian Mittelstädt bleibt trotz des Abstiegs mit Hertha BSC der Fußball-Bundesliga erhalten. Der 26 Jahre alte Außenspieler wechselt zum VfB Stuttgart, wie der Verein am Mittwoch bekannt gab. Mittelstädt stieß 2012 zu Hertha und hatte seinen Vertrag erst in dieser Saison bis 2027 verlängert. Bei den Schwaben unterschrieb der ehemalige U21-Nationalspieler einen Vertrag bis zum 30. Juni 2026. Über die finanziellen Bedingungen äußerten sich beide Vereine nicht. Mittelstädt soll eine Ausstiegsklausel im Berliner Vertrag gehabt haben.
Medien: FC Bayern und Guerreiro einigen sich auf Dreijahres-Vertrag
MÜNCHEN: Der FC Bayern steht Medienberichten zufolge dicht vor der Verpflichtung von Raphael Guerreiro. Die Münchner sollen sich mit dem Abwehrspieler, dessen Vertrag bei Bundesliga-Konkurrent Borussia Dortmund Ende Juni ausläuft, mündlich auf eine Zusammenarbeit geeinigt haben. Das berichteten unter anderem die «Bild»-Zeitung, der TV-Sender Sky und Transfer-Experte Fabrizio Romano am Mittwochabend. Der portugiesische Fußball-Nationalspieler soll an der Isar einen Dreijahres-Vertrag bis 2026 unterschreiben.
Üppiger Erlös für BVB: Wechsel von Bellingham nach Madrid perfekt
DORTMUND: Finanziell ein Segen, sportlich ein Verlust: Borussia Dortmund muss mit Jude Bellingham erneut ein Fußball-Juwel ersetzen. Nach monatelangem Transferpoker wechselt der 19-Jährige zu Champions-League-Rekordsieger Real Madrid. Wie der börsennotierte Bundesligist am Mittwoch in einer Ad-Hoc-Mitteilung bekanntgab, zahlt der spanische Renommierclub 103 Millionen Euro für den eigentlich bis 2025 gebundenen englischen Nationalspieler. Dazu kommen mögliche Bonuszahlungen bis zu einer maximalen Gesamthöhe von rund 30 Prozent des Fixbetrages. Im Idealfall könnte der Erlös auf knapp 135 Millionen Euro ansteigen. «Die vertraglichen Details sind nun noch abzustimmen und zu dokumentieren», hieß es in der Mitteilung.
West Ham gewinnt Conference League: Erster Titel seit 1965
PRAG: 58 Jahre nach dem Coup gegen die Münchner Löwen hat West Ham United wieder einen internationalen Titel geholt. Der Londoner Club um Bayern-Wunschspieler Declan Rice und dem deutschen Nationalverteidiger Thilo Kehrer gewann am Mittwoch durch ein 2:1 (0:0) über den italienischen Club AC Florenz die zweite Auflage der Conference League. Damit sicherte sich West Ham nach einer bislang enttäuschenden Saison mit Abstiegsängsten auch einen Startplatz für die kommende Europa League. Said Benrahma per Handelfmeter (62.) und Jarrod Bowen (90.) erzielten die Treffer für die Hammers, die 1965 - angeführt von den späteren Weltmeistern Bobby Moore und Geoff Hurst - den Europapokal der Pokalsieger durch ein 2:0 gegen 1860 München gewonnen hatten.
Dauphiné-Rundfahrt: Tour-Champion Vingegaard verpasst Gelb
BELMONT-DE-LA-LOIRE: Tour-de-France-Champion Jonas Vingegaard ist beim Criterium du Dauphiné von seinem dänischen Landsmann Mikkel Bjerg überraschend düpiert worden und hat das Gelbe Trikot vorerst verpasst. Knapp drei Wochen vor dem Start der Frankreich-Rundfahrt musste sich Vingegaard bei der Generalprobe am Mittwoch mit dem zweiten Platz im Einzelzeitfahren begnügen. Der Topfavorit wurde nach 31,1 Kilometer von Cours nach Belmont-de-la-Loire mit zwölf Sekunden Rückstand auf Bjerg als Zweiter gestoppt.
