Zwei Beteiligte des Hamas-Massakers getötet

Solidaritätsdemonstration mit dem palästinensischen Volk inmitten des anhaltenden Konflikts zwischen Israel und der Hamas. Foto: EPA-EFE/Yahya Arhab
Solidaritätsdemonstration mit dem palästinensischen Volk inmitten des anhaltenden Konflikts zwischen Israel und der Hamas. Foto: EPA-EFE/Yahya Arhab

TEL AVIV/GAZA: Israels Armee geht derzeit vor allem im Norden des Gazastreifens intensiv gegen die Hamas vor. Dabei sollen zwei hochrangige Mitglieder der Islamistenorganisation ums Leben gekommen sein.

Die israelische Armee hat eigenen Angaben zufolge im Norden des Gazastreifens zwei am Hamas-Massaker vor mehr als 14 Monaten in Israel beteiligte Personen getötet. Einer habe damals als Kompaniechef der einen tödlichen Angriff auf einen israelischen Militärposten in Grenznähe zum Gazastreifen angeführt, teilten Israels Militär sowie der Inlandsgeheimdienst Schin Bet mit.

Dabei seien 14 israelische Soldaten ums Leben gekommen. Auch während des Gaza-Kriegs habe der Mann israelische Truppen im Gazastreifen angegriffen. Israels Luftwaffe habe ihn in einem ehemaligen Schulgebäude in der Stadt Gaza getötet.

Das Militär traf demnach bei einem weiteren Luftschlag den Leiter der Gleitschirmeinheit in Dschabalija. Dieser habe am 7. Oktober 2023 das Vordringen der Hamas auf israelisches Gebiet aus der Luft geleitet. Terroristen flogen damals auch mit Gleitschirmfliegern nach Israel.

Das israelische Militär teilte nicht mit, wann genau die beiden Männer angegriffen und getötet wurden.

Israel geht derzeit vor allem im Norden des Gazastreifens gegen die Islamistenorganisation vor. Laut palästinensischen Angaben gibt es bei den Angriffen und Kämpfen immer wieder auch viele zivile Opfer. Die israelische Armee betont stets, dass sie Maßnahmen ergreife, um das Risiko für Zivilisten zu mindern.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder

Es sind keine Kommentare zum Artikel vorhanden, bitte schreiben Sie doch den ersten Kommentar.