Hamas stimmt unparteiischem Komitee zur Verwaltung Gazas zu

Menschen schieben ein Lastenfahrrad mit Wasserkanistern an einer mit Graffiti beschmierten Wand vorbei, während einer Solidaritätskampagne mit dem palästinensischen Volk. Foto: EPA-EFE/Yahya Arhab
Menschen schieben ein Lastenfahrrad mit Wasserkanistern an einer mit Graffiti beschmierten Wand vorbei, während einer Solidaritätskampagne mit dem palästinensischen Volk. Foto: EPA-EFE/Yahya Arhab

GAZA: Ägypten hat Berichten zufolge einen Plan vorgelegt, wonach palästinensische Technokraten den Gazastreifen nach dem Krieg verwalten sollen. Noch haben nicht alle Parteien auf den Vorschlag reagiert.

Die Hamas ist eigenen Angaben nach dazu bereit, ein palästinensisches Gremium für die Verwaltung des Gazastreifens einzusetzen. Die Islamistenorganisation habe nach Gesprächen mit der rivalisierenden Palästinenserorganisation Fatah einem entsprechenden Vorschlag der Ägypter zugestimmt, teilte die Hamas mit.

Geplant ist israelischen Medienberichten zufolge ein Gremium aus rund 15 Palästinensern, die keiner Partei angehören. Aufsicht über das Komitee sollen demnach die USA, Ägypten und europäische Länder haben. Es ist unklar, ob Israel dem Plan zustimmen wird.

Vertreter der beiden größten Palästinenserorganisationen hatten Anfang der Woche in Ägypten über den Vorschlag verhandelt. Israelischen Medien zufolge war das Treffen Teil der ägyptischen Vermittlungsbemühungen über eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas. Israel lehnt eine Regierungsbeteiligung der Terrororganisation nach Ende des Gaza-Kriegs strikt ab.

Berichten zufolge muss auch Mahmud Abbas, Vorsitzender der Fatah und Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA), dem Vorschlag noch zustimmen.

Die Hamas hatte 2007 gewaltsam die alleinige Kontrolle des Gazastreifens an sich gerissen und die Fatah von dort vertrieben. Abbas regiert seitdem de facto nur noch im Westjordanland.

Seit einigen Jahren gibt es Versöhnungsgespräche zwischen beiden Gruppen, ohne dass es dabei bislang echte Fortschritte gab. Die Einigung auf das Gremium diene auch dazu, die Spaltung zu überwinden, teilte die Hamas weiter mit.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder

Es sind keine Kommentare zum Artikel vorhanden, bitte schreiben Sie doch den ersten Kommentar.