Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
BERLIN: Erstmals seit dem Aus der Ampel-Koalition und der Neuwahl-Entscheidung wird Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Mittwoch (13.00 Uhr) im Bundestag den Abgeordneten Rede und Antwort stehen. Zu Beginn der Regierungsbefragung wird er ein Statement abgeben, anschließend können die Parlamentarier etwa eine Stunde lang Fragen zu allen Themen stellen.
Nato-Außenminister beraten über Reaktion auf Sabotageakte
BRÜSSEL: Die Außenminister der Nato-Staaten wollen an diesem Mittwoch zum Abschluss eines zweitägigen Treffens in Brüssel über die Abwehr von Sabotageakten und Cyberangriffen aus Ländern wie Russland und China beraten. Nach Angaben von Nato-Generalsekretär Mark Rutte geht es dabei unter anderem um einen verstärkten Austausch von Geheimdienstinformationen und den besseren Schutz von kritischer Infrastruktur.
Innenminister beraten über Migrationspolitik
RHEINSBERG: Über die Asyl- und Migrationspolitik wollen die Innenminister von Mittwoch (17.30 Uhr) an im brandenburgischen Rheinsberg beraten. Das Thema steht im Fokus des dreitägigen Treffens. Außer den Ressortchefs der Länder wird auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erwartet.
Misstrauensvotum gegen Frankreichs Regierung
PARIS: Die Abgeordneten in der französischen Nationalversammlung stimmen am Mittwoch in einem Misstrauensvotum über die Zukunft der Mitte-Rechts-Regierung ab. Ab 16.00 Uhr sollen zwei entsprechende Anträge debattiert werden, anschließend soll über sie abgestimmt werden. Eingereicht haben sie das linke Lager sowie die Rechtsnationalen um Marine Le Pen.
Blume und Heil sprechen auf VW-Betriebsversammlung
WOLFSBURG: In Wolfsburg kommen die VW-Mitarbeiter am Mittwoch (9.30 Uhr) zu einer Betriebsversammlung zusammen. Neben Konzernchef Oliver Blume und der Betriebsratsvorsitzenden Daniela Cavallo wird auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) erwartet. Der Betriebsrat rechnet mit «enormem Interesse» der um ihre Zukunft bangenden Belegschaft.
OECD legt Wirtschaftsausblick vor
PARIS: Die Industriestaaten-Organisation OECD legt an diesem Mittwoch ihren Ausblick auf die Entwicklung der Weltwirtschaft und der G20-Länder vor. Zwar belebe sich der Welthandel inmitten geopolitischer Spannungen und politischer Turbulenzen, doch Deutschlands exportorientierte Wirtschaft profitiert diesmal kaum davon, wie die OECD vorab mitteilt. Dies bleibe nicht ohne Auswirkungen auf das Wachstum in Europa.
Europäische Rakete Vega C soll nach Fehlstart zurück ins All
KOUROU: Knapp zwei Jahre nach dem fehlgeschlagenen Start der europäischen Rakete Vega C soll erstmals wieder eine Rakete des Typs in den Weltraum abheben. Der Start ist für 22.20 Uhr deutscher Zeit vorgesehen; starten soll die Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana.
RB im Pokal-Topspiel gegen Frankfurt: Rose unter Druck
LEIPZIG: Für RB Leipzig geht es im DFB-Pokal gegen den Bundesliga-Zweiten Eintracht Frankfurt am Mittwoch (20.45 Uhr/Sky und ZDF) nicht nur um den Viertelfinal-Einzug, sondern auch um einen Schritt aus der Krise. Nach sechs erfolglosen Spielen steht Trainer Marco Rose schwer unter Druck.