Friedenspakt der Touren: LIV-Profi Kaymer sieht Golf auf gutem Weg
BERLIN: Martin Kaymer sieht den Golfsport nach dem unerwarteten Friedenspakt zwischen der PGA Tour und der DP World Tour mit der bislang verfeindeten und aus Saudi-Arabien finanzierten LIV Tour auf dem richtigen Weg. «Es ist immer besser, Frieden zu haben. Ich bin nie ein Fan davon gewesen, mit Geld Frieden zu schließen. In dem Fall ist es eine gute Geschichte, weil die Golfsportart nicht mehr darunter leidet und wir wirklich jetzt nach vorne gucken können», sagte der zweimalige Major-Sieger am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. Er spielt bisher auf der LIV-Tour.
Ohne Trio: Kader für EM der Basketballerinnen nominiert
KAMEN: Basketball-Bundestrainerin Lisa Thomaidis hat sich auf ihren Kader für die EM in Slowenien und Israel festgelegt und ein Trio gestrichen. Emma Eichmeyer, Johanna Klug und Anna Lappenküper sind nicht mehr dabei, wie der Deutsche Basketball Bund (DBB) gut eine Woche vor dem Turnier (15. bis 25. Juni) am Mittwoch mitteilte. Zuvor steht am Wochenende in Italien noch ein finales Testspiel auf dem Programm. In die Gruppenphase in Ljubljana startet das deutsche Team gegen Frankreich, Slowenien und Großbritannien als Außenseiter.
Rebrow neuer Fußball-Nationaltrainer der Ukraine
BERLIN: Der frühere Stürmer Serhiy Rebrow wird neuer Trainer der ukrainischen Fußball-Nationalmannschaft. Der 49-Jährige übernimmt die Nachfolge von Interimstrainer Ruslan Rotan und hat einen Vertrag bis 30. Juli 2026 unterschrieben, wie der ukrainische Fußball-Verband UAF am Mittwoch mitteilte. Rebrow, der unter anderem für Dynamo Kiew, Tottenham Hotspur und West Ham United spielte, bestritt zwischen 1992 und 2006 für sein Heimatland Ukraine 75 Länderspiele. Sein erster Auftritt in neuer Funktion wird das Freundschaftsspiel gegen Deutschland am kommenden Montag sein.
Schalke verabschiedet acht Profis
GELSENKIRCHEN: Der FC Schalke 04 hat sich nach dem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga von acht Profis verabschiedet. Torhüter Alexander Schwolow, Jere Uronen, Éder Balanta, Michael Frey, Alex Král, Maya Yoshida, Tom Krauß und Moritz Jenz werden den Revierclub verlassen. «Wir arbeiten intensiv daran, durch unsere Transfers die entstandenen Lücken zu schließen und eine Mannschaft, die für die Aufgaben in der kommenden Saison gewappnet ist, zusammenzustellen», wurde Sportdirektor André Hechelmann am Mittwoch in einer Vereinsmitteilung zitiert.
BVB: Bellingham wechselt für 103 Millionen zu Real Madrid
DORTMUND: Der englische Fußball-Nationalspieler Jude Bellingham wechselt von Borussia Dortmund zu Real Madrid. Die feste Ablösesumme beträgt 103 Millionen Euro, wie der Bundesligist am Mittwoch mitteilte. Der Vertrag des englischen Nationalspielers beim BVB lief bis 2025. Von seinen Profikollegen in der Bundesliga war der Profi zuvor zum besten Spieler der Saison 2022/2023 gekürt worden.
Zverev erreicht zum dritten Mal Halbfinale bei French Open
PARIS: Alexander Zverev hat zum dritten Mal in Serie das Halbfinale bei den French Open erreicht. Der Tennis-Olympiasieger bezwang am Mittwoch den argentinischen Außenseiter Tomás Martin Etcheverry mit 6:4, 3:6, 6:3, 6:4. Ein Jahr nach seiner schweren Knöchelverletzung am gleichen Ort darf Zverev damit weiter von seinem ersten Grand-Slam-Triumph träumen. Der 26-Jährige verwandelte nach 3:22 Stunden seinen ersten Matchball und trifft nun auf den Norweger Casper Ruud oder Holger Rune aus Dänemark. Das letzte Viertelfinale stand noch am Mittwochabend auf dem Programm.
