Das bringt der Samstag

Das bringt der Samstag

Kanzler Scholz unterstützt SPD-Wahlkampf in Bayern und Hessen

NÜRNBERG/BAUNATAL: Rund zwei Wochen vor den Landtagswahlen in Bayern und Hessen unterstützt Bundeskanzler Olaf Scholz die Sozialdemokraten in ihrem Wahlkampf. Für Samstag (13.00 Uhr) ist ein gemeinsamer Auftritt in Nürnberg mit dem Spitzenkandidaten in Bayern, Florian von Brunn, bei einer Kundgebung geplant. Am Nachmittag steht die zentrale Wahlkampfkundgebung der nordhessischen SPD (17.25 Uhr) in Baunatal bei Kassel an.


Linke-Parteitag wählt Thüringer Doppelspitze neu

ERFURT: Die Linke wählt am Samstag auf einem Parteitag in Erfurt (09.00 Uhr) ihre Parteispitze, die sie 2024 in die Kommunal- und Landtagswahl führen soll. Die Weimarer Rechtsanwältin Ulrike Grosse-Röthig und der Hochschulpolitiker Christian Schaft treten für eine zweite Amtszeit an. Die Linke stellt derzeit die größte Fraktion im Thüringer Landtag und mit Bodo Ramelow ihren einzigen Ministerpräsidenten bundesweit.


CSU-Parteitag: Söder will auf Wahl-Schlussspurt einschwören

MÜNCHEN: Zwei Wochen vor der bayerischen Landtagswahl will CSU-Chef Markus Söder die Christsozialen bei einem Parteitag am Samstag auf den entscheidenden Schlussspurt einschwören. In Umfragen war die Partei zuletzt auf bis zu 36 Prozent abgesackt und damit noch unter ihr schon historisch schlechtes Landtagswahlergebnis von 2018 (37,2 Prozent) gerutscht. Neben Söders Wahlkampfrede steht turnusgemäß die Neuwahl des gesamten Parteivorstands an, inklusive Söder.


Zehntausende Gläubige zu Messe mit Papst in Marseille erwartet

MARSEILLE: Papst Franziskus will am zweiten Tag seines Besuchs im französischen Marseille eine Messe vor knapp 60.000 Menschen halten. Zu dem Gottesdienst am Samstag im Stadion Vélodrome von Frankreichs zweitgrößter Stadt wird auch Präsident Emmanuel Macron erwartet. Dieser trifft das Oberhaupt der katholischen Kirche zuvor zu einem Gespräch, bei dem Migration ein wichtiges Thema sein wird.


Demos gegen Polizeigewalt und Rassismus in Frankreich geplant

PARIS: Knapp drei Monate nach dem Tod eines Jugendlichen bei einer Polizeikontrolle bei Paris sind in Frankreich an diesem Samstag landesweit Demonstrationen gegen Polizeigewalt und Rassismus geplant. Zahlreiche Organisationen und Initiativen haben zu Kundgebungen in Paris und Dutzenden anderen Städten aufgerufen. Sie beklagen systemischen Rassismus, überzogene Polizeigewalt sowie wachsende soziale Ungleichheiten, unter denen vor allem die Bewohner der Vorstädte zu leiden haben.


FC Bayern will an die Tabellenspitze - BVB empfängt Wolfsburg

BERLIN: Meister FC Bayern München will in der Fußball-Bundesliga mit dem vierten Sieg im fünften Spiel die Tabellenführung erobern. Bei einem Erfolg im Heimspiel gegen den VfL Bochum am Samstag (15.30 Uhr/Sky) würden die Münchner zumindest bis Sonntag Bayer Leverkusen von Platz eins verdrängen. Gleichzeitig will Borussia Dortmund nach der Champions-League-Enttäuschung bei Paris Saint-Germain mit einem Sieg gegen den direkten Konkurrenten VfL Wolfsburg den Anschluss an die Spitze halten.


Verstappen Favorit auf Formel-1-Pole in Japan

SUZUKA: WM-Spitzenreiter Max Verstappen will sich eine optimale Ausgangsposition für das Formel-1-Rennen in Japan verschaffen. Der niederländische Red-Bull-Pilot kann in die Qualifikation am Samstag (08.00 Uhr MEZ/Sky) auch voller Selbstbewusstsein starten: Eine Woche nach dem für sein Team schwierigen Wochenende in Singapur, wo Verstappen nur Fünfter wurde, bestimmte er auf dem Suzuka International Racing Course die ersten beiden Trainingseinheiten deutlich.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.