Golf-Comeback auf den Bahamas: Tiger Woods ist wieder da
NASSAU: Tiger Woods hat die erste Runde seines viel beachteten Comebacks auf den Bahamas überstanden. Der Golf-Superstar aus den USA startete am Donnerstag mit einer 75er-Runde in sein eigenes Turnier auf dem Par-72-Kurs des Albany Golf Clubs. Es war ein Auftakt mit Licht und Schatten für den 47-Jährigen. Das Turnier auf der Karibik-Insel ist für Woods der erste Wettkampf nach der verletzungsbedingten Aufgabe beim Masters in Augusta im April und der anschließenden Operation am rechten Fuß.
Bayern-Basketballern gelingt Ãœberraschungserfolg - Alba verliert
MÜNCHEN: Die Basketballer des FC Bayern München bleiben auf Erfolgskurs. Am Donnerstag bezwang der Basketball-Bundesligist in der EuroLeague den Tabellendritten Virtus Bologna mit 90:76 (44:46) und fuhr wettbewerbsübergreifend den vierten Sieg in Serie ein. Im Europapokal holte sich die Mannschaft von Pablo Laso im elften Spiel den fünften Sieg. Eine deutliche Niederlage kassierte dagegen Alba Berlin. Am Donnerstagabend unterlagen die Berliner in der Euroleague in Belgrad dem israelischen Serienmeister Maccabi Telv Aviv mit 81:102 (42:58).
Siege für Kiel und Magdeburg in der Champions League
KIEL: Handball-Rekordmeister THW Kiel bleibt Tabellenführer in der Vorrundengruppe A der Champions League. Die Norddeutschen feierten am Donnerstag einen 26:24 (15:10)-Heimsieg über den französischen Champion Paris Saint-Germain und führen das Klassement mit jetzt 13:5 Punkten an. Einen Sieg feierte auch der SC Magdeburg beim 28:24 (14:11) gegen Montpellier HB. Der Titelverteidiger liegt nun punktgleich mit Veszprém auf Rang drei der Tabelle in Gruppe B.
Handballerinnen mit WM-Auftaktsieg gegen Japan
HERNING: Die deutschen Handballerinnen sind erfolgreich in die Weltmeisterschaft gestartet. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch gewann am Donnerstag im dänischen Herning gegen Japan mit 31:30 (18:17) und schaffte so eine gute Ausgangslage für den angestrebten Einzug in die Hauptrunde. Beste Torschützin für die Auswahl des Deutschen Handball-Bundes war Co-Kapitänin Alina Grijseels mit sieben Treffern. Im zweiten Gruppenspiel an diesem Samstag kommt es zum Duell mit Iran.
Ausschreitungen vor Europacup-Spiel in Birmingham
BIRMINGHAM: Vor dem Spiel in der Conference League zwischen Aston Villa und Legia Warschau ist es am Donnerstag zu heftigen Ausschreitungen gekommen. Dabei wurden drei Polizisten verletzt, nachdem sie mit Leuchtraketen und weiteren Gegenständen beworfen worden waren. Das teilte die Polizei von West Midlands mit. Legia-Fans wurde daraufhin der Zutritt zum Stadion in Birmingham verwehrt. Laut Zeugenberichten soll es auch Festnahmen gegeben haben.
Laut Sky: Klose offenbar Trainerkandidat beim FCK
KAISERSLAUTERN: Ex-Weltmeister Miroslav Klose gehört offenbar zu den Kandidaten auf den Trainerposten bei seinem Ex-Club 1. FC Kaiserslautern. Das berichtet der TV-Sender Sky. Der Fußball-Zweitligist hatte sich am Donnerstag überraschend von Aufstiegstrainer Dirk Schuster getrennt. Der ebenfalls gehandelte Coach Enrico Maaßen soll dagegen nach seinem Aus beim FC Augsburg nicht zur Verfügung stehen. Weiterer Kandidat auf den freigewordenen Posten soll der bei Austria Wien unter Vertrag stehende Michael Wimmer sein. Mit ihm soll der FCK nach Informationen des «Kicker» bereits Gespräche geführt haben.
