Coronavirus trifft Thai Airways ins Mark

Mit verkleinerter und vereinfachter Flotte will THAI der Kostenfalle entrinnen

69 von 82 THAI-Maschinen bleiben bis Ende Mai am Boden. Eine direkte Folge der Coronavirus-Krise. Foto: epa/Diego Azubel
69 von 82 THAI-Maschinen bleiben bis Ende Mai am Boden. Eine direkte Folge der Coronavirus-Krise. Foto: epa/Diego Azubel

BANGKOK: Weltweit stellt SARS-CoV-2 die Reisebranche auf den Kopf. Besonders hart trifft das ungebändigte Coronavirus die Fluggesellschaften, die unter gestrichenen Verbindungen sowie weniger Passagieren und Fracht leiden. Thai Airways International (THAI) trifft es ins Mark. Bereits vor dem Ausbruch der Pandemie schrieb die thailändische Staatsairline rote Zahlen. Mit einer deutlichen Verkleinerung ihrer Flotte will THAI ihre Immunkräfte gegen den Virus stärken und sich gesundschrumpfen.

Die Symptome ähneln denen anderer viruserkrankter Airlines: Durch die Intensivierung der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 in zahlreichen Ländern Asiens und Europas sah sich THAI dazu gezwungen, neben ihren Europaverbindungen (London, Frankfurt, München, Zürich, Paris, Brüssel, Kopenhagen, Oslo, Moskau und Stockholm) auch alle Regionalverbindungen (Hongkong, Taipeh, Tokio, Osaka, Nagoya, Seoul, Phnom Penh, Vientiane, Ho Chi Minh, Hanoi, Yangon, Singapur, Jakarta, Denpasar, Kunming, Xiamen, Chengdu, Peking, Shanghai, Guangzhou, Karatschi, Kathmandu, Lahore, Dhaka, Islamabad und Colombo) bis zum 31. Mai 2020 auszusetzen. Bis auf Weiteres gestrichen wurden auch alle Australienflüge der Airline (Brisbane, Sydney, Melbourne und Perth). Mit drastischen Folgen: Von 82 THAI-Maschinen bleiben 69 am Boden.

Rekordverlust bereits vor Coronakrise

Bereits im Oktober letzten Jahres lief es bei Thailands staatlicher Fluggesellschaft nicht gut: Für das erste Halbjahr 2019 flog sie einen Verlust von mehr als 6 Milliarden Baht ein, der sich bis zum Jahresende auf 12,2 Milliarden Baht verdoppelte. Die Airline führte den Rekordverlust auf mehrere Negativfaktoren zurück, darunter die Verlangsamung des globalen Wirtschaftswachstums, der Handelskrieg zwischen den USA und China, Naturkatastrophen, die Aufwertung des Baht sowie der harte Preiskampf zwischen den Fluggesellschaften. Auch die Bereitstellung von 2,689 Milliarden Baht als Reservefonds für Mitarbeiter, die in den Vorruhestand gingen, wirkten sich negativ auf das Geschäftsergebnis aus. Der THAI-Aufsichtsrat legte daraufhin die Anschaffungspläne von 38 neuen Mittel- und Langstre­ckenfliegern auf Eis.

Maschinen verkaufen und zurückleasen

Mit Spannung werden im Hinblick auf die desaströse finanzielle Lage der Airline die zwei vom Vorstand angekündigten Ausrichtungspläne erwartet. Beim ersten handelt es sich um einen Notfallplan. Er setzt den Fokus auf den Umgang mit der Krise und eine dauerhafte Verkleinerung der THAI-Flotte. Als Alternative werden sogenannte „Sale-and-Lease-Back“-Transaktionen in Betracht gezogen, im Rahmen derer Flugzeuge an Leasinganbieter verkauft werden, welche die Flieger danach an dieselbe Fluggesellschaft vermieten. Für THAI hätte diese Option den Vorteil, dass die Airline ihre Maschinen lückenlos im Dienst behalten und gleichzeitig an dringend benötigte finanzielle Mittel kommen könnte.

Der zweite Plan beinhaltet die zukünftige strategische Ausrichtung der THAI. Um die hohen Kosten der Staatsairline zu senken ist eine Reduzierung der verschiedenen Flugzeugtypen im Gespräch, zudem sollen alte Maschinen um neue, sparsamere ersetzt werden. Genaue Angaben zur Vereinfachung der Flotte wurden bisher keine bekanntgegeben.

