Extremwetter in weiten Teilen Südeuropas

​Hochwasser, Hitze, Brände

Ein Drohnenfoto zeigt eine Luftaufnahme von überschwemmten Gebäuden aufgrund starker Regenfälle im Bezirk Bozkurt in Kastamonu. Foto: epa/Umit Yorulmaz
Ein Drohnenfoto zeigt eine Luftaufnahme von überschwemmten Gebäuden aufgrund starker Regenfälle im Bezirk Bozkurt in Kastamonu. Foto: epa/Umit Yorulmaz

ISTANBUL/ROM/MADRID: In der Türkei reißen Fluten ganze Gebäude mit sich, in Italien brennen alte Wälder, Spanien meldet einen landesweiten Hitzerekord - doch in einem Land am Mittelmeer entspannt sich die Lage deutlich.

Verheerende Überschwemmungen in der Türkei, heftige Brände in Italien, Gluthitze in Spanien: Seit Wochen leiden Millionen Menschen in Südeuropa und angrenzenden Regionen unter extremen Wetterbedingungen. Bei den Überschwemmungen in der Nordtürkei stieg die Zahl der Todesopfer auf 58. Zahlreiche Menschen würden noch vermisst, sagte Innenminister Süleyman Soylu am Samstagabend in der Stadt Kastamonu. In Italien loderten in diesem Sommer rund 75 Prozent mehr Wald- und Vegetationsbrände als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres, wie die Feuerwehr bekanntgab. In Spanien wurde mit 47,2 Grad ein landesweiter Hitzerekord aufgestellt.

In der türkischen Schwarzmeerregion führten heftige Regenfälle in den vergangenen Tagen zu den schlimmsten Überflutungen seit Jahren. Die Fluten rissen ganze Häuser mit sich, und Brücken stürzten ein, wie auf Bildern zu sehen war. In den Provinzen Kastamonu, Sinop und Bartin wurden mehr als 2000 Menschen in Sicherheit gebracht. Ein Faktor für die zerstörerische Gewalt der Wassermassen ist nach Ansicht von Experten neben dem Klimawandel auch die Begradigung von Flüssen - etwa die Einengung des Flusses Ezine im Bezirk Bozkurt.

In Italien gab es vom 15. Juni bis 15. August insgesamt 52.584 Feuerwehreinsätze, wie die «Vigili di fuoco» am Sonntag mitteilten. Im vorigen Jahr waren es in dem Zeitraum 30.106. Die diesjährige Zahl sei mit dem Jahr 2017 vergleichbar.

Auch am Sonntag - dem italienischen Feiertag Ferragosto - gab es für die Feuerwehr keine Atempause. Nach ihren Angaben waren 7600 Männer und Frauen im Einsatz, 6000 im regulären Dienst und 1600 als Verstärkung angesichts der Lage. Sie wurden von 15 Löschflugzeugen und 14 Hubschraubern unterstützt.

Zuletzt hatte es heftige Brände unter anderem in den südlichen Regionen Kalabrien, Kampanien und Molise, auf den Inseln Sizilien und Sardinien und in der Umgebung von Rom gegeben. Die meisten gehen laut Medienberichten auf Brandstiftung zurück. Am Samstag meldeten die Carabinieri auf Sizilien die Verhaftung von zwei Viehzüchtern, Vater und Sohn, die mit dem Abfackeln von Dorngestrüpp ihr Weideland erweitern wollten und einen großen Brand auslösten.

Die Tageszeitung «La Repubblica» berichtete am Sonntag, dass viele jahrhundertealte, kulturgeschichtlich bedeutsame Wälder lichterloh brannten. Dazu zähle ein Pinienwald bei Pescara an der Adria, den der dort geborene Dichter Gabriele D'Annunzio (1863-1938) einst besang. In Cuglieri auf Sardinien sei ein tausendjähriger Olivenhain von den Flammen zerstört worden. Auch der Nationalpark Aspromonte in Kalabrien sei schwer geschädigt.

In Griechenland entspannte sich die Lage nach den gewaltigen Bränden der vergangenen 14 Tage: Zwar zählte die Feuerwehr von Samstag auf Sonntag 53 neue Brände, allerdings geriet bis zum Sonntagmittag keiner davon vollständig außer Kontrolle. Manche internationalen Helfer reisten ab - etwa ein Team rumänischer Feuerwehrleute. Deutsche Feuerwehrleute und das Technische Hilfswerk blieben dagegen noch im Westen der Halbinsel Peloponnes. Die Region steht unter strenger Beobachtung, weil immer wieder kleinere Brände entstehen und gelöscht werden müssen.

Spanien meldete einen Temperaturrekord. In der Gemeinde Montoro in Andalusien im Süden des Landes wurden am Samstag um 17.10 Uhr 47,2 Grad gemessen, wie der Wetterdienst Aemet mitteilte. Damit wurde der bisherige landesweite Rekord von 46,9 Grad noch übertroffen, der am 13. Juli 2017 in der nahe gelegenen Regionalhauptstadt Córdoba gemessen worden war. Dort wurde diese Temperatur am Samstag auch wieder erreicht.

Glutheiß war es auch in Saragossa im Nordosten des Landes (43,2 Grad) und der Hauptstadt Madrid (41 Grad). Die bei Deutschen beliebte Urlauberinsel Mallorca meldete von einigen Orten im Inneren der Insel knapp über 40 Grad, ähnlich heiß war es auf Teilen der Kanaren im Atlantik vor der Westküste Afrikas. Kommende Woche sollen die Temperaturen dann etwas zurückgehen, in Madrid etwa wurden für Dienstag «nur noch» 33 Grad vorhergesagt.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder

Es sind keine Kommentare zum Artikel vorhanden, bitte schreiben Sie doch den ersten Kommentar.