SPD, CDU und AfD bereiten heiße Wahlkampfphase vor
BERLIN: SPD, CDU und AfD bereiten sich am Samstag auf die heiße Phase des Bundestagswahlkampfs vor. Die Sozialdemokraten wollen bei einem nur etwa fünfstündigen Parteitag in Berlin Regierungschef Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten bestätigen und ihr Wahlprogramm verabschieden. Die AfD kommt im sächsischen Riesa zu ihrem zweitägigen Parteitag zusammen, auf dem Parteichefin Alice Weidel zur Kanzlerkandidatin gewählt werden soll. Im Wahlprogramm müssen noch mehrere Punkte geklärt werden - etwa bei den Themen Russland, EU und Familie. Bei der CDU schließt der Bundesvorstand seine zweitägige Klausur in Hamburg ab. Zum Schwerpunktthema innere Sicherheit wird auch der Präsident der Bundespolizei, Dieter Romann, als Gast erwartet. Parteichef und Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz will die Ergebnisse zum Abschluss auf einer Pressekonferenz vorstellen.
Klassiker unter Flutlicht im Borussia-Park
DÜSSELDORF: Der erste Bundesliga-Samstag in diesem Jahr hält den Klassiker zwischen Borussia Mönchengladbach und Fußball-Rekordmeister FC Bayern München bereit. In der 113. Partie zwischen den beiden Teams wollen die Gastgeber am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky) im Borussia-Park ihre gute Serie gegen den Tabellenführer ausbauen. Keine Mannschaft gewann häufiger gegen den FC Bayern als die Borussia (28 Mal). Im Abstiegskampf tritt der VfL Bochum nach dem Erfolg beim DFB-Sportgericht beim FSV Mainz 05 an, der abstiegsgefährdete Neuling Holstein Kiel reist mehr als 700 Kilometer zum SC Freiburg. Die weiteren Kellerkinder Hoffenheim (gegen den VfL Wolfsburg), St. Pauli (gegen Eintracht Frankfurt) und Heidenheim (gegen Union Berlin) starten mit einem Heimspiel ins neue Jahr (alle 15.30 Uhr/Sky).
Mit Wolff: Handballer mit letztem Test gegen Brasilien
HAMBURG: Deutschlands Handballer bestreiten ihren letzten Test vor der Weltmeisterschaft und treffen in Hamburg erneut auf Brasilien. Anders als im ersten Duell wird Torhüter Andreas Wolff an diesem Samstag (16.20 Uhr/ZDF) mehr Einsatzzeit bekommen. «Er wird morgen anfangen, das ist klar», sagte Bundestrainer Alfred Gislason. Beim ungefährdeten 32:25 am Donnerstag wurde der Stammkeeper nur wenige Stunden nach der Geburt seines ersten Kindes geschont.