Ronaldo siegt mit saudischem Club Al-Nassr im Iran
TEHERAN: Der saudische Fußballclub Al-Nassr mit Cristiano Ronaldo hat den iranischen Spitzenverein Persepolis in der asiatischen Champions League (AFC) am Dienstagabend in der iranischen Hauptstadt Teheran 2:0 (2:0) bezwungen. Es war das erste Mal seit mehreren Jahren, dass wieder ein saudi-arabischer Club im Iran empfangen wurde. Jahrelang hatte es diplomatische Spannungen zwischen Teheran und Riad gegeben, im März verkündeten die Regionalmächte am Golf dann eine Wiederaufnahme der Beziehungen.
DFB-Frauen um Popp trainieren vor knapp 1000 Fans in Frankfurt
FRANKFURT/MAIN: Erstmals nach dem WM-Debakel in Australien haben sich die deutschen Fußballerinnen um Kapitänin Alexandra Popp ihren Fans gezeigt. Vor knapp 1000 Zuschauern absolvierte die DFB-Auswahl am Dienstag ein öffentliches Regenerationstraining im Frankfurter Stadion am Brentanobad. «Wir freuen uns sehr über den Rückhalt», sagte Nationalspielerin Lena Oberdorf.
Sammer über Task Force: Weiß nicht, ob es die Gruppe noch gibt
PARIS: In den Diskussionen um die Besetzung des Nationaltrainer-Postens hat die erst im Dezember gegründete Task Force laut Matthias Sammer offenbar keine Rolle mehr gespielt. «Ob es die Gruppe formell noch gibt, das weiß ich nicht. Weil wir schon länger nichts mehr voneinander gehört haben und ich seit dem Wochenende auch nichts mehr gehört habe», sagte der Europameister von 1996 am Rande des Champions-League-Spiels von Borussia Dortmund bei Paris Saint-Germain beim Sender Amazon Prime Video. Er wisse auch nicht, ob er der Einzige ist, der noch übrig geblieben ist, sagte Sammer.
Unions Knoche verletzt: Bonucci vor Debüt gegen Real
MADRID: Der 1. FC Union Berlin muss bei seiner Champions-League-Premiere ohne Robin Knoche auskommen. Der Abwehrchef sei wegen einer Verletzung nicht mit nach Madrid gereist, berichtete Trainer Urs Fischer am Dienstag bei der Pressekonferenz des Fußball-Bundesligisten im Estadio Santiago Bernabéu. Gegen Real Madrid dürfte somit am Mittwoch (18.45 Uhr/DAZN) erstmals Leonardo Bonucci im Trikot der Eisernen spielen.
Klopp über Nagelsmann-Pläne: «Ganz tolle Lösung»
LIVERPOOL: Erfolgscoach Jürgen Klopp würde ein Engagement von Julian Nagelsmann als Fußball-Bundestrainer begrüßen. «Ich finde Julian ne ganz tolle Lösung, weil er ein toller Trainer ist. Ich würde mich sehr drüber freuen - wenn es denn so kommt», sagte der Liverpooler Trainer den TV-Sendern RTL/ntv. Der Deutsche Fußball-Bund habe sich mit dem 36 Jahre Nagelsmann grundsätzlich auf eine Zusammenarbeit bis zur Heim-EM 2024 geeinigt, hieß es am Dienstag. Nagelsmann soll Nachfolger des zuletzt freigestellten Hansi Flick werden.
RB Leipzig startet mit Sieg in Bern in Königsklasse
BERN: Xaver Schlager und Benjamin Sesko haben RB Leipzig einen erfolgreichen Start in die Champions League beschert. Der Österreicher (73. Minute) sorgte beim 3:1 (1:1) bei Außenseiter Young Boys Bern für die Wende, Benjamin Sesko (90.+3) erzielte das späte Siegtor. Mohamed Simakan (3.) hatte den Sachsen zuvor einen Auftakt nach Maß beschert. Doch vor 31.500 Zuschauern war Bern im ausverkauften Wankdorfstadion durch Meschack Elia (33.) zum zwischenzeitlichen Ausgleich gekommen. Durch den Sieg auf Kunstrasen steht Leipzig am zweiten Spieltag gegen Titelverteidiger Manchester City nun nicht so unter Zugzwang wie bei einem Punktverlust.
