Niemesch holt erstes Olympia-Ticket für deutsches Ringer-Team
BELGRAD: Luisa Niemesch hat dem Deutschen Ringer-Bund (DRB) den ersten Startplatz für die Olympischen Sommerspiele 2024 gesichert. Die Athletin vom nordbadischen Club SV Germania Weingarten verlor bei der Weltmeisterschaft in Belgrad am Donnerstagabend zwar ihr kleines Finale um Bronze, gewann anschließend aber den Kampf um Platz fünf in der Gewichtsklasse bis 62 Kilogramm gegen die Bulgarin Biljana Dudowa.
35:32 gegen Szeged: Kiels Handballer siegen in der Champions League
KIEL: Der deutsche Handball-Meister THW Kiel hat den zweiten Sieg im zweiten Spiel der Gruppenphase in der Champions League gefeiert. Gegen den ungarischen Vertreter Pick Szeged gab es für die Mannschaft von Trainer Filip Jicha am Donnerstag einen 35:32 (16:15)-Heimsieg. Niclas Ekberg war mit sieben Treffern der beste Werfer der Kieler. Für die Gäste war Mario Sostaric achtmal erfolgreich.
Titelverteidiger SC Magdeburg unterliegt beim FC Barcelona klar
BARCELONA: Titelverteidiger SC Magdeburg hat in der Champions League das zweite Spiel verloren. Bei Rekordsieger FC Barcelona gab es am Donnerstagabend ein deutliches 20:32 (8:14). Dabei waren Philipp Weber und Matthias Musche mit je drei Toren die besten SCM-Werfer. Die Elbestädter liegen ohne Punkt auf Tabellenrang acht, haben aber noch 12 Spieltage vor sich, um Rang sechs und die K.o.-Phase zu sichern.
Montella tritt Kuntz-Nachfolge in der Türkei an
ISTANBUL: Der Italiener Vincenzo Montella wird Nachfolger von Stefan Kuntz als Fußball-Nationaltrainer der Türkei. Einen Tag nach der Trennung vom deutschen Coach gab der nationale Fußballverband die Verpflichtung des 49-jährigen Montella bekannt. Der frühere Profi war zuletzt als Clubtrainer beim türkischen Erstligisten Adana Demirspor tätig. Sein Vertrag als Nationaltrainer läuft über drei Jahre, teilte der Verband am Donnerstag mit.
Alexandra Popp lässt Zukunft im Nationalteam offen
VIBORG: DFB-Kapitänin Alexandra Popp hat nach dem WM-Debakel an einen Rücktritt aus dem Nationalteam gedacht und ihre mittelfristige Zukunft in der deutschen Auswahl offen gelassen. Sie habe nicht nur eine Sekunde an Rücktritt gedacht - «um ehrlich zu sein», sagte die 32-Jährige vom VfL Wolfsburg bei einer DFB-Pressekonferenz am Donnerstag in Viborg. «Die Entscheidung habe ich noch nicht getroffen. Ich will jetzt erst mal der Mannschaft helfen, morgen und am Dienstag die Spiele zu gewinnen.» Die Vize-Europameisterinnen treffen sieben Wochen nach dem Vorrunden-Aus in Australien an diesem Freitag (18.00 Uhr/ARD) in Viborg auf Gastgeber Dänemark.
Frankfurter Polizei nimmt Aberdeen-Fan fest
FRANKFURT/MAIN: Die Polizei hat während des Conference-League-Spiels zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Aberdeen (2:1) einen schottischen Fan festgenommen. Der Mann hatte am Donnerstagabend im Verlauf der ersten Halbzeit einen pyrotechnischen Gegenstand in den benachbarten Fanblock der Frankfurter geworfen. «Wir haben die Tat auf Video und den Tatverdächtigen festgenommen», teilte die Polizei Frankfurt nach dem Abpfiff über den Kurznachrichtendienst X, vormals Twitter, mit. Verletzt worden sei bei dem Vorfall niemand.