Frankfurt verspielt letzte Chance auf Gruppensieg
FRANKFURT/MAIN: Eintracht Frankfurt hat keine Chance mehr auf den direkten Achtelfinal-Einzug in der Conference League. Der hessische Fußball-Bundesligist verlor sein Heimspiel am Donnerstag gegen PAOK Saloniki 1:2 (0:0). Bei vier Punkten Rückstand auf den griechischen Erstligisten und noch einem ausstehenden Spiel kann Eintracht den Gruppensieg, der das automatische Startrecht fürs Achtelfinale bringt, nicht mehr holen. Für die Playoff-Runde ist der Club aber bereits sicher qualifiziert.
Liverpool vorzeitig im Achtelfinale der Europa League
LIVERPOOL: Erfolgstrainer Jürgen Klopp hat mit dem FC Liverpool vorzeitig den Gruppensieg in der Europa League geholt und damit den direkten Einzug ins Achtelfinale geschafft.
Die Reds siegten am Donnerstag gegen den österreichischen Club Linzer ASK klar mit 4:0 (2:0). Luis Diaz (12.), zweimal Cody Gakpo (15. und 90.+2) und Mohamed Salah per Elfmeter (51.) schossen den Sieg heraus. Liverpool profitierte auch vom 0:0 zwischen dem FC Toulouse und Saint-Gilloise. Gegen die Franzosen hatte das Klopp-Team zuletzt verloren.
Infantino: Mehr Geld und Sendezeit für Frauenfußball von TV-Sendern
ZÜRICH: Nach dem monatelangen Rechte-Poker für die vergangene WM hat Gianni Infantino die europäischen TV-Anstalten erneut aufgefordert, mehr in den Frauenfußball zu investieren. Bei der 91. Generalversammlung der European Broadcasting Union (EBU) in Genf betonte der Präsident des Fußball-Weltverbandes: «Es geht hier nicht nur um Preisgelder, sondern um die Investition in den Frauenfußball. Mit dem Einsatz der EBU und vieler von Ihnen gibt es eine großartige Möglichkeit, den Frauenfußball in der Zeit zwischen den Frauen-Weltmeisterschaften und den Europameisterschaften sichtbarer zu machen.»
Infantino äußerte diesbezüglich den Wunsch, dass die TV-Sender mindestens eine Stunde Frauenfußball pro Woche zeigen sollen, um den Spielerinnen eine größere Reichweite zu bieten.
Für die Rechte an den Bewegtbildern der WM im vergangenen Sommer in Australien und Neuseeland war es erst kurz vor Turnierstart zu einer Einigung gekommen, die ARD und ZDF über die EBU erzielt hatte. Vorausgegangen war ein monatelanger Streit der TV-Sender mit der FIFA, zum Teil mit öffentlichen Beschuldigungen.
Ex-Turnerin Bui Kandidatin für IOC-Athletenkommission
FRANKFURT/MAIN: Die ehemalige Turnerin Kim Bui bewirbt sich um einen Platz in der Athletenkommission des Internationalen Olympischen Komitees. Die 34 Jahre alte Stuttgarterin steht auf der von der IOC-Exekutive bestätigten Kandidatenliste. Das teilten der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und der Welt-Turnverband (Fig) am Donnerstag mit. Insgesamt bewerben sich 32 aktive und ehemalige Spitzensportlerinnen und -sportler um eine Position in diesem Gremium, darunter US-Leichtathletik-Ikone Allyson Felix. Die Wahl findet im kommenden Jahr bei den Olympischen Spielen in Paris statt.
WM-Siebte Schott beendet ihre Eiskunstlauf-Karriere
MÜNCHEN: Die WM-Siebte Nicole Schott hat ihre Karriere als Eiskunstläuferin beendet. Das gab die 27 Jahre alte siebenmalige deutsche Meisterin laut einer Mitteilung der Deutschen Eislauf-Union am Donnerstag bekannt. Insgesamt startete Schott bei jeweils sieben Welt- und Europameisterschaften sowie bei den Olympischen Spielen 2018 und 2022, bei denen sie das Finale erreichte. Die erste deutsche Meisterschaft gewann sie 2012 in Oberstdorf. Mit dem siebten Titelgewinn in diesem Jahr stellte Schott die nationale Rekordmarke von Ellen Brockhöft ein.
