Maersk-Schiffe mit Giftmüll abgewiesen

Foto: epa/Rungroj Yongrit
Foto: epa/Rungroj Yongrit

LAEM CHABANG: Die thailändischen Behörden haben zwei Containerschiffe der dänischen Reederei Maersk aus ihren Häfen verbannt, nachdem bekannt wurde, dass sie gefährliche Ofenabfälle von Albanien nach Thailand transportierten. Die Schiffe, Maersk Candor und Maersk Campton, wurden angewiesen, ihre Ladungen zurück nach Europa zu bringen.

Laut dem stellvertretenden Verkehrsminister Manaporn Charoensri wurde das Schiff Maersk Candor zuletzt vergangenen Freitag (9. August 2024) vor der Küste Südafrikas gesichtet und soll am 24. August 2024 in Singapur eintreffen. Die Maersk Campton wird bereits am Donnerstag (15. August 2024) in Singapur erwartet.

An Bord der beiden Schiffe befinden sich insgesamt etwa 100 Container mit Elektrolichtbogenofen-Staub, der ursprünglich für den Hafen Laem Chabang in der Provinz Chonburi bestimmt war. Die Ladung auf der Maersk Campton, insgesamt 40 Container, wird direkt nach Italien zurückgesendet. Dies geht aus Angaben der MSC Mediterranean Shipping Company hervor, die den Rücktransport nach Europa übernehmen wird.

Die Sprecherin von Maersk, Summer Shi, erklärte, dass die Reederei eng mit den singapurischen Behörden zusammenarbeitet, um die weitere Rückführung der Container nach Albanien zu koordinieren. Weitere 60 Container, die sich derzeit an Bord der Maersk Candor befinden und Ende des Monats in Singapur erwartet werden, sollen ebenfalls zurück nach Europa gebracht werden.

Kriengkrai Chaisiriwongsuk, Generaldirektor der thailändischen Hafenbehörde, betonte in einem Interview mit dem thailändischen Fernsehsender „Thai PBS“, dass es keinen Kontakt zu den Schiffen gegeben habe und Thailand fest entschlossen sei, keine Abfalltransporte zu akzeptieren.

Das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt, vertreten durch Staatssekretär Jatuporn Buruspat, hat Singapur bereits informiert, dass Thailand keine Abfälle aus Elektrolichtbogenöfen annehmen werde. Diese Initiative folgt einer Warnung des Basel Action Network, einer US-basierten NGO, die den internationalen Handel mit gefährlichen Abfällen überwacht.

Der verdächtige Ofenstaub, ein Nebenprodukt des Recycling von Stahlschrott, enthält giftige Metalloxide wie Cadmium und Chrom, welche erhebliche Gesundheits- und Umweltrisiken darstellen.

Maersk betonte, dass die Ladung nicht als gefährlicher Abfall deklariert worden sei; andernfalls hätte das Unternehmen den Transport abgelehnt. Die Herkunft der Container sowie die beteiligten Exporteure und Empfänger bleiben unbekannt. MSC und die albanischen Behörden haben bisher nicht auf Anfragen für eine Stellungnahme reagiert.

Die Maersk Campton, die ihre GPS-Übertragung aus Sicherheitsgründen vorübergehend eingestellt hatte, zeigt nun ihren Standort in der Straße von Malakka an.

Dieser Vorfall unterstreicht das anhaltende Problem des Müllimports in südostasiatische Länder, von belastetem Plastik bis hin zu Industrie- und Elektronikabfällen, eine Herausforderung, die durch das Basler Übereinkommen geregelt werden soll.

Ãœberzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Oliver Harms 17.08.24 13:40
@Sylten
Wollen Sie behaupten das die dänische Reederei Maersk illegal Abfall entsorgt?
Da die TOIs sich bis zur Anlandung in Europa in der Verantwortung der größten Container Reederei der Welt befinden
und diese sich in Familienbesitz befindliche Firma sehr hohe Umweltschutz Standarts hat,ist das eine bösartige straftatsrelevante Behauptung.
Wie man ganz klar lesen kann,wurden die Container vorsätzlich falsch eindeklariert und so mit auch nicht plakatiert,was wiederum Rückschlüsse auf den Versender zulässt.Wenn man sich den europäischen Korruptionsindex anschaut so ist Albanien ganz oben zu finden.
Helge Fitz 16.08.24 12:12
Richtig so ! Wer sich an dem Zeugs früher eine goldene Nase verdiente, muss gezwungen werden, sich auch um eine fachgerechte Entsorgung zu kümmern.
Thomas Sylten 15.08.24 23:30
@leschim alex
Ja, so wäre es korrekt -
aber solange das Schmiergeld zur Entsorgung in Übersee günstiger ist als der legale Weg, wird es solche Transporte geben.

Und wenn sie dann dank aufmerksamer NGOs in Übersee nicht abgenommen werden, werden die Abfälle auf dem Rückweg "verloren" gehen, nehme ich an - freilich ohne weitere Berichterstattung.
Wetten?
leschim alex 15.08.24 14:20
Richtig so, hier gibts schon .....
..... mehr als genug eigenen Abfaelle. Wieso wird sowas Gefaehrliches ueberhaupt auf den Weg gebracht ? Soll doch jeder seinen selbst produzierten Dreck ordnungsgemaess im eigenen Land entsorgen.