Gute Vorsätze zum neuen Jahr

Gute Vorsätze zum neuen Jahr

Na, wie steht es um Ihre guten Vorsätze zum neuen Jahr? Schon aufgegeben oder auf später verschoben? Ja, Sie waren im letzten Jahr oftmals enttäuscht von anderen Menschen, frus­triert über all die verlorenen Hoffnungen und ganz besonders unzufrieden mit sich selbst. Deshalb haben Sie sich in der Silvesternacht einige Ziele gesetzt, um zufriedener, gesünder oder unabhängiger zu werden.

Sie wollten mit dem Rauchen aufhören. Leider haben Sie nur eine Woche durchgehalten, und das deprimiert Sie. Sie halten sich für einen Versager, und deshalb ist die Situation heute für Sie unangenehmer als vorher. Mein Tipp: Jeder Tag ist Neujahr. Sie können sich heute erneut ein Ziel setzen. Werfen Sie doch die restlichen Zigaretten einfach in den Müll, auch das Feuerzeug und den Aschenbecher dazu. So habe ich es geschafft. Und auch Ihnen wird es gelingen, wenn Sie es wirklich wollen. Schon nach kurzer Zeit werden Sie feststellen, dass Ihnen nichts fehlt und dass Sie sich wohler fühlen.

Und du, lieber Freund, wolltest auf alkoholische Getränke verzichten. Abrupt und total. Das hattest du dir vorgenommen, ohne uns etwas davon zu sagen.

Der gute Riesling, den wir gemeinsam in er letzten Nacht des Jahres getrunken haben, sollte dein letzter Wein sein. Dass du mit diesem Vorsatz scheitern würdest, war voraussehbar. Warum hast du dich nicht damit begnügt, ab sofort weniger zu trinken, wie Klaus? Der lebt an drei Tagen in der Woche abstinent, und an den anderen Wochentagen trinkt er nur zwei Gläser. Aber nein, dein Motto hieß „Wenn schon, denn schon“. Und damit bist du grandios gescheitert. Am Geburtstag von Helga hast du dich regelrecht besoffen. Ob das ein Grund für dich sein wird, erneut über deine Pläne nachzudenken?

Und Sie, verehrte Frau Nachbarin, wollten abnehmen, gesünder leben und regelmäßig Sport treiben. Wahrlich, ein hehres Ziel. Aber ohne Selbstdisziplin ist das nicht zu erreichen, wie Sie inzwischen selbst eingesehen haben. Was Sie morgens beim Frühstück einsparen, das stopfen Sie sich abends doppelt wieder rein. Leider haben Sie das Sportstudio schon für ein Jahr im Voraus bezahlt, aber Sie waren nur ein einziges Mal in der Muggibude.  Und dann haben Sie sofort gemerkt: „Ne, das ist nichts für mich. Bei den Übungen verläuft die Schminke im Gesicht und hinterher hat man Muskelkater.“ Auch die teuren Sportklamotten haben Sie bereits in die Kleidersammlung gegeben. Schade, aber so wird das nichts mit dem angestrebten Super-Body.

Mein Vorschlag wäre, sich kleinere Ziele zu setzen, die für Sie erreichbar sind.

Jedes erreichte Vorhaben wird Ihr Selbstbewusstsein steigern. Mein zweiter Tipp lautet: Suchen Sie sich für Ihr Vorhaben einen Partner oder eine Partnerin, Gleichgesinnte, mit denen Sie gemeinsam Ihr Ziel zu erreichen versuchen. Das macht mehr Spaß, und Sie können sich gegenseitig anspornen.

Das hat mir persönlich sehr geholfen bei meinen Versuchen, mein Leben zu verändern, denn vor meinem Partner wollte ich ja keine Schwäche zeigen.

Ganz zum Schluss möchte ich Sie noch mit einem simplen aber klugen Gedanken ermuntern: Es ist keine Schande zu scheitern. Was meinen Sie, wie viele große Leute gescheitert sind, bevor sie ihr Ziel erreichten? Aber sie haben nie aufgegeben und mit eisernem Willen immer weiter daran gearbeitet, ihren Traum zu verwirklichen. Also: Lassen Sie sich nicht entmutigen.

Sie schaffen es!

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.