Löw über Selbstzweifel und den verpassten Rücktritt 2018
BERLIN: Joachim Löw hat über entscheidende Momente in seiner Zeit als Bundestrainer gesprochen. Der 63-Jährige erklärte im Podcast «Spielmacher - Der EM Talk von Sebastian Hellmann und 360Media» in Zusammenarbeit mit Studio Bummens im Rückblick auf das Vorrunden-Aus 2018 in Russland, dass es ein Turnier war, in dem vieles schiefgelaufen sei. «In dem Moment müsste man normalerweise den Weg frei machen, gerade wann man auch so lange Trainer war wie ich», sagte Löw rückblickend. Erstmals hatte Löw nach dem WM-Erfolg 2014 Selbstzweifel bei sich ausgemacht. Er habe «irgendwie eine gewisse Leere gefühlt in mir, weil ich auf ein Ziel so lange hingearbeitet und es erreicht hatte».
Ulmer Basketballer starten mit Sieg gegen Trento in den EuroCup
NEU-ULM: Die Basketballer von ratiopharm Ulm sind mit einem Heimsieg in die neue EuroCup-Saison gestartet. Am Dienstag gewann der deutsche Meister 80:70 gegen Dolomiti Energia Trento. Trevion Williams dominierte mit 13 Punkten und 16 Rebounds unter den Körben. Die Ulmer sind ein Dauergast im EuroCup, das neunte Jahr in Serie nehmen die Schwaben am Wettbewerb teil. In der vergangenen Spielzeit schaffte es Ulm ins Viertelfinale. Am Mittwoch greift mit den Veolia Towers Hamburg das zweite deutsche Team in den Wettbewerb ein.
Deutsche Turner starke WM-Sechste - Gold an Japan
ANTWERPEN: Die deutschen Turner haben bei der ersten Entscheidung bei den Weltmeisterschaften in Antwerpen einen sehr guten sechsten Platz belegt. Im Mannschafts-Mehrkampf sammelten Lukas Dauser, Pascal Brendel, Lucas Kochan sowie Nils Dunkel und Nick Klessing 244,026 Punkte. Damit hat die Serie der deutschen Turner gehalten. Bei allen Großereignissen seit den Olympischen Spielen in Tokio 2021 war das Team in den Top Ten. Weltmeister wurde Japan mit 255,594 Punkten vor Titelverteidiger China und den USA.
Nach Becker-Doppelpack: Union verliert in Champions League erneut
BERLIN: Der 1. FC Union Berlin hat das erste Heimspiel seiner Vereinsgeschichte in der Champions League trotz einer 2:0-Führung noch verloren. Zwei Wochen nach der unglücklichen 0:1-Niederlage bei Real Madrid unterlag die Mannschaft von Union-Trainer Urs Fischer am zweiten Spieltag der Gruppe C mit 2:3 gegen den portugiesischen Erstligisten Sporting Braga. Die Union-Tore vor 73.445 Zuschauern im Olympiastadion erzielte am Dienstag Sheraldo Becker mit einem Doppelpack in der 30. und 37. Minute. Für Braga trafen Sikou Niakité, Bruma sowie in der Nachspielzeit André Castro.
Freund bestätigt Chance auf Neuer-Comeback nach Länderspielen
MÜNCHEN: Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund hält eine Rückkehr von Fußball-Nationaltorhüter Manuel Neuer zum nächsten Spiel in der Champions League nicht für unmöglich. «Wir werden sehen. Wäre eine schöne Geschichte, aber ich würde es nicht ausschließen», sagte er vor dem Auswärtsspiel in der europäischen Königsklasse gegen den FC Kopenhagen bei Amazon Prime. «Wenn es jetzt so weitergeht die nächsten zehn Tage, dann hoffen wir, dass wir ihn bald wieder auf dem Platz sehen.» Der 37-jährige Neuer hatte am vorigen Donnerstag erstmals nach seinem schweren Beinbruch im vergangenen Dezember wieder Teile des Mannschaftstrainings absolviert.
Bayern drehen Champions-League-Spiel: 2:1-Sieg in Kopenhagen
KOPENHAGEN: Der FC Bayern München hat am zweiten Gruppenspieltag der Champions League nach einem Rückstand noch den zweiten Erfolg geschafft. Der deutsche Fußball-Rekordmeister gewann am Dienstag 2:1 beim FC Kopenhagen, nachdem zum Auftakt in der Gruppe A ein 4:3 über Manchester United gelungen war. Nationalspieler Jamal Musiala und der eingewechselte Mathys Tel sorgten mit ihren Toren in der 67. und 83. Minute für den Erfolg. Damit sind die Münchner seit nun mehr 36 Gruppenspielen in der Champions League ungeschlagen. Lukas Lerager brachte Kopenhagen in der 56. Minute zunächst in Führung.
