Das bringt der Donnerstag

Grafik: DER FARANG
Grafik: DER FARANG

Ministerpräsidenten beraten über wirtschaftliche Lage

BERLIN: Die Konjunkturflaute in Deutschland beschäftigt am Donnerstag die Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin. Zudem geht es bei dem Treffen darum, wie ausländische Berufskenntnisse in Deutschland leichter anerkannt werden könnten, um Fachkräfte zu gewinnen. Als weitere Themen nannte der Sprecher die Digitalisierung der Verwaltung, die Finanzierung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Haltung der Länder zu bestimmten EU-Fördergeldern.


Beratungen über Ukraine und Lage in Syrien in Berlin

BERLIN: Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) berät an diesem Donnerstag in Berlin mit mehreren Kollegen und der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas über die weitere Unterstützung für die von Russland angegriffene Ukraine. Bei dem Treffen solle angesichts des anstehenden Präsidentenwechsels in den USA ein klares Zeichen der fortwährenden Unterstützung gesetzt werden, teilte ein Sprecher des Auswärtigen Amts in Berlin mit.


Thüringer Landtag wählt neuen Ministerpräsidenten

ERFURT: Der Thüringer Landtag will am Donnerstag (10.00 Uhr) einen neuen Ministerpräsidenten wählen. Im ersten Durchgang tritt der CDU-Politiker Mario Voigt ohne Gegenkandidaten an. Der 47-Jährige will die bundesweit erste Brombeer-Koalition aus CDU, BSW und SPD anführen, die im Landtag aber keine eigene Mehrheit hat. Bei der Wahl zum Regierungschef braucht Voigt im ersten oder zweiten Durchgang die absolute Mehrheit, also 45 Stimmen.


EU-Minister wollen Schengen-Erweiterung beschließen

BRÜSSEL: Die Innenministerinnen und -minister der 27 EU-Staaten treffen sich diesen Donnerstag, um den vollständigen Schengen-Beitritt von Bulgarien und Rumänien zu beschließen. Seit März dieses Jahres sind bereits die Kontrollen für Bulgaren und Rumänen an den Luft- und Seegrenzen des Schengen-Raums aufgehoben. Nun sollen auch die Grenzen zu Lande kontrollfrei werden.


Macron berät in Warschau über weitere Hilfe für Ukraine

WARSCHAU: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will am Donnerstag in Warschau mit Polens Ministerpräsident Donald Tusk über die europäische Unterstützung der Ukraine angesichts des Machtwechsels in den USA beraten. Macron hatte am Wochenende bereits in Paris mit dem designierten US-Präsidenten Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj über das Schicksal des von Russland angegriffenen Landes geredet.


Steinmeier führt Wirtschaftsgespräche in Lagos

LAGOS: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier führt am zweiten Tag seines Besuches in Nigeria Wirtschaftsgespräche in der Metropole Lagos. Er will sich hier mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie mit Vertretern von Start-ups treffen. Steinmeier hatte seinen Besuch in der Hauptstadt Abuja begonnen und sich dort unter anderem mit Staatspräsident Bola Tinubu getroffen. In einer gemeinsamen Pressekonferenz rief Tinubu deutsche Unternehmen zu einem größeren Engagement in seinem Land auf.


EZB dürfte Leitzinsen senken - aber wie stark?

FRANKFURT/MAIN: Die Inflationswelle in der Eurozone klingt ab, doch die Sorge um die schwache Konjunktur wächst. Vor diesem Hintergrund dürfte die Europäische Zentralbank (EZB) an diesem Donnerstag die Leitzinsen das vierte Mal in diesem Jahr senken. Der Beschluss wird um 14.15 Uhr bekanntgegeben. Viele Ökonomen erwarten, dass die Zentralbank den richtungsweisenden Einlagenzinssatz um 0,25 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent reduziert.


Bauernverband zieht wirtschaftliche Bilanz

BERLIN: Für die Landwirte in Deutschland geht ein schwieriges Jahr zu Ende. Eine wirtschaftliche Bilanz legt der Bauernverband am Donnerstag in Berlin (10.00 Uhr) vor. Für das Ende Juni abgelaufene Wirtschaftsjahr 2023/24 hatten sich die Aussichten bereits eingetrübt, nachdem die Gewinne zuvor dank höherer Preise deutlich gestiegen waren. Davon sind aber unter anderem noch Investitionen zu bezahlen.


Prozess um Polizeischüsse: Gericht verkündet Urteil

DORTMUND: Ein Jahr nach dem Start im Prozess um die tödlichen Polizeischüsse auf einen 16 Jahre alten Flüchtling in Dortmund fällt das Gericht an diesem Donnerstag (13.00 Uhr) sein Urteil. Auf der Anklagebank sitzen fünf Polizisten und Polizistinnen, die im August 2022 bei einem fatalen Polizeieinsatz in einer Dortmunder Jugendwohngruppe beteiligt waren. Ein Jugendlicher aus dem Senegal war damals von fünf Schüssen aus einer Maschinenpistole der Polizei getötet worden.


Urteil gegen mutmaßliche Millionen-Diebin erwartet

BREMEN: Im Prozess um den Diebstahl von mehr als acht Millionen Euro Bargeld werden am Donnerstagmorgen vor dem Landgericht Bremen Plädoyers und Urteil erwartet. Die 32 Jahre alte Angeklagte hat vor Gericht zugegeben, dass sie im Mai 2021 als Angestellte einer Bremer Geldtransportfirma Millionen Euro gestohlen hat. Überwachungskameras filmten die Tat, die Aufnahmen wurden aber erst Tage später angesehen.


Eintracht gastiert in Lyon, Hoffenheim empfängt Bukarest

LYON/SINSHEIM: Eintracht Frankfurt kann mit einem Erfolg bei Olympique Lyon einen riesigen Schritt in Richtung Europa-League-Achtelfinale machen. Der Tabellenzweite der Fußball-Bundesliga tritt am Donnerstag (21.00 Uhr/RTL) bei Olympique Lyon an. Die TSG Hoffenheim steht derweil unter Erfolgsdruck. Im Heimspiel gegen FCSB Bukarest (18.45 Uhr/RTL+) soll ein Sieg her, um sich vom 25. Tabellenplatz zu verbessern.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.