Frankfurt startet mit Sieg über Aberdeen in Conference League
FRANKFURT/MAIN: Eintracht Frankfurt ist mit einem knappen Sieg in die Gruppenphase der Conference League gestartet. Der hessische Fußball-Bundesligist bezwang den schottischen Außenseiter FC Aberdeen am Donnerstag mit 2:1 (1:1). Omar Marmoush in der 11. Minute per Foulelfmeter und Robin Koch (62.) erzielten vor 55.500 Zuschauern die Tore für die Eintracht. Dante Polvara (22.) traf für die Gäste zum zwischenzeitlichen Ausgleich.
Leverkusen startet mit Sieg in die Europa-League-Saison
LEVERKUSEN: Bayer Leverkusen ist mit einem ungefährdeten Sieg in die neue Europa-League-Saison gestartet. Der Bundesliga-Tabellenführer setzte sich zum Auftakt der Gruppenphase am Donnerstag zu Hause gegen den schwedischen Meister und Pokalsieger BK Häcken verdient mit 4:0 (2:0) durch. Die Tore für die Leverkusener, die in der Vorsaison in dem Wettbewerb bis ins Halbfinale gekommen waren, erzielten Florian Wirtz (10. Minute), Amine Adli (16.), Victor Boniface (66.) und Jonas Hofmann (70.).
Später Siegtreffer: Freiburg gewinnt zum Europa-League-Start
PIRÄUS: Der SC Freiburg hat zum Auftakt der Europa-League-Saison einen hart erkämpften Sieg gefeiert. Das Team von Trainer Christian Streich gewann im Auswärtsspiel am Donnerstagabend in hitziger Atmosphäre bei Olympiakos Piräus mit 3:2 (2:1). Roland Sallai (9. Minute), Vincenzo Grifo per Foulelfmeter (45.+7) und der erst zehn Minuten zuvor eingewechselte Maximilian Philipp (86.) erzielten die Tore für den Fußball-Bundesligisten. Ayoub El Kaabi (40. und 75.) glich im Georgios-Karaiskakis-Stadion zweimal für den griechischen Rekordmeister aus.
Aus für Tatjana Maria bei Tennis-Turnier in China
GUANGZHOU: Tatjana Maria ist beim Tennis-Turnier in Guangzhou trotz starker kämpferischer Leistung im Viertelfinale ausgeschieden. Die 36-Jährige verlor am Donnerstag 4:6, 7:6 (8:6), 0:6 gegen Julia Putinzewa aus Kasachstan. Dabei stand Maria im Tiebreak des zweiten Satzes bereits dicht vor dem Aus, als Putinzewa Matchball hatte. Danach aber setzte sich die 28-Jährige im dritten Satz klar durch und gewann nach 2:48 Stunden. Die an Nummer drei gesetzte Maria war die letzte verbliebene deutsche Teilnehmerin beim WTA-Turnier in China. Die Hartplatz-Veranstaltung ist mit knapp 260.000 Dollar dotiert.
Rad-EM: Bronze für deutsche Mixed-Staffel
EMMEN: Nach WM-Bronze ist die deutsche Mixed-Staffel auch bei den Rad-Europameisterschaften im niederländischen Drenthe auf das Podest gefahren. Das deutsche Sextett belegte am Donnerstag nach 38,6 Kilometern auf dem Parcours in Emmen den dritten Platz hinter Sieger Frankreich und Italien. Damit erreichte die deutsche Auswahl bei der vierten Austragung des noch jungen Wettbewerbs zum vierten Mal eine Medaille.
«Sportler mit Herz»: Deutsche Basketballer werden geehrt
FRANKFURT: Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft wird für ihren sensationellen Weltmeistertitel erneut geehrt. Beim 41. Deutschen Sportpresseball am 4. November in Frankfurt erhält die DBB-Auswahl den Pegasos-Preis in der Kategorie «Sportler mit Herz». Das gaben die Organisatoren bei einer Pressekonferenz am Donnerstag bekannt. Das Team von Bundestrainer Gordon Herbert hatte bei der WM in diesem Sommer in Asien zum ersten Mal den Titel gewonnen. Die Organisatoren erwarten außer dem Coach, der jahrelang Trainer des Frankfurter Bundesligisten Skyliners war, auch mehrere WM-Spieler.
