Dax tritt auf der Stelle

Fotomontage: DER FARANG
Fotomontage: DER FARANG

FRANKFURT/MAIN: Um gut ein Fünftel hat der Leitindex seit Jahresbeginn zugelegt. Ein Papier aus der Dax-Familie sticht dabei weit hinaus.

Der Dax ist am Donnerstag den vierten Handelstag in Folge in Rekordhöhen vorgedrungen. Die Jahresendrally katapultierte den Leitindex in Richtung 20.400 Punkte. Letztlich ging das deutsche Börsenbarometer 0,63 Prozent höher mit 20.358,80 Zählern aus dem Tag.

Die Rally, die vor einer Woche begonnen hatte, hat dem Dax inzwischen einen Anstieg von knapp 1.100 Punkten oder 5,7 Prozent beschert. Die Gewinne seit Jahresbeginn summieren sich damit auf insgesamt 21,5 Prozent. Sollte das bis zum Jahresende so bleiben, dürfen sich die Anleger auf eines der besten Börsenjahre der vergangenen zehn Jahre freuen.

«Blitzschnell in den Rally-Modus»

«Der Deutsche Aktienindex kennt in diesen Tagen kein Halten mehr und viele Anleger schütteln nur noch ungläubig den Kopf», kommentierte Chef-Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets. Von einer monatelangen, lethargischen Seitwärtsbewegung habe der Index zuletzt «blitzschnell in einen dynamischen Rally-Modus umgeschaltet». Allerdings werde die Luft auf dem erreichten Niveau dünner. Investoren dürften dazu neigen, Gewinne mitzunehmen, falls die Rally nicht unvermindert weitergehen sollte.

Der MDax, der Index der mittelgroßen Börsenunternehmen, beendete den Handel am Donnerstag mit einem Aufschlag von 1,16 Prozent auf 27.132,80 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann 0,66 Prozent auf 4.951,58 Punkte.

Auslandsbörsen wenig bewegt

Die Börsen in London und der Schweiz dagegen kamen kaum vom Fleck. In den USA sah es ähnlich aus. Der bekannteste Wall-Street-Index, der Dow Jones Industrial, sowie der technologielastige Nasdaq 100 gaben zum Börsenschluss in Europa leicht nach. Der marktbreite S&P 500 hielt sich auf Vortagesniveau.

Im Dax kletterte auch die Aktie des Energietechnikunternehmens Siemens Energy auf ein weiteres Rekordhoch und beendete den Tag 3,0 Prozent im Plus. Der Wert des Papiers hat sich seit Jahresbeginn mehr als vervierfacht. So deutlich hat in der gesamten Dax-Familie 2024 keine andere Aktie zugelegt. Ansonsten zogen vor allem Aktien aus der zweiten und dritten Börsenreihe das Interesse auf sich.

Euro legt zu

Am Devisenmarkt legte der Euro auf 1,0568 US-Dollar zu, gestützt von besser als befürchtet ausgefallenen deutschen Industrieaufträgen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0540 (Mittwoch: 1,0492) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9487 (0,9531) Euro. Am Rentenmarkt stieg der Rentenindex Rex um 0,02 Prozent auf 127,62 Punkte. Die Umlaufrendite verharrte auf 2,04 Prozent. Der Bund-Future verlor zuletzt 0,46 Prozent auf 134,54 Punkte.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder

Es sind keine Kommentare zum Artikel vorhanden, bitte schreiben Sie doch den ersten Kommentar.