Kreuzfahrtschiffe beleben Tourismus

Archivbild: Lev / Adobe Stock
Archivbild: Lev / Adobe Stock

KOH SAMUI: Zwei Kreuzfahrtschiffe haben kürzlich Koh Samui angesteuert und insgesamt 2.674 Touristen auf die beliebte Ferieninsel gebracht. Bis zum nächsten Monat sind mindestens zehn weitere Anläufe geplant.

Am Freitag (22. November 2024) erreichte das Kreuzfahrtschiff MS Noordam, das von der in den USA ansässigen Holland America Line betrieben wird, mit 1.924 Passagieren den Nathon-Pier im Bezirk Ang Thong. Ein weiteres Schiff, die MS Seven Seas Explorer der ebenfalls US-amerikanischen Norwegian Cruise Line Holdings, brachte 750 Besucher an Land und machte zum zweiten Mal auf der Insel fest.

Die Ankunft der Touristen führte zu einem erhöhten Aufkommen von Taxis, Bussen und Lastwagen, die für die Tagesausflüge der Gäste bereitstanden.

Nach Angaben von Nittharat Wanitcharoen, Direktorin des Koh Samui-Büros der Thailändischen Tourismusbehörde (TAT), werden von Mitte November bis zum nächsten Monat insgesamt zehn Kreuzfahrtschiffe mit etwa 7.500 Passagieren erwartet. Es wird geschätzt, dass jeder Besucher im Durchschnitt etwa 5.000 Baht (ca. 135 Euro) pro Tag für Transport, Verpflegung und Souvenirs ausgibt, was zu einem geschätzten Gesamteinkommen von etwa 35 Millionen Baht (ca. 950.000 Euro) führen könnte.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Tom​ 24.11.24 19:10
@leschim alex
Danke für den Hinweis, sorry für die Verwechslung. Deinen weiteren Bemerkungen kann ich mich nur anschliessen.
leschim alex 24.11.24 13:20
@Tom : Der Artikel berichtete .....
..... ueber KohSamui, nicht Phuket. Aber im Prinzip hast du recht. Egal welche Insel von diesen Ozeanriesen angefahren wird, bringt im Moment Umsatz (nicht zu verwechseln mit "Einkommen"), auf Dauer schadet es aber nicht nur der Umwelt, sondern auch dem sonstigen Tourismus.
Tom​ 24.11.24 02:30
Quo vadis
Oder, frei nach Sarrazin: Phuket schafft sich ab! Es kommen immer mehr und es wird immer enger. Kann sein, dass es sich kurzfristig rechnet. Aber, auf Dauer werden u.a. die angestrebten "Qualitätstouristen" eher abgeschreckt. Vielleicht bin ich auch zu pessimistisch, aber ich sorge mich um Phuket. Um den Platz, an dem ich mich vor 42 Jahren in Thailand verliebte.
Tondidi 23.11.24 22:31
5000 ???
... für Transport, Verpflegung, Souvenirs? Pro Tag und Person?? Da bekomme ich Gänsehaut!
Oslo ist preiswerter.