Mainzer Toptalent Nelson Weiper fällt nach Operation aus
MAINZ: Der FSV Mainz 05 muss vorerst auf sein Toptalent Nelson Weiper verzichten. Der 18 Jahre alte Angreifer und deutsche U21-Auswahlakteur hat sich einem arthroskopischen Eingriff am Knie unterzogen, wie der rheinhessische Fußball-Bundesligist am Donnerstag mitteilte. Über die Ausfallzeit und die Diagnose machte Mainz keine Angaben. Weiper beginne unmittelbar mit den Reha-Maßnahmen. Auch Trainer Bo Svensson, dessen Mannschaft am Samstag beim FC Augsburg antritt, hielt sich am Donnerstag mit Informationen zurück.
Debüt für Keita: Toptransfer erstmals im Werder-Kader
BREMEN: Naby Keita steht vor seinem Bundesliga-Debüt für Werder Bremen. Der im Sommer vom FC Liverpool gekommene Offensivspieler hat seine Adduktorenverletzung endgültig auskuriert und gehört am Samstag erstmals zum Kader der Grün-Weißen. Keita sei ein Kandidat für eine Einwechslung im Laufe des Spiels, sagte Werder-Coach Ole Werner am Donnerstag. Keita hatte sich zu Beginn der Vorbereitung verletzt und konnte so noch kein Spiel für den Bremer Fußball-Bundesligisten bestreiten. Um kein Risiko einzugehen, hatten die Verantwortlichen den Offensivspieler aus Guinea behutsam aufgebaut.
Kapitänin Popp vermeidet Bekenntnis zur Bundestrainerin
VIBORG: DFB-Kapitänin Alexandra Popp hat in der Debatte um die Zukunft der erkrankten Martina Voss-Tecklenburg ein Bekenntnis zur Bundestrainerin vermieden. Auf die Frage eines Medienvertreters, ob die Mannschaft mit Voss-Tecklenburg weitermachen wolle, wenn sie genesen sei, sagte Popp bei einer Pressekonferenz des Deutschen Fußball-Bundes am Donnerstag im dänischen Viborg: «Du weißt, dass ich diese Frage nicht beantworten werde. Es ist grundsätzlich nicht unsere Entscheidung.» Nach dem WM-Debakel der Vize-Europameisterinnen in Australien soll es auch intern Kritik an Voss-Tecklenburg und ihrem Trainerteam gegeben haben. Ob und wann die 55-Jährige wieder in ihr Amt zurückkehrt, ist weiter offen.
DFB lädt für Freitag zur Pressekonferenz ein
FRANKFURT/MAIN: Der Deutsche Fußball-Bund lädt für Freitag um 12.00 Uhr zu einer Pressekonferenz in Frankfurt am Main ein. Gegenstand des Medientermins sind die Ergebnisse der Gremiensitzungen von Gesellschafterversammlung und Aufsichtsrat der DFB GmbH & Co. KG, wie der Verband am Donnerstag mitteilte. Mit Spannung erwartet wird die Antwort auf die Frage, ob der neue Bundestrainer bereits verkündet wird. Der ehemalige Bayern-Trainer Julian Nagelsmann gilt als klar favorisiert, sein Engagement als Nachfolger von Hansi Flick könnte in den Sitzungen der Gremien am Freitag bereits abgesegnet werden.
Turn-Star Simone Biles bei WM in Belgien dabei
KATY: Olympiasiegerin Simone Biles steht im Aufgebot des US-Turnverbands für die anstehenden Weltmeisterschaften in Belgien und könnte dort Historisches erreichen. Die Star-Athletin nimmt zum sechsten Mal an einer WM teil, keine US-Amerikanerin hat dies vor ihr erreicht. Für Biles ist die Rückkehr nach Antwerpen, wo die Weltmeisterschaft vom 30. September bis 8. Oktober stattfindet, etwas Besonderes: Als 16-Jährige hatte sie dort vor zehn Jahren das erste Mal WM-Gold im Mehrkampf gewonnen. Sollte sie nun eine weitere Medaille gewinnen, steigt sie zur erfolgreichsten Turnerin der Geschichte auf.