Flensburgs Handballer holen Vranjes als sportlichen Leiter zurück
FLENSBURG: Handball-Bundesligist SG Flensburg-Handewitt setzt seine Neuausrichtung auf der Führungsebene fort. Wie der Club am Mittwoch mitteilte, kehrt der frühere Trainer Ljubomir Vranjes zur Saison 2023/24 als Sportdirektor zur SG zurück. Zunächst hatte der NDR über die Verpflichtung des 49-jährigen Schweden berichtet. Vranjes war von 2006 bis 2017 als Spieler und Trainer in Flensburg tätig. Nach einer Zwischenstation bei den Rhein-Neckar Löwen trainierte er zuletzt den französischen Club USAM Nimes. Vor drei Wochen hatte die SG, die zuvor Trainer Maik Machulla freigestellt hatte, den Dänen Nicolej Krickau als neuen Coach verpflichtet.
VfB Stuttgart startet Saisonvorbereitung am 6. Juli
STUTTGART: Der VfB Stuttgart wird am 6. Juli in die Vorbereitung auf die neue Saison starten. Das teilten die Schwaben am Mittwoch mit. Weitere Termine für diverse Testspiele und das Sommertrainingslager sollen in den kommenden Tagen festgezurrt werden. Der erste Spieltag der kommenden Saison der Fußball-Bundesliga findet vom 18. bis 20. August statt. Eine Woche zuvor wird die erste Runde des DFB-Pokals ausgetragen.
Moors-Nachfolge: Foucart neuer Chefcoach der Göttinger Basketballer
GÖTTINGEN: Basketball-Bundesligist BG Göttingen hat eine interne Lösung für die Nachfolge von Trainer Roel Moors gefunden. Der Club aus Niedersachsen hat Moors' bisherigen Assistenten Olivier Foucart zum neuen Chefcoach befördert. Nach Angaben des Vereins vom Mittwoch erhält der 38-jährige Belgier einen Vertrag bis 2026 mit Ausstiegsoptionen. Foucart unterstützte zwei Jahre lang seinen Landsmann Moors bei dessen Arbeit. Der 44-Jährige verlässt die Niedersachsen auf eigenen Wunsch.
Ein Tag nach Abstieg: Mutzel wird Sport-Geschäftsführer in Bielefeld
BIELEFELD: Michael Mutzel wird Sport-Geschäftsführer bei Arminia Bielefeld. Wie der ostwestfälische Club am Mittwoch und damit einen Tag nach dem Abstieg in die 3. Liga bekannt gab, soll der 44-Jährige gemeinsam mit Geschäftsführer Christoph Wortmann in Zukunft die Geschäfte des Vereins führen. Der frühere Profi Mutzel hatte zuletzt von 2019 bis 2022 als Sportdirektor beim Hamburger SV gearbeitet. Die Arminia war nach einem 1:2 im Relegationsrückspiel gegen den SV Wehen Wiesbaden am Dienstagabend aus der 2. Fußball-Bundesliga abgestiegen.
Hollerbachs Vertrag bei Wehen verlängert sich - Zukunft offen
BIELEFELD: Der Vertrag von Topstürmer Benedict Hollerbach beim SV Wehen Wiesbaden hat sich durch den Zweitliga-Aufstieg der Hessen verlängert. Dies bestätigte der 22-Jährige am Dienstagabend nach dem 2:1-Sieg in Bielefeld, zu dem er beide Tore beigesteuert hatte. «Durch den Aufstieg hat sich mein Vertrag um ein Jahr verlängert, ich habe Vertrag bei Wehen Wiesbaden», sagte Hollerbach. Zu seiner Zukunft wollte er sich aber nicht konkret äußern. Hollerbach hat in der abgelaufenen Drittliga-Saison 14 Tore erzielt und gilt auf dem nationalen Transfermarkt als begehrt.
