Marschkapellen ziehen über die Beach Road

Foto: สายตรงนายกเมืองพัทยา
Foto: สายตรงนายกเมืองพัทยา

PATTAYA: Am 15. und 16. September 2023 dürfen sich Einwohner und Touristen in Pattaya auf einen Marschkapellen-Umzug über die Pattaya Beach Road freuen.

  • Freitag, 15. September 2023 von 16.30 bis 18.00 Uhr: Umzug über die Pattaya Beach Road von Nord-Pattaya bis Pattaya Klang.
  • Samstag, 16. September 2023 von 14.30 bis 18.00 Uhr: Marschkapellen-Aufführungen am Pattaya Beach in Pattaya Klang.
Foto: สายตรงนายกเมืองพัทยา
Foto: สายตรงนายกเมืองพัทยา

Foto: สายตรงนายกเมืองพัทยา
Foto: สายตรงนายกเมืองพัทยา

Mehr erfahren Sie auf Facebook unter สายตรงนายกเมืองพัทยา.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Bernd Wendland 11.09.23 18:00
Derartige Veranstaltungen sind eher ein visueller als ein musikalischer Genuß. Ich ziehe daher reine Konzerte von Formationen der Bundeswehr und anderer Armeen, Feuerwehren, Polizei, Schützenvereinen etc. vor. Auch die Königlich Thailändische Armee hat Musikkorps hoher musikalischer Qualität. Die thailändischen Armeemärsche sind für "europäische Ohren" sehr hübsch und von den Melodien her recht originell, teilweise auch, wie europäische Märsche, von Volkslidern inspiriert und oft von Gesang untermalt, wobei weibliche Stimmen der Thais eher wie ein Kinderchor klingen. Mich wundert nur, dass keiner der Ehrengäste lacht, wenn vor der Tribüne Soldaten nach der Melodie des "Tiger Rag", wie zweibeinige Tiger mit hochgehaltenen Pfoten vorbei defilieren. Das ist wohl einmalig in der Welt. Den Marsch der Königlich Thailändischen Polizei gibt es ohne und mit Gesang, bei dem es naturgemäß um die tapferen Beamten geht, die böse Buben am Kragen kriegen. Dieser Marsch ist bei Facebook auf dem Index. Bei Youtube findet man zahlreiche Beispiele thailändischer Blasmusik. Noch schöner ist es, einem Konzert vor Ort beizuwohnen und dem länderspezifischen Einsatz einzelner Instrumente zu lauschen, ein Klangerlebnis, das keine elektronisch gemachte Musik bieten kann.