Leute kompakt

Vom ersten Adventswochenende

Foto: Pixabay/Gerd Altmann
Foto: Pixabay/Gerd Altmann

FDP-Chef Lindner und Franca Lehfeldt erwarten Nachwuchs

BERLIN: Beruflich steckt FDP-Chef und Ex-Finanzminister Christian Lindner derzeit in einer tiefen Krise - privat gibt es dafür sehr erfreuliche Nachrichten. Wie die Deutsche Presse-Agentur von Vertrauten des Paares erfuhr, erwarten Lindner (45) und seine Frau, die Journalistin Franca Lehfeldt (35), ihr erstes gemeinsames Kind. Das Paar bestätigte diese Nachricht zunächst nicht, Lindner wollte sich auf Anfrage nicht dazu äußern. Zuvor hatte die «Bild» berichtet. Der Zeitung zufolge soll das Baby im frühen Frühjahr 2025 zur Welt kommen. Für beide ist es das erste Kind. Lindner und Lehfeldt, die Ende Oktober 2023 den zum Medienkonzern Axel Springer gehörenden Nachrichtensender Welt TV verließ, um als freiberufliche Publizistin zu arbeiten, haben im Sommer 2022 auf Sylt geheiratet.

Helene Fischer rührt Plätzchenteig - und Zuckowski zu Tränen

SUHL: Schlagerstar Helene Fischer ist mal wieder in einer Show ihres Ex-Partners Florian Silbereisen aufgetreten. Beim «Adventsfest der 100.000 Lichter» im Ersten sang die 40-Jährige am Samstagabend Weihnachtslieder und ein Medley aus ihrem neuesten Projekt, einem Album für kleine Kinder. Fischer kündigte in der Liveshow aus dem thüringischen Suhl außerdem an, an neuen Songs zu arbeiten. Die besinnliche ARD-Show zur Eröffnung der Weihnachtsmärkte feierte ein Jubiläum. Sie wurde zum inzwischen 20. Mal ausgestrahlt. Fischer sang auch zu Ehren des anwesenden Rolf Zuckowski (77) dessen Geburtstagsklassiker «Wie schön, dass du geboren bist» sowie «In der Weihnachtsbäckerei». «Ich verehre dich und finde dich wahnsinnig wertvoll für unsere Musikgeneration und Musikgeschichte», sagte Fischer zu Zuckowski. Der Altmeister der Kinderlieder hatte Tränen in den Augen.

Friedrich Merz: Weihnachten ganz entspannt bei den Kindern

BERLIN: Bevor der Wahlkampf im kommenden Jahr in die heiße Phase geht, verbringt Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (69) Weihnachten mit seiner Frau bei den Kindern. «In den letzten Jahren sind wir dazu übergegangen, über Weihnachten zu unseren Kindern zu fahren, um sie und ihre Familien von langen Autofahrten zu entlasten. Wir erleben Weihnachten jetzt so, wie unsere Kinder es mit ihren Familien feiern. Und das freut uns alle sehr», sagte der CDU-Bundesvorsitzende den Partnerzeitungen der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft sowie «Stuttgarter Zeitung» und «Stuttgarter Nachrichten» (Samstag). An den Festtagen erwarte er von seinen Kindern kein aufwendiges Menü. «Wir sagen unseren Kindern immer: Macht nicht zu viel Aufwand, etwas Einfaches reicht. Zeit miteinander verbringen, das ist das Wichtigste.»

Enttarnt bei «Masked Singer»: Wer steckt hinter der Ananas?

KÖLN: Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann ist in der dritten Runde der ProSieben-Show «The Masked Singer» ausgeschieden. Die 75-jährige Grimme-Preisträgerin steckte hinter der Maske einer lebens- und farbenfrohen Ananas-Figur. Sie schwärmte nach der Enttarnung von ihren insgesamt zwei Auftritten: «Das war so, so toll», sagte Kroymann in der Aftershow. «Ich freu mich, dass ich in so einem Universum dabei sein darf, es ist ja eine eigene Welt.» Allerdings sei es auch eine Herausforderung gewesen, mit dieser aufwendigen Maske zu performen. «Ich bin an meine Grenzen gekommen.» Dazu habe sie seit 50 Jahren nicht mehr live im TV gesungen. In der Live-Show «The Masked Singer» treten Promis als Sänger auf, wegen ihrer aufwendigen Kostüme sind sie aber selbst nicht zu erkennen. Nur ihre Stimme und mysteriöse Hinweise lassen erahnen, wer auf der Bühne steht. Enttarnt wird, wer zu wenige Stimmen der Zuschauer bekommt - oder am Ende das Finale gewinnt.

Michelle Hunziker und Eros Ramazzotti werden Schwiegereltern

ROM/LONDON: Die Fernsehmoderatorin Michelle Hunziker (47) und der Italo-Popstar Eros Ramazzotti (61) werden Schwiegereltern. Auf Instagram gab ihre gemeinsame Tochter Aurora Ramazzotti die Verlobung mit Partner Goffredo Cerza (28) bekannt. Zu einer Reihe von Fotos aus dem Londoner Hyde Park verkündete die 27-Jährige voller Stolz: «Ich habe JA gesagt an dem Ort, an dem wir uns verliebt haben.» Die Bilder stammen aus dem «Winter Wonderland» im Hyde Park, einem großen Weihnachtsmarkt der britischen Hauptstadt. Das Paar ist nach eigenen Angaben bereits seit 2018 zusammen. Auf einem der Fotos ist auch zu sehen, wie Cerza zum Antrag auf die Knie geht. Auch der gemeinsame Sohn Cesare (1) und der Verlobungsring werden gezeigt.