Allzulange Zeit darf sich die THAI-Führung bei ihrer Entscheidungsfindung jedoch nicht lassen. Da vermutet wird, dass die COVID-19-Krise bis Oktober dieses Jahres nachlassen wird, müssen dem Kunden spätestens dann neue Produkte und Dienstleistungen angeboten werden.

Zwischenzeitlich meldete sich auch Thailands stellvertretender Premierminister Thaworn Senniam zu Wort. Er versprach, dass die Regierung einen Zusammenbruch von Thai Airways nicht zulassen werde und bereits ihre Unterstützung zugesichert hätte. Der Vizepremier reagierte damit auf Gerüchte über bevorstehende Massenentlassungen, die in der Coronavirus-Krise entflammten. Die staatliche Fluggesellschaft beschäftigt derzeit 20.000 Mitarbeiter. Um direkte Hilfe vom Staat zu erhalten, muss die THAI-Führung dem Finanzministerium jedoch erst einen Sanierungsplan vorlegen. Die Zeit läuft.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Richard Scheinecker 12.04.20 16:58
Thai Airways Wienflüge
Im Bericht wurden die Flüge der Thai von Bangkok nach Wien (TG936) und von Wien nach Bangkok (TG937) nicht erwähnt.
Thomas Thoenes 12.04.20 16:57
82 Flugzeuge aber 20.000 Mitarbeiter.
Da reichen eine Serviette und ein Bleistift um aus zu rechnen das selbst bei voller Auslastung keine Gewinne geflogen werden können. Da muss mal zuerst der Rotstift dran.
Ingo Kerp 12.04.20 15:01
Thai Airways war bereits pleite, bevor die C-Krise einsetzte. Lediglich als "Staatsgesellschaft" konnte sie sich noch halten. Jeder Kaufmann weiß, schlechtem Geld wirft man kein gutes Geld hinterher. Somit ist es am effektivsten, die Türen bei Thai Airways zu schließen.
Maximus Decimus Meridius 12.04.20 14:23
Thai Airways ind Mark getroffen ...
Die Airline war schon vor Corona kräftig in der krise. Ist ja auch kein Wunder, ich fliege 1-2 mal jährlich von Bangkok nach Frankfurt und finde immer günstige Business Class Ticket zwischen € 1100 und 1600. Alles super Airlines (Etihad, Oman Air, Emirates, SAS, Gulf Air, Kuwait Airways, Turkish und viele mehr) Sogar Singapore Airlines hat manchmal gute Angebote um die 2000 €. Natürlich würde ich lieber Thai Airways Nonstop fliegen, aber zum 3-fachen Preis ? In all den Jahren habe ich noch nie ein Business Class Ticket von Thai erwerben können unter 4500 - 5000 Euro (Roundtrip). Ähnliches gilt übrigens auch für die "Holzklasse". Da muss sich doch niemand wundern, dass die Passgiere andere Alternativen wählen.
Beat Sigrist 12.04.20 00:38
Es braucht einen
totalen Neuanfang auf kleiner Sparflamme. Das ganze Kader inklusive Geschäftsleitung muss durch erfahrene Manager ersetzt werden,egal welcher Nationalität. Alle Gratis Flüge für viele gewisse Gruppen von Menschen sollten per sofort gestrichen werden. Ein neues Bonusprogramm einführen mit drei Kategorien je nach gesammelten Meilen aber nur mit echten Flügen und nicht mit anderen oder geschenkten Meilen. Auch Mitarbeiter, Verwandte, Freunde oder Politiker bekommen nur die höhere Memberkarte durch bezahlte Flüge und nicht wie jetzt als Geschenk. Mit 20 geleasten und 20 bezahlten Maschinen sollte es reichen für einen Neuanfang. Jeder Mitarbeiter muss sich zwingend in Englisch perfekt verständigen können. Neue Preisstrukturen für Auslandsflüge müssen erarbeitet werden. Thai war die letzten Jahre die teuerste Fluggesellschaft bei Europaflügen aber wo blieb dieses Geld? Inland Flüge müssen teurer werden und nicht zu Discountpreisen angeboten werden. Am Boden und in den Maschinen war der Kunde einmal König, heute ist er nur noch Fracht und wird auch so behandelt. Alle Beteiligungen an anderen Gesellschaften sollten sofort verkauft werden und die erzielten Einnahmen in die neue Thai nach der Viruszeit investiert werden. Die Thai kann den Turnaround schaffen, aber nur mit erfahrenen Profis und keine Quereinsteiger im Management und an der Front.