Handball-Supercup auch 2024 in Düsseldorf
DÜSSELDORF: Der Handball-Supercup wird auch im Jahr 2024 in Düsseldorf ausgetragen. Darauf haben sich alle Beteiligten laut Mitteilung vom Donnerstag geeinigt. Das traditionsreiche Duell zwischen dem Meister und Pokalsieger um den ersten Titel der Saison findet am 31. August kommenden Jahres damit zum siebten Mal nacheinander im PSD Bank Dome statt.
Deutsche Biathleten Staffel-Dritte - Strafrunde durch Kühn
ÖSTERSUND: Auch ohne die leicht angeschlagenen Roman Rees und Justus Strelow haben sich die deutschen Biathleten im ersten Staffelrennen der Saison als Dritte einen weiteren Podestplatz erkämpft. David Zobel, Philipp Nawrath, Benedikt Doll und Johannes Kühn leisteten sich am Donnerstag im schwedischen Östersund eine Strafrunde und 16 Nachlader. Den Sieg sicherte sich Favorit Norwegen vor Frankreich. Das deutsche Quartett hatte im Ziel nach 4 x 7,5 Kilometern 50,5 Sekunden Rückstand auf die Skandinavier.
VfB-Stürmer Guirassy und Undav erstmals gemeinsam von Beginn an
STUTTGART: Der VfB Stuttgart wird gegen Werder Bremen erstmals mit der Doppelspitze Serhou Guirassy und Deniz Undav von Beginn an spielen. Das gab VfB-Trainer Sebastian Hoeneß überraschend offen am Donnerstag preis. Die beiden Stürmer Guirassy (15 Tore) und Undav (7) sind Garanten für die bisher überraschend starke Saison des Beinahe-Absteigers der vergangenen Spielzeit. Dennoch standen beide in der Bundesliga noch nicht gemeinsam in der Startelf.
Torwart Zentner fehlt Mainz 05 gegen Freiburg
MAINZ: Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 muss im Heimspiel gegen den SC Freiburg auf Torhüter Robin Zentner verzichten. Der 27-Jährige fällt wegen einer Fingerverletzung für die Partie am Sonntag (15.30 Uhr) aus, teilte der Verein am Donnerstag mit. Zentner hatte sich die Verletzung am vergangenen Sonntag im Spiel bei der TSG 1899 Hoffenheim (1:1) zugezogen. Wie lange der Stammkeeper dem Tabellen-16. fehlt, ist offen. Als Ersatz stehen Daniel Batz und Lasse Rieß zur Verfügung.
Polizei ermittelt nach Vorwürfen gegen NBA-Profi Josh Giddey
NEWPORT BEACH: Die Polizei in Newport Beach ermittelt gegen NBA-Basketballprofi Josh Giddey wegen des Verdachts auf eine Beziehung mit einer minderjährigen Frau. Man habe Kenntnis von entsprechenden Anschuldigungen gegen den seit Oktober 21 Jahre alten Australier von den Oklahoma City Thunder und ermittle, teilte die Polizei aus der Stadt südlich von Los Angeles am Mittwoch mit. In den US-Bundesstaaten Kalifornien und Oklahoma ist man mit 18 Jahren volljährig. Die NBA hat eigene Ermittlungen aufgenommen.
Orlando Magic mit längster Siegesserie der NBA
ORLANDO: Mit einer erneut herausragenden Leistung hat Basketball-Weltmeister Franz Wagner die Orlando Magic in der NBA zum achten Sieg in Serie geführt. Beim 139:120 gegen die Washington Wizards verbuchte der 22 Jahre alte Berliner am Mittwochabend (Ortszeit) 31 Punkte. Auch sein älterer Bruder Moritz Wagner hatte mit elf Zählern und vielen guten Szenen wieder einen großen Anteil am Erfolg für das Team aus Florida, das nun die längste Siegesserie der Liga hat. Die Phoenix Suns verloren nach sieben Erfolgen 105:112 gegen die Toronto Raptors um Weltmeister-Kapitän Dennis Schröder und können nicht mehr Schritt halten. Schröder traf nur drei seiner elf Wurfversuche aus dem Spiel, erzielte aber den vorentscheidenden Korb zum 110:105 24,4 Sekunden vor Schluss und setzte seine Mitspieler mit zwölf Vorlagen gekonnt ein.