Zverev befürwortet Beckers Kritik: «Zurück zum echten Davis Cup»
MOSTAR: Nach Tennis-Legende Boris Becker hat auch Alexander Zverev (26) eine Rückkehr zum alten Davis-Cup-Format gefordert. «Der Davis Cup ist einer der ältesten Wettbewerbe der Welt, den man nie für Geld hätte kaufen dürfen. Zurück zum echten Davis Cup. Und zurück zur Tennisgeschichte», schrieb der beste deutsche Profi in den sozialen Medien als Replik auf Beckers Kritik. Dieser hatte vorgeschlagen, wieder zum früheren Format mit Heim- und Auswärtsspielen zurückzukehren. Bei der aktuellen Auflage des Turniers fanden viele Gruppenspiele der Zwischenrunde an neutralen Orten vor leeren Rängen statt.
Volleyballerinnen mit Mühe zu drittem Sieg in Olympia-Quali
LODZ: Die deutschen Volleyballerinnen haben sich beim Olympia-Qualifikationsturnier zum dritten Sieg in Folge gemüht. Das Team von Bundestrainer Vital Heynen schlug Südkorea am Dienstag in Lodz mit 3:2 (25:13, 25:21, 23:25, 22:25, 15:7). Zuvor gab es Erfolge gegen Thailand und Kolumbien, am Mittwoch (20.30 Uhr/VBTV) trifft die DVV-Auswahl auf Slowenien. In den drei Achtergruppen in Polen, China und Japan werden jeweils zwei Tickets für Paris 2024 vergeben. Alle Gruppengegner spielen einmal gegeneinander.
Dortmund verliert bei Champions-League-Start in Paris
PARIS: Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat einen Fehlstart in die Champions League erwischt. Beim Starensemble von Paris Saint-Germain musste das Team von Trainer Edin Terzic am Dienstag ein 0:2 (0:0) hinnehmen. Der Plan, dem mit Stars wie Kylian Mbappé, Ousmane Dembélé und Randal Kolo Muani besetzten Zaubersturm der Franzosen mit einer Fünferkette zu neutralisieren, ging nur in der ersten Halbzeit auf. Nach Wiederanpfiff schlug Paris vor 49.000 Zuschauern im Prinzenpark aus seiner Überlegenheit Kapital und kam durch einen äußert umstrittenen Handelfmeter von Mbappé (49.) sowie ein Tor des Ex-Dortmunders Achraf Hakimi (58.) zu einem verdienten Sieg.
Rückkehr von Bundestrainerin Voss-Tecklenburg weiter offen
FRANKFURT/MAIN: Eine Rückkehr der erkrankten Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg ist weiter nicht absehbar. «Das ist für uns insgesamt eine ungewöhnliche Situation», sagte Joti Chatzialexiou, Sportlicher Leiter Nationalmannschaften beim Deutschen Fußball-Bund, am Dienstag in Frankfurt/Main. Über die sportliche Zukunft der Bundestrainerin wollte der DFB keine Auskunft geben. Der Verband hatte am 8. September mitgeteilt, dass die 55-Jährige erkrankt sei und bei den beiden Nations-League-Spielen des Frauen-Nationalteams am Freitag (18.00 Uhr/ARD) in Viborg gegen Dänemark und am 26. September (18.15 Uhr/ZDF) in Bochum gegen Island von Co-Trainerin Britta Carlson vertreten werde.
