Großbrand wütet stundenlang in Armenviertel von Manila

Foto: unsplash/Raquel Raclette
Foto: unsplash/Raquel Raclette

MANILA: Was das Feuer in dem Slum entfachte, ist noch unklar. Doch die Flammen fressen sich rasant durch die Leichtbau-Hütten von Isla Puting Bato. Tausende verlieren ihr Dach über dem Kopf.

Tausende Bewohner einer Armensiedlung in Manila sind nach einem Großbrand obdachlos. Mindestens 2.000 Familien beziehungsweise rund 10.000 Menschen hätten ihr Dach über dem Kopf durch die Flammen verloren, teilte die Feuerwehr der philippinischen Hauptstadt mit.

Nach Behördenangaben brach das Feuer im Wohngebiet Isla Puting Bato im Distrikt Tondo aus - einem Armenviertel, das an ein Containerterminal im Hafengebiet von Manila grenzt.

Berichte über Tote lagen zunächst nicht vor. Mehrere Feuerwehrleute seien bei dem Einsatz verletzt worden, teilten die Behörden mit.

Das Feuer mit bislang unbekanntem Ursprung breitete sich nach Angaben der Feuerwehr rasant in dem Gebiet aus. Die Wohnhäuser bestünden dort vorwiegend aus leichtem und schnell brennbaren Material, die Straßen dazwischen seien schmal, die Mauer zum Hafengebiet hin wiederum sehr hoch, erklärte Einsatzleiter Alejandro Ramos.

Betroffene brauchen ein neues Zuhause

Die Feuerwehr habe mit Leitern hantieren und zunächst einige Mauerstellen durchbrechen müssen, um sich Zugang zur Brandzone zu verschaffen. Die Küstenwache und die philippinische Luftwaffe unterstützten die Löscharbeiten. Erst nach acht Stunden galt das Feuer als gelöscht.

Manilas Bürgermeistern Honey Lacuna versprach, die nun obdachlosen Einwohner des Viertels zu unterstützen. «Wir werden sicherstellen, dass die Evakuierten Hilfe in Form von Bargeld, Essen und Materialien erhalten, um ihre Häuser wieder aufzubauen», hieß es in einer auf Facebook veröffentlichten Mitteilung. Es sollte demnach auch eine Umsiedlung der Betroffenen erwogen werden. «Isla Puting Bato ist kein sicherer Ort mehr für sie.»

Ãœberzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder

Es sind keine Kommentare zum Artikel vorhanden, bitte schreiben Sie doch den ersten Kommentar.