Pragmatischer Nagelsmann: Leichte Gegner gibt es nicht
HAMBURG: Bundestrainer Julian Nagelsmann reist mit einer Portion Fatalismus zur mit Spannung erwarteten Auslosung der EM-Gruppenphase. «Der Charme einer Auslosung ist, dass gelost wird. Man hat sein Glück also nicht in der eigenen Hand, leichte Gegner gibt es sowieso nicht», sagte Nagelsmann der dpa vor der Gala in der Hamburger Elbphilharmonie an diesem Samstag (18.00 Uhr/ZDF, RTL und MagentaTV). «Dementsprechend lasse ich es auf mich zukommen und freue mich auf einen spannenden Abend.» Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist als Gastgeber an Position A1 gesetzt und geht damit den besten Nationen der Qualifikation zunächst aus dem Weg, also Frankreich, England, Belgien, Spanien und Portugal. Möglich ist aber dennoch eine enorm herausfordernde Gruppe mit beispielsweise Dänemark, den Niederlanden und Titelverteidiger Italien.
Nada-Vorstand: «Große Bauchschmerzen» bei Olympia-Start Russlands
FRANKFURT/MAIN: Nada-Vorstandschef Lars Mortsiefer sieht eine Zulassung russischer Sportler bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris wegen möglicher Doping-Kontrolllücken äußerst kritisch. «Ich sehe das Internationale Olympische Komitee in der Pflicht, den sauberen Sportlern klar und offen zu zeigen, dass alle, die in Paris an den Start gehen, unter den gleichen Vorgaben getestet werden», sagte der Vorstandsvorsitzende der Nationalen Anti-Doping-Agentur der dpa. «Das sehe ich im Moment nicht. Deshalb habe ich große Bauchschmerzen, wenn nicht mindestens ein halbes Jahr vorher die Athleten, die teilnehmen sollen, getestet werden», sagte Mortsiefer.
Rees und Strelow fallen für deutsche Biathlon-Staffel aus
ÖSTERSUND: Die deutschen Biathleten müssen im ersten Staffelrennen der neuen Weltcup-Saison wegen Infektsymptomen kurzfristig auf Roman Rees und Justus Strelow verzichten. Wie der Deutsche Skiverband am Donnerstag nur gut drei Stunden vor dem Start (15.20 Uhr/ZDF und Eurosport) im schwedischen Östersund mitteilte, sind beide für den Wettbewerb über 4 x 7,5 Kilometer nicht einsatzfähig. Für Startläufer Strelow rückt David Zobel in die Mannschaft, für Schlussläufer Rees kommt Johannes Kühn. Rees hatte am Sonntag vor Strelow überraschend das erste Einzelrennen des Winters gewonnen und sich so als erster Deutscher seit fast 15 Jahren das Gelbe Trikot des Gesamtweltcup-Führenden gesichert. Dieses dürfte er am Samstag im Sprint erstmals tragen. Ob Rees und Strelow da antreten können, blieb zunächst noch offen.
Wohlgemuth bekräftigt VfB-Interesse an Verbleib von Nübel
STUTTGART: Der VfB Stuttgart hat sein Interesse bekräftigt, auch über die laufende Bundesliga-Saison hinaus mit Torwart Alexander Nübel zu planen. «Wenn es darum geht, welche Zukunft Alex beim VfB Stuttgart hat, sitzen mehrere Parteien am Tisch. Dass wir nichts unversucht lassen, liegt doch auf der Hand», sagte Sportdirektor Fabian Wohlgemuth der «Bild»-Zeitung (Donnerstag). Nübel ist derzeit für ein Jahr vom FC Bayern München ausgeliehen.
Handball-EM definitiv ohne Drux und Wiede
DORTMUND: Deutschlands Handballer müssen bei der Heim-EM 2024 definitiv auf die verletzten Rückraumspieler Paul Drux und Fabian Wiede verzichten. Das Duo vom Bundesliga-Zweiten Füchse Berlin steht nicht im erweiterten 35-köpfigen EM-Kader, den der Deutsche Handballbund am Donnerstag an den europäischen Verband EHF gemeldet hat. Bundestrainer Alfred Gislason darf bei der Endrunde vom 10. bis 28. Januar kommenden Jahres nur Spieler aus diesem Pool einsetzen. Nicht dabei sind auch Kreisläufer Hendrik Pekeler, der jüngst ein Comeback in der Nationalmannschaft aus gesundheitlichen Gründen verworfen hatte, und Ex-Europameister Julius Kühn.