Medien: Birmingham profitiert bei Verkauf von BVB-Jungstar Bellingham
DORTMUND: Borussia Dortmund müsste bei einem Verkauf von Jungstar Jude Bellingham einen kleinen Teil der Ablöse an den ehemaligen Verein des englischen Nationalspielers abtreten. Nach Informationen der «Bild» (Mittwoch) würde der englische Zweitligist Birmingham City in diesem Fall fünf Prozent des Verkaufserlöses erhalten. Das sollen beide Clubs beim Transfer des Mittelfeldspielers vor drei Jahren ausgehandelt haben. Der Fußball-Bundesligist wollte das nicht kommentieren. Als möglicher neuer Verein von Bellingham wird Real Madrid gehandelt. Das Gesamtpaket für den 19-Jährigen soll rund 120 Millionen Euro betragen. Bellingham war 2020 im Alter von nur 17 Jahren für rund 25 Millionen Euro zum BVB gewechselt.
RB Leipzig verpflichtet Torwart Zingerle aus Paderborn
LEIPZIG: Pokalsieger RB Leipzig hat wie erwartet Torwart Leopold Zingerle verpflichtet. Der 29-Jährige kommt ablösefrei vom Fußball-Zweitligisten SC Paderborn und ist in Leipzig als Nummer drei eingeplant. Über die Vertragslaufzeit machte der Club keine Angaben. Zingerle bestritt in den vergangenen fünf Jahren 140 Spiele für den SCP, stand 28-mal in der Bundesliga im Tor. Zingerle, der in Paderborn Ersatzmann von Jannik Huth war, soll sich in Leipzig hinter Kapitän Peter Gulacsi und Janis Blaswich einreihen. Der norwegische Nationaltorhüter Örjan Nyland wird den Club Ende des Monats wieder verlassen.
Kramer und Mertesacker bis nach der Fußball-EM 2024 ZDF-Experten
MAINZ: Christoph Kramer und Per Mertesacker bleiben mindestens bis nach der Fußball-Europameisterschaft im kommenden Jahr in Deutschland Experten des ZDF. Der öffentlich-rechtliche TV-Sender bestätigte am Mittwoch auf Anfrage eine entsprechende Meldung der «Sport Bild». Außer den beiden Weltmeistern von 2014 wird von diesem Sommer an auch Ex-Nationalspieler Sandro Wagner (35) den Expertenkreis des ZDF ergänzen. Kramer (32) und Mertesacker (38) werden am Samstag (21.00 Uhr) bei der Übertragung des Champions-League-Finales Manchester City gegen Inter Mailand in Istanbul wieder vor der Kamera stehen.
Wegen Pyro-Fackel: Szoboszlai droht Geldstrafe von RB Leipzig
LEIPZIG: Dominik Szoboszlai droht wegen seiner Feier mit einer Pyro-Fackel nach dem Pokalsieg von RB Leipzig nicht nur eine Strafe durch den DFB. Nach dpa-Informationen wird der ungarische Nationalspieler wahrscheinlich auch intern zur Kasse gebeten. Der Spieler ist darüber bereits informiert. Allerdings ist die interne Strafe an die des DFB gekoppelt, sodass deren Umfang noch offen ist. Leipzig ist strikter Gegner von Pyrotechnik. Im eigenen Stadion wird dies hart geahndet, Verantwortliche positionieren sich immer wieder öffentlich dagegen. Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Ermittlungen gegen Szoboszlai eingeleitet. Der 22-Jährige hatte am Samstagabend das 2:0 gegen Eintracht Frankfurt mit einer Pyro-Fackel in der Hand mit den Fans der Sachsen gefeiert.