Bericht: Formel-1-Fahrer Ricciardo fehlt auch in Katar
DOHA: Formel-1-Pilot Daniel Ricciardo wird nach seinem Handbruch Medieninformationen zufolge auch beim Großen Preis von Katar an diesem Wochenende fehlen. Das berichtete das Fachportal «autosport.com» am Dienstag. Demnach wird der 34 Jahre alte Australier beim Rennen am Sonntag im Cockpit von Alpha Tauri erneut vom Neuseeländer Liam Lawson (21) ersetzt. Offiziell verkündet hat das Schwesterteam von Red Bull die Personalentscheidung bislang nicht. Ricciardo hatte sich bei einem Trainingsunfall im niederländischen Zandvoort Ende August den linken Mittelhandknochen gebrochen.
Ohne Jubel: Norweger Hagenes gewinnt Münsterland-Giro
MÜNSTER: Der norwegische Außenseiter Per Strand Hagenes ist von seinem Sieg beim 18. Münsterland-Giro offenbar selbst überrascht gewesen. Der 20-Jährige vom Jumbo-Visma-Team holte sich am Dienstag nach einer Attacke gut zwei Kilometer vor dem Ziel den Erfolg im Alleingang, fuhr aber nach der Zieldurchfahrt einfach weiter. Offenbar war Hagenes im Glauben, noch eine Runde fahren zu müssen und verzichtete entsprechend auf einen Jubel.
Hinter dem Youngster sicherten sich nach 194,2 Kilometern mit 17 Sekunden Abstand der Australier Kaden Groves und der dänische Ex-Weltmeister Mads Pedersen die Plätze zwei und drei im Sprint einer kleineren Gruppe. Bester Deutscher war Jonas Koch auf dem zehnten Platz. Die zehnköpfige Gruppe hatte sich 73 Kilometer vor dem Ziel aus dem Feld abgesetzt und damit den erwarteten Massensprint verhindert.
In den vergangenen Jahren war das Rennen häufig im Sprint entschieden worden, unter anderem hatten zweimal Marcel Kittel sowie je einmal André Greipel und John Degenkolb triumphiert. Letzter deutscher Sieger war Max Walscheid im Jahr 2018.
Biathlet Doll: Karriereende 2024 wahrscheinlich
BERLIN: Der ehemalige Biathlon-Weltmeister Benedikt Doll wird wahrscheinlich nach der kommenden Saison seine Karriere beenden. «Ich werde alt. Manchmal fällt es mir schwer, mich zu motivieren. Außerdem möchte ich etwas anderes in meinem Leben machen», sagte der 33-Jährige im Interview des italienischen Portals «fondoitalia» am Rande des Trainingslagers des deutschen Teams im italienischen Livigno. Eine endgültige Entscheidung habe er aber noch nicht getroffen, sagte Doll am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. Verkünden will er sie nach der WM im kommenden Februar in Nove Mesto.
Laut «Gazzetta»: Roglic vor Wechsel zu Bora-hansgrohe-Team
BERLIN: Giro-d'Italia-Sieger Primoz Roglic steht offenbar vor einem Wechsel zum deutschen Radrennstall Bora-hansgrohe. Das berichtet die italienische Sporttageszeitung «Gazzetta dello Sport». Der 33-jährige Slowene hatte jüngst seinen Abschied vom niederländischen Jumbo-Visma-Rennstall angekündigt. Er soll schon lange nicht mehr mit seiner Rolle im Team zufrieden gewesen sein. Mit Roglic bekäme das Bora-Team einen der besten Rundfahrer der Welt. Der frühere Skispringer gewann dreimal die Vuelta und in diesem Jahr erstmals den Giro.
Pokal-Überraschung: Kiels Handballer verlieren 31:32 gegen Wetzlar
KIEL: Rekordsieger THW Kiel ist völlig unerwartet in der dritten Runde des deutschen Handball-Pokals ausgeschieden. Der zwölfmalige Gewinner unterlag am Dienstag in eigener Halle dem Liga-Vorletzten HSG Wetzlar mit 31:32. Bester Werfer vor den 4389 Zuschauern in der Kieler Arena war der Wetzlarer Domen Novak mit neun Treffern. Für die enttäuschenden Gastgeber war Eric Johansson siebenmal erfolgreich. Anders als beim 33:22 im Ligaspiel vor einem Monat hatten die Kieler große Probleme mit den Mittelhessen.
