BANGKOK: Ein starkes Hochdruckgebiet aus China wird sich von Freitag bis Montag (10.–13. Januar 2025) über Thailand und das Südchinesische Meer ausbreiten und in vielen Landesteilen für sinkende Temperaturen und kräftige Winde sorgen. Dies teilte das Thailändische Meteorologische Amt (TMD) am Donnerstag (9. Januar 2025) mit.
Im Norden und Nordosten Thailands wird ein Temperatursturz von 5 bis 7 Grad Celsius erwartet. In der Zentralregion, einschließlich der Hauptstadt Bangkok, sowie im Osten und im oberen Süden des Landes könnten die Temperaturen um 3 bis 5 Grad Celsius sinken. Die Wetterbehörde rät der Bevölkerung, sich auf die kühleren Temperaturen einzustellen und Gesundheitsrisiken zu beachten. Zudem bestehe aufgrund trockener Luft und starker Winde eine erhöhte Brandgefahr.
Gleichzeitig wird der Nordostmonsun über dem Golf von Thailand und dem Süden des Landes an Stärke zunehmen. Dies führt in der südlichen Region zu vermehrten Niederschlägen und vereinzelt zu Starkregen.
Die Wellen im Golf von Thailand könnten 2 bis 4 Meter Höhe erreichen und bei Gewittern sogar über 4 Meter hoch werden. In der Andamanensee wird mit Wellen von 1 bis 2 Metern und bei Gewittern mit über 3 Metern Höhe gerechnet.
Das TMD warnt Bewohner der Ostküste vor möglichen Gefahren durch starken Wellengang. Schiffe sollten mit erhöhter Vorsicht navigieren und Gewittergebiete meiden. Kleine Boote im Golf und in der Andamanensee sollten während des Zeitraums vom 10. bis 13. Januar 2025 im Hafen bleiben.