Das bringt der Freitag

Grafik: DER FARANG
Grafik: DER FARANG

Bundestag debattiert über Taurus-Lieferung an die Ukraine

BERLIN: Gegen den Widerstand von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will die FDP im Bundestag die Lieferung des Marschflugkörpers Taurus an die Ukraine durchsetzen. Heute debattiert das Parlament über einen entsprechenden Antrag der Freidemokraten. Der Taurus versetze die von Russland angegriffene Ukraine in die Lage, Angriffe auf militärische Ziele weit hinter den Frontlinien durchzuführen, heißt es in dem FDP-Antrag, über den aber wahrscheinlich nicht abgestimmt wird.


«Cum-Ex»-Ausschuss vernimmt erneut Kanzler Scholz

HAMBURG: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird heute (13.30 Uhr) zum dritten Mal als Zeuge vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft zum sogenannten Cum-Ex-Skandal erwartet. Diesmal soll es um Machenschaften der ehemals staatlichen HSH Nordbank gehen. Scholz war früher Regierender Bürgermeister in Hamburg.


SPD und BSW stimmen über Koalition in Brandenburg ab

POTSDAM: Sozialdemokraten und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) entscheiden heute bei Landesparteitagen über den ausgehandelten Koalitionsvertrag. Sie sollen den Weg für ein gemeinsames Regierungsbündnis frei machen. Eine Koalition von SPD und der noch jungen Partei BSW ist Neuland in Deutschland. Debatten gab es zuvor vor allem wegen außenpolitischer Positionen des Wagenknecht-Bündnisses zum Ukraine-Krieg und der Stationierung von Raketen in Deutschland.


Mercosur-Gipfel: Einigung über Freihandel mit EU erwartet

MONTEVIDEO: Beim Gipfel des südamerikanischen Wirtschaftsbündnisses Mercosur soll heute ein Durchbruch bei den schwierigen Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union erzielt werden. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen reiste zu dem Treffen in die uruguayische Hauptstadt Montevideo, um gemeinsam mit den Präsidenten von Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay den Vertrag zum Abschluss zu bringen.


Gesellschaft für deutsche Sprache kürt «Wörter des Jahres»

WIESBADEN: Die Gesellschaft für deutsche Sprache gibt heute (10.00 Uhr) die «Wörter des Jahres» 2024 bekannt. Eine Jury wählt dazu regelmäßig Begriffe und Wendungen aus, die das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben eines Jahres sprachlich in besonderer Weise bestimmt haben. 2023 war «Krisenmodus» auf Platz eins gelandet. Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) verwies dabei etwa auf den Überfall Russlands auf die Ukraine, die Energiekrise, die Bildungsmisere und den Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel.


Dominieren Frauen die offiziellen deutschen Jahrescharts?

BADEN-BADEN: Kurz vor Ende des Jahres sollen heute Nachmittag die offiziellen deutschen Charts-Platzierungen für 2024 bekanntgegeben werden. GfK Entertainment in Baden-Baden ermittelt sie für Singles und Alben sowohl aus dem Verkauf physischer Tonträger als auch Downloads und Musik-Streamings. Heiße Anwärterin auf einen der vorderen Plätze ist mit Sicherheit die 34-jährige US-Amerikanerin Taylor Swift.


VfB und Union eröffnen 13. Bundesliga-Spieltag

STUTTGART: Mit dem Mittelfeld-Duell zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1. FC Union Berlin startet die Fußball-Bundesliga in den 13. Spieltag. Vizemeister Stuttgart hat vor der Partie heute (20.30 Uhr/DAZN) 17 Punkte und könnte zumindest vorübergehend wieder in die Europapokal-Ränge vorrücken, Union hat einen Zähler weniger.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder

Es sind keine Kommentare zum Artikel vorhanden, bitte schreiben Sie doch den ersten Kommentar.