Korallenbleiche: Trang sperrt Riffe

Foto: The Nation
Foto: The Nation

TRANG: Besucher des berühmten Nationalparks Hat Chao Mai in der südthailändischen Provinz Trang dürfen bis auf Weiteres nicht schnorcheln oder anderen Wasseraktivitäten vor Koh Kradan nachgehen. Grund dafür ist die weit verbreitete Korallenbleiche in diesem Gebiet.

Saengsuree Songthong, der Leiter des Parks, erklärte am Montag (13. Mai 2024), dass die Beamten die Situation angesichts der zunehmenden Besorgnis über das Ausbleichen der Korallenriff-Ökosysteme beobachtet hätten. Um weitere Schäden an den Korallen zu verhindern, habe der Park beschlossen, touristische Aktivitäten in der Nähe der betroffenen Gebiete auszusetzen.

Die Korallenbleiche wird durch steigende Meerestemperaturen im Zusammenhang mit dem Klimaphänomen El Niño und der globalen Erwärmung verursacht. Dies führt dazu, dass die farbenfrohen Algen, die sogenannten Zooxanthellen, die in den Korallen leben, ausgestoßen werden oder absterben, was die Korallenriffe farblos erscheinen lässt.

Saengsuree betonte, dass andere Strandaktivitäten auf Koh Kradan sowie das Schwimmen in anderen Bereichen des Parks weiterhin erlaubt seien. Diese Maßnahmen sollen die Auswirkungen auf die Tourismusindustrie minimieren, die Trangs Hauptwirtschaftsmotor darstellt.

Derzeit sind etwa 70 Prozent des Korallenriffs in der Nähe von Koh Kradan von der Bleiche betroffen. Saengsuree zeigte sich jedoch zuversichtlich, dass sich die Natur bald erholen werde, vor allem, wenn menschliche Aktivitäten den Prozess nicht weiter stören.

„Der Park wird außerdem jedes Jahr während des Monsuns vom 1. Juni bis zum 30. September geschlossen. In dieser Zeit sinkt die Meerestemperatur, was den Rehabilitationsprozess der Korallen beschleunigt,“ fügte er hinzu.

Am Freitag (10. Mai 2024) kündigte das Ministerium für Naturressourcen und Umwelt die Schließung von 12 nationalen Meeresparks an, nachdem eine weit verbreitete Korallenbleiche entdeckt worden war. Diese Parks sind:

  1. Mu-Koh-Chang-Nationalpark
  2. Khao-Laem-Ya-Mu-Koh-Samed-Nationalpark
  3. Khao-Sam-Roi-Yod-Nationalpark
  4. Hat-Wanakorn-Nationalpark
  5. Mu-Koh-Chumphon-Nationalpark
  6. Hat-Khanom-Mu-Koh-Thalay-Tai-Nationalpark
  7. Mu-Koh-Surin-Nationalpark
  8. Sirinat-Nationalpark
  9. Ao-Phang-Nga-Nationalpark
  10. Than-Bok-Koranee-Nationalpark
  11. Hat-Nopparat-Thara-Mu-Koh-Phi-Phi-Nationalpark
  12. Mu-Koh-Lanta-Nationalpark

Der Nationalpark Hat Chao Mai erstreckt sich über eine Küstenfläche von 231 km² in den Bezirken Sikao und Kantang an der Westküste Südthailands. Der Park ist bekannt für seine weißen Sandstrände, die sich über 20 km erstrecken, und sein klares Wasser, das sich hervorragend zum Schnorcheln eignet.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Georg M. 16.05.24 05:32
Schnorchelverbot
Herr Obermeier.
Das Schnorchelverbot, bzw. das Verbot von touristischen Aktivitäten hat nichts mit Wassertemperatur zu tun.
Es hat etwas damit zu tun, dass die Korallen durch die Bleiche angeschlagen sind und sie durch weitere negative Einflüsse geschützt werden müssen.
Ebenso wie ein Mensch der eine Grippe hat sich auskurieren muss.
Vielleicht haben Sie jetzt etwas dazu gelernt.
Im Gegensatz zu anderen Ländern ist es sehr vorbildlich wie die Thailändische Regierung hier handelt.
Titus 15.05.24 13:20
@Jörg Obermeier
Ha ha, kann ihnen nur zustimmen. Wahrscheinlich haben die vielen Korallen Taucher zu oft gefurzt...lol
So ein Stuss habe ich wirklich auch noch nie gehört! Aber eben, in Thailand scheint alles möglich zu sein, selbst Unmögliches!
Jörg Obermeier 14.05.24 19:50
Es wäre mir neu, dass ein Schnorchelverbot die Wassertemperaturen senken könnten. Aber man lernt ja immer gerne was dazu. -:)