Gehirntumor: Buxtehuder Handballerin Liv Süchting operiert
BUXTEHUDE: Liv Süchting vom Handball-Bundesligisten Buxtehuder SV ist an Krebs erkrankt und wegen eines bösartigen Gehirntumors operiert worden. Das teilte der Club am Mittwoch mit. «Ich muss jetzt in kleinen Schritten und vor allem positiv denken», wurde die 23-Jährige in der Vereinsmitteilung zitiert. Die Operation erfolgte bereits Anfang Mai im Hamburger Universitätskrankenhaus und verlief laut Mitteilung gut. Nach Vereinsangaben wurde der Tumor komplett entfernt. BSV-Kapitänin Süchting gewann mit der deutschen Beach-Handball-Nationalmannschaft die Goldmedaillen bei der EM 2021, der WM und den Worldgames 2022.
Tennisprofi Pütz spielt im Mixed-Endspiel bei French Open
PARIS: Der deutsche Tennisprofi Tim Pütz spielt am Donnerstag im Mixed-Finale bei den French Open. Der 35-Jährige trifft mit seiner japanischen Spielpartnerin Miyu Kato im gemischten Doppel auf Bianca Andreescu aus Kanada und den Neuseeländer Michael Venus. Die Partie beginnt um 12.00 Uhr auf dem größten Platz beim Sandplatzklassiker in Paris. Es wäre der dritte deutsche Erfolg im Mixed bei den French Open nach Anna-Lena Grönefeld 2014 und Cilly Aussem 1930.
Am Donnerstag stehen zudem beide Halbfinals in der Damen-Konkurrenz an. Die polnische Titelverteidigerin Iga Swiatek trifft auf Beatriz Haddad Maia aus Brasilien. Zuvor bekommt es die Weltranglistenzweite Aryna Sabalenka mit der Tschechin Karolina Muchova zu tun.
Unter strengen Auflagen: Ruder-WM wieder mit russischen Sportlern
LAUSANNE: Der Weltruderverband (Fisa) hat die Wiederzulassung von Athleten mit russischem und belarussischem Pass für die WM Anfang September in Belgrad unter strengen Auflagen beschlossen. Demnach dürfen einige Athleten aus diesen Ländern als neutrale Sportler in einer begrenzten Anzahl an Bootsklassen starten. «Die Startberechtigung dieser Athleten wird anhand einer Reihe von Kriterien bestimmt, darunter eine Überprüfung des Hintergrunds, um sicherzustellen, dass sie in keiner Weise mit dem Krieg in der Ukraine in Verbindung stehen oder ihn öffentlich unterstützen», hieß es in einer Fisa-Mitteilung am Mittwoch.
James Key wird neuer Technischer Direktor bei Alfa Romeo
BERLIN: Das Formel 1-Team Alfa Romeo bekommt einen neuen Technischen Direktor. Wie das in der Schweiz ansässige Team am Mittwoch mitteilte, übernimmt James Key vom 1. September an die Position des Franzosen Jan Monchaux. Der 51 Jahre alte Engländer war bereits von 2010 bis 2012 beim damaligen Sauber-Team Technischer Direktor und war zuletzt beim Team McLaren.
Die Ernennung von Key sei ein klares Statement des Teams, während Sauber Motorsport sich darauf vorbereite, ein Werksteam zu werden, hieß es in der Mitteilung. Der Schweizer Rennstall fährt ab 2026 als Audi-Werksteam in der Formel 1.
Deutscher Skirennfahrer Schmid beendet Karriere
MÜNCHEN: Der deutsche Skirennfahrer Manuel Schmid hat seine Karriere beendet. Der Bruder von Parallel-Weltmeister Alexander Schmid, der in seiner Laufbahn immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen wurde, teilte seine Entscheidung in den sozialen Medien mit. «Nach vielen Verletzungen kann ich körperlich einfach nicht mehr 100 Prozent geben», schrieb der 30 Jahre alte Athlet vom SC Fischen. Schmid startete in seiner Karriere in 37 Weltcups - letztmalig im März 2021. Sein bestes Ergebnis erzielte der Speed-Spezialist und WM-Teilnehmer von 2019 bei der Lauberhornabfahrt in Wengen 2020 mit einem 13. Platz.