Das bringt der Mittwoch

Grafik: DER FARANG
Grafik: DER FARANG

Scholz beantragt Vertrauensfrage beim Bundestag

BERLIN: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird am Mittwoch bei Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) formell beantragen, am kommenden Montag im Parlament die Vertrauensfrage stellen zu können. Mit diesem Schritt will er eine Neuwahl des Bundestags am 23. Februar herbeiführen. Seit der Entlassung von FDP-Finanzminister Christian Lindner und dem damit verbundenen Aus der Ampel-Koalition führt Scholz eine Regierung von SPD und Grünen, die keine Mehrheit mehr im Bundestag hat.


Woidke stellt sich in Brandenburg zur Wiederwahl

POTSDAM: Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) stellt sich am Mittwoch (10.00 Uhr) im Landtag in Potsdam zur Wiederwahl. Die geheime Abstimmung wird mit Spannung erwartet, da die Koalition seiner SPD mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) nur eine knappe Mehrheit im Parlament hat. Aus den Reihen der BSW-Fraktion ist bereits ein Wackelkandidat bekannt, der Woidke voraussichtlich nicht mitwählen will.


Bundesregierung legt neue Klimaanpassungsstrategie vor

BERLIN: Mit einer neuen Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels soll Deutschland künftig besser gegen Extremwetterereignisse wie Hitze, Starkregen und Hochwasser gewappnet sein. Diese will das Bundeskabinett am Mittwoch beschließen. Im Fokus steht dabei unter anderem eine bessere Warnung der Bevölkerung im Ernstfall, etwa durch die bundesweite Warn-App Nina. Deren Nutzerzahlen sollen bis 2030 deutlich steigen.


Scholz spricht zu Wirtschaftsbeziehungen mit der Ukraine

BERLIN: Beim Deutsch-Ukrainischen Wirtschaftsforum am Mittwoch (12.30 Uhr) in Berlin geht es um die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit der Ukraine nach fast drei Jahren russischer Invasion. Von deutscher Seite sind Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) angekündigt. Aus der Ukraine sollen Ministerpräsident Denys Schmyhal, seine Stellvertreterin Julia Swyrydenko und Energieminister Herman Haluschtschenko kommen.


Erstes Plädoyer im Terrorprozess um Umsturzpläne geplant

KOBLENZ: Im Prozess um Pläne für einen Umsturz und die Entführung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach ist das erste Plädoyer geplant. Zunächst wird am Mittwoch (10.00 Uhr) im Oberlandesgericht Koblenz die Bundesanwaltschaft ihre Sicht der Dinge vortragen. Mit einem Urteil wird erst im kommenden Jahr gerechnet.


Bundespräsident Steinmeier beginnt Afrika-Reise

ABUJA: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht auf einer viertägigen Afrika-Reise Nigeria, Südafrika und Lesotho. Zum Auftakt will Steinmeier an diesem Mittwoch in der nigerianischen Hauptstadt Abuja mit dem Kommissionspräsidenten der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (Ecowas), Omar Touray, zusammentreffen. Anschließend wird ihn Nigerias Staatspräsident Bola Ahmed Tinubu offiziell begrüßen und ein Gespräch mit ihm führen.


Vater des Schwiegersohns ermordet? Ehepaar vor Gericht

KARLSRUHE: Im Streit um die Trennung ihrer Kinder soll ein Ehepaar den Vater des Schwiegersohns umgebracht haben. In einem Waldstück nahe Kleinsteinbach in Baden-Württemberg sollen der 51-Jährige und die 45-Jährige ihr Opfer erst mit Pfefferspray überrascht und kampfunfähig gemacht haben, wie das Landgericht Karlsruhe mitteilte. Dann hätten sie den Mann mit einem Klappmesser attackiert und durch 46 Stiche und Schnitte getötet. Am Mittwoch (9.00 Uhr) beginnt der Mordprozess gegen die beiden Deutschen.


Offizielle Vergabe der Weltmeisterschaften 2030 und 2034

ZÜRICH: Der Kongress des Fußball-Weltverbands FIFA vergibt am Mittwoch (ab 15.00 Uhr) die Weltmeisterschaften 2030 und 2034. Für beide Endrunden gibt es bei der Online-Schalte der 211 FIFA-Mitglieder jeweils nur eine Bewerbung. Die Endrunde 2030 wird an Spanien, Portugal und Marokko vergeben, in Argentinien, Paraguay und Uruguay werden drei Eröffnungsspiele ausgerichtet. Ausrichter der WM 2034 wird Saudi-Arabien.


Letzte EM-Prüfung für Handball-Frauen gegen Slowenien

WIEN: Die deutschen Handballerinnen streben im letzten Hauptrundenspiel gegen Slowenien einen versöhnlichen EM-Abschluss an. Mit einem Sieg am Mittwoch (15.30 Uhr/Sportdeutschland.TV) würde sich die DHB-Auswahl zumindest Rang sieben oder acht sichern. Bei einem Remis oder einer Niederlage bliebe nur Rang neun oder zehn. Die genaue Endplatzierung hängt von den Ergebnissen in der anderen Hauptrunden-Gruppe ab.


Angeschlagener BVB gegen Barcelona - VfB trifft auf Bern

BERLIN: Borussia Dortmund will am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen den FC Barcelona mit Trainer Hansi Flick einen großen Schritt in Richtung Champions-League-Achtelfinale schaffen. Dabei muss BVB-Trainer Nuri Sahin allerdings auf die verletzten Niklas Süle, Julian Brandt und Waldemar Anton verzichten. In der Tabelle sind beide Mannschaften mit jeweils vier Siegen und nur einer Niederlage punktgleich.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder

Es sind keine Kommentare zum Artikel vorhanden, bitte schreiben Sie doch den ersten Kommentar.