Vettel eröffnet Insektenhotels: Projekt für Artenvielfalt
SUZUKA: Sebastian Vettel hat auf dem Formel-1-Kurs von Suzuka ein Projekt für Artenvielfalt gestartet. Der viermalige Weltmeister stellte am Rande des Grand Prix von Japan innerhalb der zweiten Kurve elf sogenannte Insektenhotels auf. Die Bordsteine in der betreffenden Kurve wurden schwarz und gelb bemalt, sie erinnern damit an die Farben der Bienen. Die Insektenhotels, die wie große Vogelhäuschen aussehen, wurden den verschiedenen Formel-1-Teams zugeordnet. Eines darunter war quasi Vettels Insektenhauptquartier.
Handball: Hannover legt nach Niederlage in Berlin Einspruch ein
HANNOVER: Handball-Bundesligist TSV Hannover-Burgdorf hat Einspruch gegen die Wertung der 33:34-Niederlage am vergangenen Sonntag in Berlin eingelegt. Das teilte der Club am Donnerstag mit. Mit dem Einspruch wird sich das Bundessportgericht des Deutschen Handballbundes beschäftigen müssen. Sekunden vor Ende der Bundesliga-Partie hatten die Unparteiischen eine Aktion des Hannoveraners Branko Vujovic geahndet. Er hatte einen vermeintlich eroberten Ball nicht sofort abgelegt, sondern war einige Schritte mit dem Spielgerät gelaufen. Dies wurde nach einem Videobeweis als Verhinderung einer Torchance ausgelegt und mit der Roten Karte gegen Vujovic und einem Siebenmeter für die Berliner bestraft. Den Strafwurf verwandelte Hans Lindberg zum Sieg der Füchse.
Telekom Baskets Bonn starten erfolgreich in Intercontinental-Cup
SINGAPUR: Die Telekom Baskets Bonn sind mit einem klaren Sieg in den Fiba Intercontinental-Cup gestartet. Der Champions-League-Gewinner setzte sich am Donnerstag in Singapur gegen das Team von Al Manama aus dem Königreich Bahrain mit 105:50 durch. Dabei wurde die Mannschaft des neuen Trainers Roel Moors zu keiner Zeit ernsthaft gefordert. Bester Werfer beim deutschen Vizemeister war Neuzugang Sam Griesel mit 28 Punkten. An dem Wettbewerb nehmen die Champions der Kontinentalverbände teil. Im zweiten Spiel treffen die Bonner am Samstag auf den chinesischen Club Zhejiang Golden Bulls. Die Finalspiele finden am Sonntag statt.
Handball-Nationaltorhüterin Eckerle sagt für WM ab
DORTMUND: Handball-Nationaltorhüterin Dinah Eckerle verschiebt ihr Comeback in der DHB-Auswahl nach der Geburt ihrer Tochter auf das nächste Jahr und steht der Nationalmannschaft damit bei der WM im Dezember nicht zur Verfügung. Diese Entscheidung hat die 27-Jährige nach DHB-Angaben vom Donnerstag Bundestrainer Markus Gaugisch in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt. Eckerle, die im März Mutter wurde, hütet seit dieser Saison das Tor beim Bundesligisten Thüringer HC und zählte dort in den ersten Spielen gleich wieder zu den Leistungsträgerinnen.
Inter Miami bangt um verletzten Messi
MIAMI: Fußballstar Lionel Messi ist in seinem jüngsten Spiel in der Major League Soccer verletzt ausgewechselt worden. Der Weltmeister aus Argentinien musste in der 37. Minute beim Stand von 0:0 offenbar mit Problemen am Bein vom Platz. Messi hatte zuletzt bereits das Länderspiel der argentinischen Nationalelf gegen Bolivien und die MLS-Partie von Inter Miami gegen Atlanta United am vergangenen Wochenende verpasst. Martino sagte, die Auswechslung sei eine Vorsichtsmaßnahme gewesen und die Verletzung wahrscheinlich nicht muskulärer Natur. Miami gewann die Partie ohne Messi und den zuvor bereits verletzt ausgewechselten Jordi Alba gegen Toronto FC noch 4:0.