Tuchel würde bevorstehendes Engagement von Nagelsmann beim DFB begrüßen
MÜNCHEN: Bayern Münchens Coach Thomas Tuchel hat die Nachrichten über ein bevorstehendes Engagement von Julian Nagelsmann als Fußball-Bundestrainer wohlwollend kommentiert. «Julian hat Qualitäten. Der DFB hat sich dafür entschieden, er hat sich dafür entschieden. Damit ist die wichtigste Voraussetzung gegeben», sagte Tuchel am Dienstag auf einer Pressekonferenz vor dem Champions-League-Duell der Münchner gegen Manchester United. Zu dem Zeitpunkt hatten aber weder der Deutsche Fußball-Bund (DFB) noch Nagelsmann einen Deal bestätigt. Laut Berichten der «Bild»-Zeitung und des «Kicker» haben sich der Verband und der ehemalige Bayern-Trainer auf eine Zusammenarbeit bis zur EM im nächsten Jahr geeinigt.
Gold gegen USA: Basketball-Supertalent bei Olympia dabei
PARIS: Victor Wembanyama ist bereit. Erst die Premierensaison in der NBA, dann Olympia im eigenen Land. Die Basketball-Erwartungen an den 19-Jährigen sind gigantisch.
Frankreichs Basketball-Supertalent Victor Wembanyama hat einen Start bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris zugesichert. «Bei Olympia groß aufzuspielen, wäre eine großartige Geschichte. Ich werde da sein bei den Olympischen Spielen und es gibt kein anderes Ziel als Gold», sagte Wembanyama am Dienstag französischen Medien. Der 19-Jährige steht unmittelbar vor seinem Debüt in der nordamerikanischen Profiliga NBA, nachdem er in diesem Sommer im Draft an Position eins von den San Antonio Spurs gezogen wurde.
Auf einen Start bei der WM in Asien verzichtete Wembanyama deshalb. «Die WM verlief sehr enttäuschend. Aber ich habe das nicht zu beurteilen, weil ich nicht da war», sagte der 2,19 Meter große Center, der in der NBA als größtes Versprechen seit LeBron James gilt. Die Franzosen wurden als Titelkandidat gehandelt und schieden bereits in der Vorrunde aus. Bei Olympia wird die Vorrunde zunächst in Lille ausgetragen, Frankreich gilt mit Wembanyama als klarer Medaillenanwärter.
Die USA dürften nach Platz vier bei der WM und einer Halbfinal-Schlappe gegen den ebenfalls qualifizierten Weltmeister Deutschland ein Star-Team nach Frankreich bringen. Berichten zufolge erwägen neben Superstar James auch Profis wie Stephen Curry und Kevin Durant eine Teilnahme. Das deutsche Team um Kapitän Dennis Schröder dürfte bei dem Turnier (27. Juli bis 11. August) auf den Kern der Weltmeister-Mannschaft setzen.
WTA-Rückkehr nach China: Maria gewinnt Erstrundenspiel
GUANGZHOU: Der schwäbischen Tennisspielerin Tatjana Maria ist bei der WTA-Rückkehr nach China ein Erstrundenerfolg gelungen. In Guangzhou ließ die 36-Jährige am Dienstag der Qualifikantin Alexandra Eala von den Philippinen beim 6:3, 6:0 keine Chance. Maria ist in Guangzhou an Position drei gesetzt und ist nach der Auftaktrunde einzige verbliebene deutsche Teilnehmerin. Für die Hamburgerin Tamara Korpatsch endete das Turnier nach einem 3:6, 6:7 (5:7) gegen die Chinesin Yuan Yue. Anna-Lena Friedsam aus Andernach verpasste durch ein 6:3, 3:6, 1:6 gegen die Australierin Daria Saville den Sprung in Runde zwei.
Basketballerin Sabally peilt Posten als Managerin an
DALLAS: Die deutsche Basketball-Nationalspielerin Satou Sabally peilt nach ihrer Karriere in der nordamerikanischen Profiliga WNBA einen Posten als Funktionärin an. Das sagte die 25-Jährige in einem Interview «Sports Illustrated» (Dienstag). «Ich würde gerne mal Managerin von einem NBA-Team sein. Ein GM - General Manager», sagte die in New York geborene Sabally, die nach eigenen Angaben demnächst ein Praktikum bei den Dallas Mavericks absolviert. In der WNBA spielt sie für die Dallas Wings und legte mit 32 Punkten einen exzellenten Start in die Playoffs hin.
