CDU-Vorstand startet in heiße Wahlkampfphase
HAMBURG: Der Bundesvorstand der CDU kommt heute (14.00 Uhr) zu einer Klausurtagung in Hamburg zusammen. Ein Schwerpunkt des zweitägigen Treffens soll die Wirtschaftspolitik sein, die Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) zu einem wichtigen Wahlkampfthema macht. Dazu will die CDU-Führung ein Papier für eine «Agenda 2030» beschließen, die etwa auf eine Steuerreform, einen flexibleren Arbeitsmarkt und niedrigere Energiepreise zielt. Als Gäste werden IG-Metall-Chefin Christiane Benner und Industriepräsident Peter Leibinger erwartet.
Steinmeier begrüßt Bürger und Politiker zum Neujahrsempfang
BERLIN: Der Jahresanfang ist die Zeit von Neujahrsempfängen - das gilt auch für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Er hat zusammen mit seiner Frau Elke Büdenbender heute zunächst rund 60 Bürgerinnen und Bürger ins Schloss Bellevue eingeladen, die sich in besonderer Weise um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Zu ihren Ehren gibt er anschließend auch ein Mittagessen. Zum Neujahrsempfang werden außerdem die Vorsitzenden zahlreicher Vereine und Verbände, Vertreter von Kirchen, der Bundeswehr und aus der Politik erwartet. Ein Höhepunkt ist in jedem Jahr der Auftritt des von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angeführten Kabinetts.
Gericht verkündet Strafmaß gegen Trump
NEW YORK: Im New Yorker Schweigegeld-Prozess gegen Donald Trump wird heute (15.30 Uhr MEZ) das Strafmaß verkündet. Das entschied der Supreme Court in der US-Hauptstadt Washington am Donnerstag (Ortszeit) und lehnte damit einen Eilantrag von Trumps Anwälten ab. Der designierte US-Präsident hatte den Obersten Gerichtshof eingeschaltet, um den Termin kurz vor seiner Amtseinführung am 20. Januar zu verhindern. In dem Prozess ging es um die illegale Verschleierung von 130.000 US-Dollar Schweigegeld, die Trump an die Pornodarstellerin Stormy Daniels zahlen ließ - nach Überzeugung des Gerichts mit dem Ziel, sich Vorteile im Wahlkampf 2016 zu verschaffen.
Pistorius besucht Marineflieger in Nordholz
NORDHOLZ: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius besucht heute (9.00 Uhr) die Marineflieger im niedersächsischen Nordholz im Landkreis Cuxhaven. Der SPD-Politiker möchte sich auf dem Stützpunkt über die vielfältigen Fähigkeiten und die künftige Ausrichtung der fliegenden Flotte sowie über den Stand der Einführung neuer Waffensysteme informieren. Geplant ist auch, dass Pistorius mit den Soldaten und Soldatinnen ins Gespräch kommt. Dabei geht es unter anderem um die Einführung des Mehrzweckhubschraubers NH-90 NTH «Sea Lion». In vertraulicher Runde ist außerdem ein Gespräch über anstehende Veränderungen am Standort geplant.
Geplante Vereidigung von Venezuelas Präsident Maduro
CARACAS: Trotz der von Betrugsvorwürfen überschatteten Wahl soll Venezuelas autoritärer Präsident Nicolás Maduro heute für eine weitere Amtszeit bis 2031 vereidigt werden. Auch sein Kontrahent und Oppositionskandidat Edmundo González kündigte an, in seine Heimat zurückzukehren und sich ebenfalls als Präsident des südamerikanischen Landes vereidigen zu lassen. Allerdings liegt in Venezuela ein Haftbefehl gegen ihn vor.
Kracher zum Jahresstart: Dortmund empfängt Leverkusen
DORTMUND: Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen eröffnen heute die zweite Saisonphase in der Fußball-Bundesliga. Im mit Spannung erwarteten Kräftemessen steht der sechstplatzierte BVB gegen den deutschen Meister und Pokalsieger unter Druck. Mit einem Sieg in der Partie, die um 20.30 Uhr beginnt (DAZN und Sat.1), würde Dortmund zumindest vorübergehend auf Platz drei klettern. Leverkusen würde mit drei Punkten Rang zwei festigen und zumindest bis Samstag auf einen Zähler an Tabellenführer FC Bayern München heranrücken.