Documenta künftig mit Wissenschaftlichem Beirat

Ein documenta-Schild vor dem Fridericianum in Kassel. Foto: Boris Roessler/dpa
Ein documenta-Schild vor dem Fridericianum in Kassel. Foto: Boris Roessler/dpa

KASSEL/WIESBADEN: Nach dem Antisemitismus-Eklat auf der documenta fifteen soll die Weltkunstausstellung in Kassel ein beratendes Gremium bekommen. Welche Hoffnung steckt dahinter?

Nach dem Antisemitismus-Eklat auf der documenta fifteen sollen bei der Weltkunstausstellung in Kassel neue Strukturen etabliert werden.

Die Stadtverordnetenversammlung beschloss eine Änderung des Gesellschaftervertrags der documenta gGmbH. Dazu zählt die Einrichtung eines Wissenschaftlichen Beirats, wie es in einer Mitteilung der Stadt heißt.

Gremium soll gesellschaftliche Diskurse aufgreifen

Das sechsköpfige Gremium solle zur fachlichen Beratung und Unterstützung des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung dienen, hieß es. Der Kunstminister des Bundeslandes Hessen, Timon Gremmels (SPD), sagte der Deutschen Presse-Agentur, das Gremium könne eine wichtige Schnittstelle zu aktuellen Diskursen sein und sowohl die gesellschaftlichen als auch fachlichen Debatten in die documenta hineintragen.

Die Stadtverordnetenversammlung stimmte überdies für die Erweiterung des Aufsichtsrates der Gesellschaft um drei zusätzliche Mitglieder. So sollen zwei Vertreter der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie die vorsitzende Person des Wissenschaftlichen Beirats als nicht stimmberechtigtes Mitglied hinzukommen.

Nächste Ausgabe 2027

Die documenta fifteen im Jahr 2022 war von internationalen Antisemitismus-Diskussionen überschattet worden. Zur Aufarbeitung hatte der Aufsichtsrat der documenta gGmbH eine Managementberatung mit einer Organisationsuntersuchung beauftragt. Die documenta gilt neben der Biennale in Venedig als wichtigste Ausstellung für Gegenwartskunst. Die 16. Ausgabe ist vom 12. Juni bis 19. September 2027 geplant.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder

Es sind keine Kommentare zum Artikel vorhanden, bitte schreiben Sie doch den ersten Kommentar.