Tennisspielerin Maria verliert gegen Wimbledon-Siegerin von 2022
PEKING: Tennisspielerin Tatjana Maria ist beim Turnier in Peking in der zweiten Runde ausgeschieden. Die Schwäbin konnte ihre Partie gegen die frühere Wimbledon-Gewinnerin Jelena Rybakina aus Kasachstan beim 5:7, 0:6 am Dienstag nur im ersten Satz ausgeglichen gestalten. Die 36 Jahre alte Maria ist als Weltranglisten-53. derzeit beste deutsche Tennisspielerin und war beim WTA-1000-Turnier in der chinesischen Metropole die einzige Deutsche in der zweiten Runde.
Zverev scheidet im Tennis-Halbfinale von Peking gegen Medwedew aus
PEKING: Alexander Zverev hat sein drittes Endspiel in diesem Jahr verpasst. Im hochklassigen Halbfinale von Peking musste sich der Tennis-Olympiasieger am Dienstag dem russischen Weltranglisten-Dritten Daniil Medwedew 4:6, 3:6 geschlagen geben. Die deutsche Nummer eins schaffte es nicht, dem Kontrahenten einmal den Aufschlag abzunehmen und kassierte selbst in beiden Sätzen jeweils ein entscheidendes Break. Nach zuvor sieben Siegen in Serie endete damit in 85 Minuten Zverevs Erfolgsserie in China.
Kritik trotz Siegen: Füllkrug «missfällt» Wahrnehmung des BVB
DORTMUND: Aus Sicht von Nationalspieler Niclas Füllkrug werden die jüngsten Auftritte von Borussia Dortmund zu kritisch bewertet. «Wir haben viele Punkte gesammelt. Wir sind ungeschlagen in dieser Saison. Wir haben eine megastarke Rückrunde hingelegt letzte Saison. Mir missfällt so ein bisschen die Wahrnehmung des Ganzen», sagte der 30-Jährige am Dienstag. Der BVB hat in der Fußball-Bundesliga seit dem 1. April nicht mehr verloren und ist punktgleich mit dem FC Bayern München Tabellenvierter. Dennoch werden die spielerischen Leistungen in einigen Begegnungen im Umfeld negativ beurteilt.
Lahm: DFB-Elf könnte Begeisterung schnell wieder entfachen
HAMBURG: EM-Turnierdirektor Philipp Lahm hofft auf eine Formsteigerung der DFB-Auswahl. «Erst mal wünschen wir uns, dass die deutsche Nationalmannschaft wieder besser spielt», sagte der 39-Jährige bei einer Veranstaltung in Hamburg am Dienstag. «Das letzte Spiel gegen Frankreich hat das gezeigt. Es geht schnell, dass man Begeisterung wieder entfachen kann.» Die Nationalmannschaft hatte im ersten Spiel nach der Freistellung von Bundestrainer Hansi Flick unter der gemeinsamen Leitung von Rudi Völler, Sandro Wagner und Hannes Wolf mit 2:1 gewonnen.
Verkauf gestartet: EM-Tickets für 2024 «sind sehr nachgefragt»
HAMBURG: Am Dienstagmittag ist die erste Verkaufsphase für Tickets für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland 2024 gestartet. «Heute geht es los», sagte EM-Turnierdirektor Philipp Lahm bei einer Veranstaltung in Hamburg. Die EM sei «eine große Möglichkeit, jetzt in einer herausfordernden Zeit, die wir sicher hatten und immer noch haben, dass die Menschen wieder zusammenkommen». Das Eröffnungsspiel der EM der Männer findet am 14. Juni 2024 in München statt - das Finale einen Monat später in Berlin. Die Tickets seien sehr nachgefragt, sagte Turnierbotschafterin Célia ?a?ic.
20-jähriger Deutscher stirbt bei Motorradunfall in Südtirol
BOZEN: Ein 20 Jahre alter Deutscher ist in Südtirol bei einem Motorradunfall ums Leben gekommen.
Der Mann prallte am Dienstag auf seinem Motorrad frontal mit einem anderen Fahrzeug zusammen, wie die Freiwillige Feuerwehr Waidbruck mitteilte. Er wurde bei dem Unfall zwischen den Orten Atzwang und Waidbruck so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle auf der Brennerautobahn in der Nähe von Bozen starb. Woher genau in Deutschland der Mann stammte, blieb zunächst unklar. Die Insassen des Autos wurden leicht verletzt und erlitten einen Schock. Die Behörden ermitteln zum Unfallhergang.
Ticket-Verkauf für Fußball-EM startet
FRANKFURT/MAIN: An diesem Dienstag um 14.00 Uhr startet die erste Verkaufsphase für Tickets der Fußball-Europameisterschaft im kommenden Jahr in Deutschland. Wer Spiele live im Stadion sehen möchte, hat hier wahrscheinlich die besten Chancen. Denn bis 26. Oktober werden insgesamt über 1,2 Millionen Eintrittskarten für die EM vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 vergeben. Das sind mehr als in jeder danach folgenden Verkaufsphase.