Elvedi verlängert seinen Vertrag in Mönchengladbach
MÖNCHENGLADBACH: Borussia Mönchengladbach hat den Vertrag mit Nico Elvedi verlängert. Der Schweizer Nationalspieler, dessen Vertrag am Ende der Saison ausgelaufen wäre, hat sich nun bis zum 30. Juni 2027 an den Club gebunden. Dies teilte der Fußball-Bundesligist am Donnerstag mit. Elvedi war zuvor ein Wechselkandidat der Gladbacher, doch zu einem Transfer in die englische Premier League kam es nicht. Die Vertragsverlängerung hatte für den Club oberste Priorität, weil der Abwehrspieler sonst am Saisonende ablösefrei gewesen wäre.
Auch VfB prüft Transferaktivitäten von Mislintat
STUTTGART: Auch der VfB Stuttgart untersucht nach eigenen Angaben vom Donnerstag nun das Geschäftsgebaren seines früheren Sportdirektors Sven Mislintat bei Spielerwechseln. Dabei soll es um den Transfer des kroatischen Nationalspielers Borna Sosa im Sommer zu Mislintats neuem Arbeitgeber Ajax Amsterdam, aber auch um frühere Wechsel gehen. Mislintat droht bei Ajax Ärger wegen eines möglichen Interessenkonflikts, nachdem der Linksverteidiger Sosa für eine Ablösesumme zwischen acht und zehn Millionen Euro von Stuttgart nach Amsterdam gewechselt ist. Hintergrund ist Mislintats Beteiligung an dem Fußballdaten-Analyse-Unternehmen Matchmetrics. An dieser Firma ist seit Sommer auch die Spielerberatungsagentur AKA Global GmbH beteiligt, die den Wechsel einfädelte.
Kuntz nach Türkei-Aus: «Unerfüllter Traum»
ISTANBUL: Stefan Kuntz hat sich nach seinem Aus als Trainer der türkischen Fußball-Nationalmannschaft mit emotionalen Worten verabschiedet. «Einer meiner größten Träume war es, während der Heim-EM in Deutschland an der Seitenlinie als Trainer der türkischen Nationalmannschaft zu stehen - leider bleibt das jetzt nur noch ein unerfüllter Traum», schrieb Kuntz am Donnerstag auf seiner Website. Am Mittwoch hatte der nationale Fußballverband nach einer Sitzung mitgeteilt, dass man sich vom langjährigen deutschen U21-Nationaltrainer trennt. Der 60 Jahre alte Kuntz hatte im September 2021 einen Vertrag für drei Jahre als türkischer Nationaltrainer unterschrieben.
DFB-Team weiter auf Platz 15 der Weltrangliste
FRANKFURT/MAIN: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft verharrt in der Weltrangliste weiter auf dem 15. Platz. Das geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten Ranking des Weltverbandes FIFA hervor. Da Freundschaftsspiele bei der Berechnung des Koeffizienten einen geringeren Wert haben, machten sich die jüngste 1:4-Niederlage gegen Japan und der anschließende 2:1-Sieg gegen Frankreich in der Wertung nicht groß bemerkbar. Spitzenreiter bleibt Weltmeister Argentinien vor Vize Frankreich und Brasilien.
Urteil im Boateng-Prozess aufgehoben
MÜNCHEN: Das Bayerische Oberste Landesgericht hat die Verurteilung von Jérôme Boateng wegen Körperverletzung und Beleidigung aufgehoben.
Es gab der Revision des Ex-Fußballnationalspielers und auch der von Staatsanwaltschaft und Nebenklage am Donnerstag statt und verwies das Verfahren an das Landgericht München I zurück.
Nach Unfall in Singapur: Stroll zurück beim Formel-1-Rennen in Japan
SUZUKA: Nach seinem schweren Unfall in Singapur ist der Kanadier Lance Stroll für das Formel-1-Rennen in Japan wieder einsatzbereit. «Ich fühle mich gut», sagte Stroll am Donnerstag in Suzuka. Der 24-Jährige hatte am vergangenen Samstag in der Qualifikation zum Großen Preis von Singapur die Kontrolle über seinen Aston Martin verloren. Der Wagen schlug mit hoher Wucht in die Streckenbegrenzung des engen Stadtkurses ein und wurde zurück auf die Strecke geschleudert. Stroll verzichtete anschließend auf einen Start beim Grand Prix.
