BANGKOK: Von Montag (20. November 2023) bis mindestens zum 25. November 2023 werden in Bangkok steigende PM2,5-Staubwerte vorherrschen, da die thailändische Hauptstadt von einer schlechte Luftzirkulation aufgrund der vorherrschenden Wetterverhältnisse in der kühlen Jahreszeit betroffen ist.
Dies geht aus den Prognosen des Bangkok Air Quality Information Center, des Meteorological Department und der Geo-Informatics and Space Technology Development Agency hervor.
Die Daten des Pollution Control Department prognostizieren die PM2.5-Situation in Bangkok für die nächsten 7 Tage wie folgt:
- Montag, 20. November: Mehrere Gebiete in Bangkok weisen eine mäßige Belastung auf.
- Dienstag, 21. November bis Donnerstag, 23. November: Beginn der gesundheitlichen Beeinträchtigungen in Gebieten, die unter Beobachtung stehen, darunter der Osten und Süden Bangkoks.
- Freitag, 24. November: Gebiete unter Beobachtung, darunter der Osten und Norden Bangkoks.
- Samstag, 25. November: Die Feinstaublage beginnt sich zu verbessern, aber der Osten und Norden Bangkoks bleiben unter Beobachtung.
- Sonntag, 26. November: Mäßige Staubentwicklung, Gebiete im Osten und Süden Bangkoks unter Beobachtung.
Das Umweltamt arbeitet mit allen zuständigen Stellen zusammen, um die Umsetzung der Pläne zur Bekämpfung des PM2,5-Feinstaubbelastung zu intensivieren und dessen Schwere und mögliche gesundheitliche Auswirkungen auf die Bevölkerung zu mindern. Dazu gehört auch die Warnung der Öffentlichkeit, sich über verschiedene Informationskanäle über die Luftqualität zu informieren, bevor sie das Haus verlässt, z. B. über die AirBKK-App (Download über iOS, Android)
Verschmutzungsquellen können über die Beschwerde App der BMA Traffy Fondue gemeldet werden.