Microsoft führt KI-Assistenten in Windows ein

Microsoft führt KI-Assistenten in Windows ein

NEW YORK: Microsoft wird von kommender Woche an seinen KI-Assistenten Copilot in das Betriebssystem Windows bringen. Die Software werde zunächst am 26. September in früher Form in einem kostenlosen Update für Windows 11 verfügbar sein, kündigte Microsoft am Donnerstag an. Im weiteren Jahresverlauf werde Copilot unter anderem auch im Webbrowser Edge und der Cloud-Plattform Microsoft 365 verfügbar sein.

Eine zentrale Idee dabei ist, den KI-Helfer quer über verschiedene Angebote und Geräte in einheitlicher Form nutzbar zu machen. Dafür dürfe man Produkte wie Websuche, Büro-Programme oder Betriebssysteme nicht mehr als separate Kategorien betrachten, betonte Microsoft-Chef Satya Nadella. Ein Beispiel für neue Funktionen war, dass der Copilot zu in einer E-Mail erwähnten Orten automatisch die genaue Position heraussuchen kann.

Der Konzern hatte den Copiloten für die Office-Software im März angekündigt und will ihn Unternehmenskunden zusätzlich zum Preis des Microsoft-365-Abos für 30 Dollar pro Nutzer im Monat anbieten. Konkurrenten wie Google und der Unternehmenssoftware-Spezialist Salesforce arbeiten ebenfalls daran, ihre Angebote mit Künstlicher Intelligenz aufzurüsten.

KI-Assistenten können unter anderem Inhalte aus einem Text zusammenfassen und für Nutzer Entwürfe von E-Mail oder Nachrichten formulieren. Microsoft ging für seine KI-Funktionen einen milliardenschweren Pakt mit dem Start-up OpenAI ein, von dem der Chatbot ChatGPT stammt.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
michael von wob 23.09.23 01:10
@ Norbert
Nach jeder Windows-Install ist Cortana das Erste was ich von der Taskleiste entferne.
Oskar Kusch 22.09.23 15:00
Hartmut Wirth 22.09.23 13:51 // Ist das nicht ein bisschen sehr überheblich? Von sich gleich auf die ganze Menschheit zu schliessen?
Norbert Schettler 22.09.23 14:30
Cortana
war wohl nicht intelligent genug, wird eingestellt. Hatte diese App immer deaktiviert. Das wird bei Copilot ja hoffentlich auch möglich sein.
Hartmut Wirth 22.09.23 13:51
KI
Richtig: die Menschheit überlässt das Denken lieber den Computern! Ist ja bereits heute schon so, dass die Großkonzerne für den Rest der Konsumenten das Denken übernimmt.
Bequemlichkeit und Faulheit sind Trumpf.

Wehe, wenn die KI erkennt, wie dumm die Menschheit inzwischen ist. Dann ist es aus mit der Freiheit, so wie wir sie heute noch kennen.

Wehret den Anfängen, sonst kann es bald zu dpät sein!