HELSINKI: Die Erderwärmung im Zuge der Klimakrise ist in der Arktis nach Angaben finnischer Forscher deutlich schneller vorangeschritten als bislang angenommen. Einer neuen Studie von Wissenschaftlern des Finnischen Meteorologischen Instituts in Helsinki zufolge hat sich die arktische Region in den vergangenen 43 Jahren fast viermal so schnell erwärmt wie der globale Durchschnitt.
Auf regionaler Ebene seien manche Gebiete im Arktischen Ozean gar bis zu sieben Mal so schnell wie der Gesamtplanet wärmer geworden, schreiben sie im Journal «Communications Earth & Environment». Klimamodelle hätten die sogenannte polare Verstärkung bisher unterschätzt, erklärte der Erstautor Mika Rantanen.
Bislang ist immer wieder von einer doppelt so schnellen Erwärmung der Arktis die Rede gewesen. Eine im norwegischen Tromsø ansässige Arbeitsgruppe des arktischen Rates hatte jedoch bereits im Mai 2021 davon berichtet, die Zunahme der durchschnittlichen arktischen Oberflächentemperatur sei zwischen 1971 und 2019 mit 3,1 Grad Celsius rund dreimal höher gewesen als im globalen Durchschnitt.
Die finnischen Forschenden führen ihre noch höhere Schätzung nun einerseits auf die starke und anhaltende arktische Erwärmung zurück, andererseits aber auch auf ihre Definition der Arktis sowie den Berechnungszeitraum: Sie definierten die Arktis als das gesamte Gebiet, das sich innerhalb des nördlichen Polarkreises befindet. Die Erwärmungsrate wurde ab 1979 berechnet - dem Jahr, seit dem detailliertere und somit verlässlichere Satellitenaufnahmen verfügbar sind.
Das Ausmaß der polaren Verstärkung wird den finnischen Forschenden zufolge sowohl vom durch menschliche Aktivitäten verursachten Klimawandel als auch von natürlichen langfristigen Klimaschwankungen beeinflusst. Beide Faktoren haben demnach voraussichtlich zu einer Zunahme der Verstärkung im Laufe der 43 Jahre geführt.
Glühbirnen gegen LED Lampen wechseln zählt nicht. Auch E-Auto nicht, denn die sind nicht die Lösung des Problems, sondern Teil des Problems. Wenn man wirklich ALLES einbezieht haben Elektroautos auch keine bessere CO2 Bilanz als Verbrenner.
Im Übrigen ist CO2 ja nicht das einzige Problem, auch wenn das z.Z. unglaublich gehyped wird. Der Ressourcenverbrauch und das wir keinen Planet B haben ist mindestens genau so gravierend, mindestens.
Also ich verzichte bewusst auf:
- ein Auto
- Nachkommen
- ein Haustier
Und das ist richtig harter Verzicht.
Weniger Fleisch esse ich jetzt auch das, ist aber kein Verzicht, sondern IMHO sogar gesundheitsförderlich.