Syriens Machthaber Baschar al-Assad zu Besuch in China
HANGZHOU: Syriens Präsident Baschar al-Assad besucht nach knapp 20 Jahren wieder China. Er traf am Donnerstag Hangzhou ein, wie chinesische Staatsmedien berichteten. Assad wird demnach bei der Eröffnungszeremonie der 19. Asienspiele am Samstag in der ostchinesischen Stadt dabei sein. Die Spiele dauern bis zum 8. Oktober an. Es treten Sportlerinnen und Sportler aus mehr als 40 asiatischen Nationen in 61 Disziplinen gegeneinander an.
Laut Außenministerium in Peking wird auch Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping dort sein. «Wir glauben, dass Präsident Baschar al-Assads Besuch das gegenseitige politische Vertrauen und die Zusammenarbeit beider Länder auf verschiedenen Gebieten weiter vertiefen wird und die bilateralen Beziehungen auf eine neue Ebene bringen werden», sagte Sprecherin Mao Ning in Peking. China und Syrien hätten eine traditionsreiche Freundschaft und vor 67 Jahren diplomatische Beziehungen aufgebaut. Xi Jinping und andere chinesische Führungsleute würden sich mit Assad treffen. Geplant ist auch ein Bankett mit den internationalen Gästen, zu denen neben Assad auch Kuwaits Kronprinz Scheich Mischal al-Ahmed al-Dschaber al-Sabah und Südkoreas Premierminister Han Duck Soo gehören.
Der syrische Machthaber war zuletzt 2004 in dem ostasiatischen Land. Der 58-Jährige setzt mit seiner Reise nach China eine langsame Rückkehr auf die diplomatische Bühne fort. Nach einem Jahrzehnt weitgehender Isolation hatte Assad Mitte Mai im saudi-arabischen Dschidda an einem Gipfel der Arabischen Liga und damit erstmals wieder an einem großen internationalen Treffen teilgenommen.
Assad war lange Zeit stark isoliert, nachdem seine Regierung gegen Proteste 2011 und im darauffolgenden Bürgerkrieg mit äußerster Härte gegen die Bevölkerung vorging. Im Krieg wurden rund 14 Millionen Menschen vertrieben, mehr als 350.000 kamen ums Leben. Dem Machthaber werden Kriegsverbrechen wie der Einsatz von Giftgas und Fassbomben, Folter und außergerichtliche Tötungen vorgeworfen. Der Menschenrechtsorganisation SNHR zufolge starben allein 15.000 Zivilisten durch Folter, 150.000 wurden willkürlich festgenommen.
Vettel vermisst Investitionen der Autobranche in Nachwuchs
SUZUKA: Nico Hülkenberg, Mick Schumacher - und dann? Der deutsche Motorsport hat ein Nachwuchsproblem. Das führt bis in die Formel 1. Sebastian Vettel nimmt die Automobilwirtschaft in die Pflicht.
Sebastian Vettel (36) hat angesichts der Probleme im Motorsportnachwuchs den finanziellen Einsatz der deutschen Autobauer kritisiert. «Für den Motorsportnachwuchs in Deutschland sieht es schlecht aus», sagte der viermalige Formel-1-Weltmeister der Deutschen Presse-Agentur vor dem Grand Prix von Japan in Suzuka. «Wir sind ein Automobilland, wir gelten als Automobilnation, dann fehlt es aber hier und da an Investitionen der großen Automobilwirtschaft in die Zukunft des Motorsportnachwuchses.»
Seit dem Karriereende von Vettel Ende der vergangenen Saison gibt es in Nico Hülkenberg (36) bei Haas nur einen deutschen Stammpiloten in der Motorsport-Königsklasse. Mick Schumacher (24) ist bei Mercedes als Ersatzfahrer angestellt. Dahinter ist keine deutsche Formel-1-Nachwuchshoffnung in Sicht, um den auch sehr kostspieligen Aufstieg zu schaffen.
«Die Talente sind dort draußen», beteuerte Vettel auch mit Blick auf andere deutsche Sportarten mit Nachwuchssorgen. «Jungs und Mädchen, die ihre Begeisterung bis zu einem Level ausleben würden, dass sie sich absolut reinknien und bereit sind, alles von sich zu geben und besser zu werden. Die Rahmenbedingungen müssen aber auch die richtigen sein, sie müssen angepasst werden, dass man sich richtig entfalten und entwickeln kann.»