Schulterverletzung: Simons fehlt Leipzig nur kurzfristig
LEIPZIG: Top-Talent Xavi Simons wird Fußball-Bundesligist RB Leipzig nur kurzfristig fehlen. Der niederländische Nationalspieler hat sich bei seinem Sturz auf die rechte Schulter am Dienstag bei Manchester City (2:3) «keine höhergradige strukturelle Verletzung zugezogen». Das gab der Club am Donnerstag nach einer MRT-Untersuchung bekannt. Wie lange der 20-Jährige fehlen wird, ist noch offen.
VfL Bochum verlängert mit Trainer Letsch bis 2026
BOCHUM: Fußball-Bundesligist VfL Bochum und Trainer Thomas Letsch haben sich auf eine längere Zusammenarbeit geeinigt. Wie der Revierclub am Donnerstag mitteilte, habe man den Vertrag mit dem Chefcoach bis zum 30. Juni 2026 verlängert. Letsch arbeitet seit September 2022 an der Castroper Straße und konnte den Club in der vergangenen Saison auf Rang 14 führen.
Nach Tod von Regensburgs Diawusie: Verdacht auf Herzmuskelentzündung
REGENSBURG: Nach dem Tod von Agyemang Diawusie wird der SSV Jahn Regensburg sein Heimspiel in der 3. Fußball-Liga gegen den SC Freiburg II im besonderen Gedenken an den Stürmer bestreiten. Die Oberpfälzer haben sich nach eigenen Angaben vom Donnerstag «mit dem engsten persönlichen und familiären Kreis des verstorbenen Spielers ausführlich und ergebnisoffen ausgetauscht und abgestimmt». Das Heimspiel an diesem Sonntag (16.30 Uhr) werde daher auch wie geplant stattfinden. Nach Angaben des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ist in den Partien eine Gedenkminute vor dem Anpfiff geplant. Diawusie war nach Vereinsangaben am vergangenen Dienstag «an einem plötzlichen Herztod, mutmaßlich ausgelöst durch einen viralen Infekt mit Verdacht auf Herzmuskelentzündung» mit erst 25 Jahren gestorben.
Frankreich: Lyon trennt sich von Trainer Grosso
LYON: Der französische Fußball-Erstligist Olympique Lyon hat sich von Trainer Fabio Grosso getrennt. Das teilte der einstige Serienmeister, der in der Ligue 1 mit sieben Punkten aus zwölf Spielen abgeschlagen Tabellenletzter ist, am Donnerstag mit. Ein neuer Cheftrainer wurde noch nicht präsentiert. Der frühere italienische Weltmeister Grosso hatte Olympique erst im September als Nachfolger von Laurent Blanc übernommen.
Start in Lille: Drei Auftakt-Etappen der Tour 2025 vorgestellt
LILLE: Mit einer Etappe rund um Lille beginnt die Tour de France 2025. Das gab der Veranstalter ASO am Donnerstag bekannt. Dem 185 Kilometer langen Teilstück folgen zwei weitere Etappen im Norden. Am 6. Juli 2025 geht es von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer (290 km), einen Tag später von Valenciennes nach Dünkirchen (172 km). Der Start der vierten Etappe erfolgt in Amiens. Die komplette Route der Tour 2025 wird im Oktober 2024 veröffentlicht. Nach drei Starts im Ausland markiert 2025 die Rückkehr in die Heimat.
Seider-Treffer im Madison Square Garden reicht nicht
NEW YORK: Sein drittes Saisontor in einer der berühmtesten Sport-Arenen der Welt hat für Eishockey-Nationalspieler Moritz Seider und die Detroit Red Wings in der NHL nicht zum Sieg gereicht. Im Madison Square Garden in New York unterlag die Mannschaft am Mittwochabend (Ortszeit) den Rangers 2:3. Seider hatte mit einem cleveren Schuss aus der Distanz für das 1:1 gesorgt, nur 23 Sekunden später waren die Gäste durch den Treffer von Robby Fabbri sogar in Führung gegangen. Im Schlussdrittel trafen dann aber nur noch die Rangers und machten das Ende der kleinen Siegesserie der Red Wings mit zuvor drei Erfolgen perfekt.