Premiere für Basketball-Glasboden beim FC Bayern
MÜNCHEN: Die Basketballer des FC Bayern München werden zum Auftakt der neuen Bundesliga-Saison für eine Premiere sorgen. Das Spiel gegen Syntainics MBC am 29. September soll auf einem modernen Hightech-Videosportboden stattfinden, wie der Club am Dienstag mitteilte. Es ist nach Angaben der Münchner das weltweit erste offizielle Basketball-Ligaspiel auf dem LED-Glasboden, der ab dieser Woche in der Arena am Grasweg installiert wird. Zuvor hatte die «Bild-Zeitung» darüber berichtet. Der neue Boden soll demnach mit LED-Tafeln und dem Videowürfel synchronisiert werden, sodass Zuschauer, Athleten und Trainer Echtzeit-Informationen ablesen können.
Braunschweig soll Dennis-Schröder-Halle bekommen
BRAUNSCHWEIG: In Braunschweig soll demnächst eine Sporthalle nach dem Basketball-Weltmeister Dennis Schröder benannt werden. Diesen Antrag wollen die Ratsfraktionen von SPD und Grünen in den entsprechenden Gremien der Stadt einbringen. Der 30 Jahre alte Schröder ist in Braunschweig geboren und aufgewachsen. Nach dem überraschenden WM-Triumph des deutschen Teams trug er sich in der vergangenen Woche bereits in das Goldene Buch seiner Heimatstadt ein. Schröder spielt für die Toronto Raptors in der nordamerikanischen Profiliga NBA, betreibt aber in Braunschweig eine Basketball-Nachwuchsakademie und ist auch Mehrheitsgesellschafter des Bundesliga-Clubs Basketball Löwen.
Deutsche Freistilringer beenden WM ohne Olympia-Ticket
BELGRAD: Die deutschen Freistil-Männer haben die begehrten Olympia-Tickets bei der Ringer-Weltmeisterschaft in Belgrad verpasst. Erik Thiele schied nach einem bis dahin guten Turnier am Dienstag unglücklich in der Hoffnungsrunde der Gewichtsklasse bis 97 Kilogramm aus. Der EM-Dritte von 2016 unterlag dem Türken Ibrahim Ciftci mit 1:3, sein letzter Angriff zum vermeintlichen Sieg kam zu spät und wurde daher nicht mehr gewertet. Thieles Teamkollegen waren allesamt schon vorher gescheitert.
NFL-Star Chubb nach brutaler Szene verletzt - Steelers bezwingen Browns
PITTSBURGH: NFL-Star Nick Chubb von den Cleveland Browns hat sich im zweiten Saisonspiel offensichtlich schwer am Knie verletzt. Beim 22:26 gegen die Pittsburgh Steelers konnte er schon früh im zweiten Viertel nicht mehr weiterspielen, nachdem er von Gegenspieler Minkah Fitzpatrick an den Beinen getroffen worden war und sich sein linkes Knie in einem extrem unnatürlichen Winkel verbogen hatte. Sein Trainer Kevin Stefanski sagte nach dem Spiel, auf die Frage, ob er davon ausgehen, das Chubb den Rest der Saison verpassen wird: «Das tue ich.»
Regierung schaltet sich in Streit im spanischen Frauenfußball ein
MADRID: Angesichts der völlig verfahrenen Lage wegen des Streiks von Spaniens Fußball-Weltmeisterinnen hat sich jetzt die Regierung in Madrid eingeschaltet. Der Präsident der obersten spanischen Sportbehörde CSD, Víctor Francos, kündigte am späten Montagabend einen Schlichtungsversuch an, warnte die streikenden Fußballerinnen aber zugleich vor rechtlichen Konsequenzen. Es geht nach dem Kuss-Skandal bei der WM um die Weigerung der Weltmeisterinnen, solange nicht in der Nationalelf zu spielen, bis es nicht tiefgreifende Maßnahmen gegen die Männerdominanz im Fußballverband RFEF gibt.