Sunnyi Melles: «Als kompliziert zu gelten, halte ich aus»

BERLIN: Sunnyi Melles, die dieses Jahr mit ihren Rollen in den Serien «Die Zweiflers» und «Becoming Karl Lagerfeld» Aufsehen erregte, hat nach eigenen Worten kein Problem damit, als kompliziert zu gelten. «Oft sagt die zweite Sunnyi in mir: «Halt, sage jetzt lieber nichts und sei kein Troublemaker!» Sunnyi sagt es dann aber doch. Je offener ein Mensch ist, desto freier ist er. Deswegen als kompliziert zu gelten, halte ich aus», sagt Melles (66) im Interview von «Icon», dem Magazin der «Welt am Sonntag». Und: «Ich bin nicht schwierig, liebe aber den Ruf. Ich fordere von Regisseuren und Kollegen etwas ein und erwarte, dass Fehler gemacht werden dürfen.» Dank ihrer Rolle in «Triangle of Sadness», dem Cannes-Gewinner 2022, ist Melles in der Filmwelt sehr anerkannt. Auf die Frage, welches Urteil über sich sie bis heute nicht vergessen habe, sagt sie: «Unvergesslich ist, als Brad Pitt in Paris auf mich zukam und sagte: «I know you. I saw 'Triangle of Sadness' twice. You were fantastic!».»

Wotan Wilke Möhring traut der KI nicht so recht

BERLIN: Schauspieler Wotan Wilke Möhring (57) hegt große Skepsis gegenüber Künstlicher Intelligenz (KI). «Die grundsätzliche Frage ist doch, ob wir uns immer weiter von Algorithmen abhängig machen wollen, die niemals einen «Human Factor» besitzen und keine Individualität oder einen «Geistesblitz» hervorbringen können», sagte der Fernsehstar in einem PR-Interview zum Film «Blackout bei Wellmanns» (2.12. ZDF). Möhring spielt in der Komödie einen Ingenieur, der seinen Arbeitsplatz bei einem Stromanbieter verliert, weil das Unternehmen stärker auf KI setzt. Der «Tatort»-Schauspieler betont: «Zunächst einmal ist KI eine von Menschen programmierte Software, die große Rechenleistung in unglaublicher Geschwindigkeit bewältigen kann, mehr nicht. Dadurch hat sie ihre berechtigten Einsatzgebiete, muss aber gleichzeitig aufgrund ihrer mangelnden Transparenz und ihrer Anfälligkeit durch Manipulation et cetera kritisch begleitet werden.»

Konzert zu Puccinis 100. Todestag Opfer von Streik

MAILAND: Das groß angekündigte Konzert zum 100. Todestag des italienischen Opern-Komponisten Giacomo Puccini an der Mailänder Scala ist einem Streik zum Opfer gefallen. Die Opern-Stars Anna Netrebko, Mariangela Sicilia und Jonas Kaufmann mussten in dem seit Monaten ausverkauften Haus am Freitagabend ohne Orchester auftreten. Begleitet wurden sie schließlich nur von einem Klavier. Zum Ende sang Kaufmann den Puccini-Klassiker «Nessun dorma». Aus dem Publikum, das viel Geld für die Plätze bezahlt hatte, kamen Rufe wie «Schande». Es gab aber Standing Ovations und großen Applaus. Der Intendant der Scala, Dominique Meyer, kündigte an, den Zuschauern den Eintritt zurückzuerstatten. Bis zehn Minuten vor Beginn sei nicht klar gewesen, wer von den Angestellten des weltberühmten Opernhauses sich dem Streik anschließen würde. Deshalb sei das Konzert auch nicht abgesagt worden. Ein Gewerkschaftssprecher verwies hingegen darauf, die Arbeitsniederlegungen seien mehrere Tage zuvor angekündigt worden.

Michael Jackson Musical feiert Deutschlandpremiere

HAMBURG: Vorhang auf für den «King of Pop»: «MJ - Das Michael Jackson Musical» feiert am Sonntagabend Deutschland-Premiere in Hamburg. Seit Februar 2022 läuft das Musical mit den größten Hits des amerikanischen Sängers am Broadway in New York und wurde bereits mit vier Tony Awards ausgezeichnet. Das Musical erzählt die Entstehungsgeschichte von Jacksons «Dangerous»-Welttournee im Jahr 1992 und gibt in Rückblenden Einblicke in die Kindheit, Jugend und den Weg zum Ruhm von Michael Jackson. Für die deutsche Produktion werden die Songs im englischen Original bleiben, während die Dialoge ins Deutsche übersetzt werden. Die Hauptrolle spielt der gebürtige Brasilianer Benét Monteiro.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder

Es sind keine Kommentare zum Artikel vorhanden, bitte schreiben Sie doch den ersten Kommentar.