Immigration gewährt erneut „Covid-Verlängerung“

Warteschlange vor der Chonburi Immigration Pattaya. Archivbild: Jahner
Warteschlange vor der Chonburi Immigration Pattaya. Archivbild: Jahner

BANGKOK: Die thailändische Einwanderungsbehörde hat bekanntgegeben, dass Ausländern, die aufgrund der prekären Covid-19-Situation in ihrer Heimat in Thailand „gestrandet“ sind, die Möglichkeit zur Verlängerung ihrer Aufenthaltsgenehmigung eingeräumt wird, so dass sie sich noch bis fast Ende Januar nächsten Jahres in Thailand aufhalten dürfen.

Für die Betroffenen ist dies eine überraschend positive Nachricht, nachdem eigentlich erwartet wurde, dass die so genannten „Covid-Verlängerungen“ nicht mehr bewilligt werden würden, weil Thailand und andere Länder ihre Grenzen längst wieder für den internationalen Tourismus geöffnet haben.

Gemäß der neuen Verordnung vom 23. November 2021 können Ausländer, die den Kriterien entsprechen, eine „Covid-Verlängerung“ ihrer Aufenthaltsgenehmigung bis zum 25. Januar 2022 beantragen. Es wird eine Gebühr in Höhe von 1.900 Baht verlangt. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Filiale der Einwanderungsbehörde.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Jürgen Franke 26.11.21 17:00
Lieber Michael + Herr Schettler, in Phuket
hat es seinerzeit keinen interessiert, ob verheiratet oder nicht. Jeder hatte 800.000 Baht nachzuweisen. Die von Dir angezeigten 400.000 Baht gelten lediglich, mit einer Thai verheiratet zu sein. Die Rentenbescheinigung jedes Jahr auch noch bestätigen zu lassen, war mir zu lästig. Das Konto war einfacher.
Herr Schettler, die Bestimmungen haben sich seit 2019 geändert.
Jürgen Franke 26.11.21 16:50
Wenn jemand schreibt, dass er Thailänder
wird, bin ich davon ausgegangen, der er selbstverständlich auch Staatsbürger dieses schönen Landes wird. Die Anführungsstriche habe ich anders ausgelegt. sorry. Es werden übrigens nur eine begrenzte Anzahl von Bewerbern Staatsbürger.
Jürgen Franke 26.11.21 09:40
Gratulation Herr Maiwald, wenn Sie
thailändischer Staatsbürger werden, sprechen Sie Thai und können die Thailändische Nationalhymne singen. Ich stimme Ihnen voll zu, dass Thailand ein wunderschönes Land ist. Ich genieße es mit meiner Frau seit 15 Jahren. Das Ordnung und Sauberkeit keine große Rolle spielen und die Situation auf den Straßen teilweise katastrophal sind und Straßen bei Regen unter Wasser stehen, haben wir uns längst gewöhnt. Wie auch an Sraßen ohne Gewege und Treppen ohne Geländer.
Jürgen Franke 26.11.21 09:10
Danke Michael, dass Du
diese Frage super beantwortes hast. Bankguthaben 800.000 Baht, 2 Monate vor Ablauf des Visum, minimum 400.000 nach. (Regelung ab 01.03.2019) In Patong war es seinerzeit erforderlich, dass auch Ehepaare jeder 800.000 Baht vorlegen mußte.
Stefan Maiwald 26.11.21 01:00
@ Erwin Mucha
Schon eine sehr vorgefasste und eigenartige Einstellung welche Sie hier über Residenten von sich geben. Ist halt Ihr Schubladenken welches mit der Realität aber so gar nix zu tun hat. Naja, jeder fühlt sich halt mit seinen Vorurteilen wohl. Ich darf aus dem Nähkästchen plaudern. Meine Frau lebt seit 28 Jahren in DE und ist ein Jahr älter als ich. Als wir geheiratet hatten, hatte ich ihr versprochen, dass wir gemeinsam unseren Lebensabend in Thailand verbringen werden. Gerade bauen wir unsere Haus bei Rayong und ich werde ab 06/22 auch "Thailänder" sein. Es ist ein wunderschönes Land mit einer beeindruckenden Kultur. Wer natürlich nur nach Thailand fährt um Gas zu geben, wird diesen meinen Kommentar nicht verstehen können.