Tuchel leitet Bayern-Training vor United-Spiel - Coman und Guerreiro dabei
MÜNCHEN: Der FC Bayern München hat das Abschlusstraining vor dem Champions-League-Auftakt gegen Manchester United mit Angreifer Kingsley Coman und Neuzugang Raphaël Guerreiro absolviert. Der 29 Jahre alte Ex-Dortmunder Guerreiro nähert sich nach einer in der Saisonvorbereitung erlittenen Wadenverletzung seinem Debüt für den deutschen Fußball-Meister. Womöglich gehört er am Mittwoch erstmals zum Kader. Der französische Flügelspieler Coman hatte wegen muskulärer Probleme am vergangenen Freitag beim 2:2 im Bundesliga-Topspiel gegen Bayer Leverkusen gefehlt
«Bild» und «Kicker»: Nagelsmann wird Bundestrainer bis zur EM
FRANKFURT/MAIN: Julian Nagelsmann soll nach Informationen von «Bild» und «Kicker» neuer Fußball-Bundestrainer werden. Der Deutsche Fußball-Bund habe sich mit dem 36 Jahre alten früheren Bayern-Trainer grundsätzlich auf eine Zusammenarbeit bis zur Heim-EM 2024 geeinigt, hieß es am Dienstag. Es seien nur noch letzte Details zu klären. Es habe am Dienstag ein erstes Treffen von DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Sportdirektor Rudi Völler mit Nagelsmann gegeben, teilte der Deutsche Fußball-Bund mit. Neuendorf erklärte: «Wir sind in guten Gesprächen.» Nagelsmann würde die Nachfolge von Hansi Flick antreten. Völler hatte sein Kurz-Comeback als Teamchef beim 2:1 gegen Frankreich als einmalige Aufgabe bezeichnet.
«Ein geiler Junge»: Xavi Simons vor Debüt in Königsklasse
BERN: In der Bundesliga ist Xavi Simons bereits der Shooting-Star der Saison. Am Dienstag spielt der 20-Jährige erstmals in der Champions League.
Vor seiner Premiere in der Champions League hat sein Trainer Marco Rose Xavi Simons eine Schlüsselrolle zugesprochen und eine große Zukunft prophezeit. «Er ist einfach ein hervorragender Spieler mit außergewöhnlicher Qualität und mit Perspektive, weil er noch jung ist. Mit mehr Spielen in den Beinen und mehr Erfahrung wird das Paket noch kompletter», sagte Rose über den 20 Jahre alten Niederländer. Simons hat in bisher vier Spielen drei Tore erzielt und vier weitere vorbereitet. Am Dienstag (18.45 Uhr/DAZN) soll er in der Fußball-Champions-League bei Young Boys Bern eine tragende Rolle übernehmen.
In der Königsklasse hat Simons allerdings noch nie gespielt. Bei seinem Stammclub Paris Saint-Germain, Leipzig hat ihn für eine Saison ausgeliehen, stand der Offensivspieler im Achtelfinale der Saison 2021/22 zweimal ohne Einsatz im Kader. Für Rose stellt das keinerlei Problem dar. «Sein Profil ist außergewöhnlich. Er ist nie zufrieden, er will immer mehr. Er ist schon ein geiler Junge», sagte der Coach.
Zudem zählt Simons zu den Spielern, die aus der Jugendzeit Kunstrasen gewohnt sind. Im Berner Wankdorfstadion muss Leipzig auf dem ungewohnten Untergrund spielen. Die Sachsen haben zur Vorbereitung am Sonntagvormittag bereits auf Kunstrasen trainiert. «Natürlich ist Bern das mehr gewohnt, aber wir werden das mit unserer Qualität wettmachen. Am Kunstrasen wird es nicht liegen», sagte Kevin Kampl. Der Routinier vertritt den verletzten Willi Orban als Kapitän.