Itthipol soll sich abgesetzt haben

Itthiphol Khunpluem (r.) soll Thailand auf dem Luftweg nach Kambodscha verlassen haben. Foto: The Nation
Itthiphol Khunpluem (r.) soll Thailand auf dem Luftweg nach Kambodscha verlassen haben. Foto: The Nation

BANGKOK/PATTAYA: Wie am Mittwoch (6. September 2023) bekanntgegeben wurde, soll Itthiphol Khunpluem, der einst das Amt des Bürgermeisters von Pattaya bekleidete und zuletzt als thailändischer Kulturminister tätig war, das Königreich auf dem Luftweg in Richtung Kambodscha verlassen haben. Dies geschah, nachdem er wegen angeblicher Vergehen im Zusammenhang mit der Erteilung einer unzulässigen Baugenehmigung für das Waterfront Condominium am Hafen Bali in Süd-Pattaya von den Behörden gesucht wurde.

Wie bereits zuvor berichtet, hatte der Strafgerichtshof für Korruptions- und Fehlverhaltensfälle einen Haftbefehl gegen den ehemaligen Bürgermeister von Pattaya, Itthiphol Khunpluem, erlassen. Dieses rechtliche Vorgehen war eine Reaktion auf den Vorwurf, dass er eine Baugenehmigung für das kontrovers diskutierte Waterfront Condominium am Hafen Bali Hai in Süd-Pattaya unrechtmäßig erteilt hatte.

Pol. Generalmajor Chomchawin Punatananon, der stellvertretende Kommandeur der Provinzpolizei von Chonburi, informierte am Mittwoch die Presse, dass Informationen vorliegen, wonach Khun Itthiphol Thailand am Morgen des 30. August 2023 nach der Teilnahme an einem Treffen verlassen habe und seitdem nicht zurückgekehrt sei. Es wird berichtet, dass er das Land an Bord des Fluges KR0702 der Cambodia Airways verlassen hat und sich auf dem Weg nach Phnom Penh befand.

Pol. Generalmajor Chomchawin erklärte, dass die Polizei ihre Ermittlungen intensiviert, um Khun Itthiphol und andere Verdächtige aufzuspüren.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Jomtien Franky 08.09.23 12:44
Komisch....
....dass die Flughafenbehörden sowas bei der Ausreise nicht merken und den mal kurz festsetzen, das heißt, die Computer sind alle noch nicht zusammen getaktet. Wahrscheinlich werden solch Haftbefehle auch auf Papier gebracht, genau wie die Meldungen bei der Immigration, und bis der ganze Kladderadatsch eingetippt wird, kann man sich ganz gemütlich aus dem Staub machen. Gut zu wissen!
Urs Widmer 07.09.23 13:30
Und mit Kambodscha besteht dann wohl kein Auslieferungsabkommen. Möglicherweise ist er aber auch bereits nach Dubai unterwegs, um die Wohnung von Khun Thaksin zu beziehen.
Ingo Kerp 07.09.23 12:30
Was soll man dazu sagen? Gleiches Recht für alle? Wie der Todesfahrer "Boss" so eben auch der Bürgermeister Ittiphol. Im Nichtfinden von Angeklagten, die geflüchtet sind, sind die thail. Behoerden unschlagbar.
leschim alex 07.09.23 09:10
Unglaublich, das sich so einer aus dem .....
..... Staub machen kann. Wie kann das passieren ? Ist die staatliche Trachtengruppe zu sehr damit beschaeftigt, hochkriminelle Schwerverbrecher dingfest zu machen, die es versaeumt haben, der 90-Tage-Meldung bei der Immigration nachzukommen ?
Oskar Kusch 07.09.23 08:30
Natürlich gilt für einen Verdächtigen die Unschuldsvermutung. Was auch sonst? Vielleicht war er ja am 30. August noch als amtierender "Kulturminister" mit staatstragenden Aufgaben im Ausland unterwegs? Wer weiss das schon? Und dass er seit Dienstag kein Minister mehr ist, hat er vielleicht noch gar nicht mitbekommen. Könnte ja auch sein, oder? Oder er muss sich jetzt erst mal von seiner Ministertätigkeit erholen und so eine Vernehmung vor einem Strafgerichtshof hätte das erheblich stören können.