Guenter Scharf 25.11.21 21:30
Visum-Run für Jahresvisum-Verlängerung?
@Jürgen Franke, 25.11.21, 20:30: Und musstest du ein Visum-Run machen, also einen Grenzübertritt nach Malaysia, Kambodscha, etc. oder ein europäisches Land?
Guenter Scharf 25.11.21 20:50
Krankenversicherung für Jahresvisum-Verlängerung?
@Jürgen Franke, 25.11.21, 20:30: Und brauchtest du eine Krankenversicherung? Wenn ja: Von einer thailändischen Versicherung? Oder gehen auch welche von anderen Ländern?
Jürgen Franke 25.11.21 20:30
Heute habe ich zum 10. mal mein
Jahresvisum, problemlos verlängert. An den Papieraufwand hat man sich längst gewöhnt. Die Kosten 1.900 Baht sind seit Jhran unverändert.
Norbert Kurt Leupi 25.11.21 18:00
" Untypisch " , Herr Michael Meier
Fast jeder Farang der hier lebt , also Resident oder Langzeitaufenthalter , hat zu 80% eine Frau oder Freundin zu Hause und ist somit eher selten ein " Nachtschwärmer " und lässt deshalb nicht mehr soviel Kohle auf der Gasse liegen wie ein Lediger , der jede Nacht auf die Piste geht , und in Saus und Braus feiert , wie z.B.ich es machte !
Guenter Scharf 25.11.21 16:28
Beantragung oder Aufenthalt bis 25. Januar 2022
Der Bericht ist nicht eindeutig. Im 1. Absatz heißt es Aufenthalt bis zum 25. Januar, wenn die Aufenthaltsgenehmigung verlängert wird. Und im letzten Absatz heißt es, dass man den Antrag auf Verlängerung bis zum 25. Januar stellen soll. Das ist schon ein Unterschied.
Eine Klarstellung der FARANG-Redaktion wäre hier hilfreich.
Ingo Kerp 25.11.21 14:40
Klar gibt es eine Verlängerung. Bei der homoeopathischen Menge an Neuankoemmlingen in TH, freut man sich über jeden Frang, den man als Geldeinnahme weiterhin im schoenen Koenigreich halten kann.
Guenter Scharf 25.11.21 14:30
Filiale oder lokale Immigration
@Rainer Stutz, 25.11.21, 13:20: Vielleicht sind die immigration-Büros in Thailand zentralisiert und unterstehen einer Zentrale in Bangkok. Dann sind sie schon Filialen.
Rene Amiguet 25.11.21 14:00
@Roman Müller
Es ist tatsächlich ein schlechter Witz und ich habe mich auch schon gefragt warum und wie lange diese immer wieder gleichen Kopien gestapelt werden? Aber als geduldete Fremde in diesem wunderschönen Land müssen wir uns eben an diese unlogischen Vorschriften halten.
Rene Amiguet 25.11.21 13:50
Touristenmangel
Diese edle Geste der Thai Immigration hat bestimmt auch eigennützige Motive bei diesem grossen Mangel an Touristen. Es ist gut für Thailand viele Ausländer möglichst lange im Land zu behalten und damit die Tourismus Industrie zu unterstützen.
Rainer Stutz 25.11.21 13:20
Lustige Wortwahl
Die lokale Immigration in den Provinzen als "Filiale der Einwanderungsbehörde" zu bezeichnen, da muss man erst drauf kommen.

Roman Müller 25.11.21 13:10
Irgendwie schon ein Witz
von überall aus der Welt kann man nach TH fliegen (vorausgesetzt man hat die entsprechenden Papierchen) nur zurück soll es nicht möglich sein. Mich würden mal diese Kriterien interessieren. Es wäre wünschenswert wenn man für uns Expats auch Vereinfachungen für das jährliche Jahresvisum anbieten würde. Viele wie ich (seit über 20 Jahren hier) müssen die exakt gleichen Unterlagen immer wieder neu erbringen obwohl unsere Rente auf Lebenszeit immer gleich ist. Das ist ein ganz schlechter Witz, das müsste wirklich nicht sein.