Leipziger Henrichs fällt gegen City aus
LEIPZIG: RB Leipzig muss im Härtetest der Champions League gegen Manchester City auf Fußball-Nationalspieler Benjamin Henrichs verzichten. Der 26-Jährige leidet unter einer kleineren Muskelverletzung, teilte Trainer Marco Rose am Dienstag mit. Dagegen ist Timo Werner bereit für das Duell mit dem Titelverteidiger am Mittwoch (21.00 Uhr/Dazn). Der Stürmer hatte zuletzt zwei Spiele wegen Rückenproblemen verpasst. Dani Olmo befindet sich zwar wieder im Training, ist aber noch keine Option.
Sturm stoppt City: Manchester muss Reisepläne nach Leipzig ändern
LEIPZIG: Ein angekündigter Sturm hat die Reisepläne von Manchester City nach Leipzig durcheinandergebracht. Der Titelverteidiger wollte eigentlich am Dienstagnachmittag zum Champions-League-Spiel nach Sachsen reisen, wodurch die Mannschaft von Pep Guardiola allerdings in ein Sturmtief geraten wäre. Daraufhin änderte der Club seine Flugzeiten, die Mannschaft um Superstar Erling Haaland wird etwa drei Stunden später am Dienstagabend in Leipzig erwartet. Das Abschlusstraining hatten die Briten bereits in der Heimat absolviert.
Frimpong verlängert Vertrag in Leverkusen bis 2028
LEVERKUSEN: Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat den nächsten Stammspieler langfristig gebunden. Nach der Vertragsverlängerung bis 2028 mit dem argentinischen Weltmeister Exequiel Palacios in der vergangenen Woche unterschrieb nun auch Jeremie Frimpong einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2028. Der ursprüngliche Vertrag des Flügelspielers, der seit 2021 in Leverkusen spielt, lief noch bis 2025. Dies teilte der Club am Dienstag mit.
Tennis: Australian Open um einen Tag verlängert
MELBOURNE: Die Australian Open 2024 werden erstmals an einem Sonntag beginnen. Durch die Ausdehnung des Wettkampfkalenders von bislang 14 auf dann 15 Tage sollen Nachtspiele, die zuletzt bei Grand-Slam-Turnieren immer wieder Anlass für Kritik der Tennisspieler waren, stärker vermieden werden. Das traditionell erste Grand-Slam-Turnier der Saison findet demnach vom 14. bis 28. Januar in Melbourne statt, teilten die Organisatoren am Montag mit.
Seitz: Olympia-Aus für Turn-Team «Schock»
ANTWERPEN: Die verletzte deutsche Rekordmeisterin Elisabeth Seitz hat nach dem Olympia-Aus für das deutsche Turn-Team der Frauen die Hoffnung auf einen Paris-Start noch nicht aufgegeben. «Ich werde nun um den nicht namentlichen Spot kämpfen müssen. Aktuell ist das eine sehr bittere Pille, das muss ich noch verdauen», sagte die 29-jährige Stuttgarterin am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. Die Riege des Deutschen Turner-Bundes hatte am Vorabend bei der WM in Antwerpen die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024 verpasst, als 13. der Vorausscheidung aber einen Quoten-Startplatz erhalten.
Keine Wettbewerbe in der «offenen Kategorie» beim Schwimm-Weltcup
BERLIN: Beim Schwimm-Weltcup in Berlin an diesem Wochenende wird es keine Wettbewerbe in der vom Weltverband World Aquatics neu eingeführten «offenen Kategorie» geben. Das gab der Verband am Dienstag bekannt. Bis zum Meldeschluss am 30. September habe es kein Interesse und keine Meldungen gegeben. «Auch wenn es derzeit keine Nachfrage auf Elite-Ebene gibt, plant die Arbeitsgruppe, die Möglichkeit zu prüfen, in Zukunft Wettkämpfe der offenen Kategorie in Masters-Veranstaltungen aufzunehmen», teilte World Aquatics mit.
US-Basketball-Stars wollen bei Olympia in Paris spielen
SAN FRANCISCO: Nach NBA-Star Kevin Durant von den Phoenix Suns haben zahlreiche weitere US-Profis ihr Interesse bekundet, im kommenden Jahr in Paris bei den Olympischen Spielen mitzuspielen. Am Medientag der nordamerikanischen Basketball-Profiliga sagte etwa Stephen Curry von den Golden State Warriors: «Ich möchte auf jeden Fall dabei sein, es ist die eine Sache, die ich noch nicht gemacht habe.»