BANGKOK: Der Markt für Bürogebäude in Bangkok zeigte im dritten Quartal 2024 eine dynamische Entwicklung, die sowohl von einer deutlichen Zunahme des Angebots als auch von steigenden Vermietungsaktivitäten geprägt war. Nach Angaben von Knight Frank Thailand wuchs die Gesamtbürofläche der Stadt durch die Fertigstellung großer Projekte wie One Bangkok auf 6,31 Millionen Quadratmeter, was die zunehmende Bedeutung gemischt genutzter Bauprojekte unterstreicht.
Die Büromietpreise im zentralen Geschäftsviertel (Central Business District, CBD) stiegen im Quartalsvergleich um 2,4 Prozent auf durchschnittlich 964 Baht pro Quadratmeter und Monat.
- Der Bereich Silom-Sathorn-Rama IV verzeichnete mit einem Anstieg von 7,5 Prozent das höchste Wachstum innerhalb des CBD. Die Mietpreise in dieser Zone stiegen auf 969 Baht pro Quadratmeter, angetrieben durch das neue Großprojekt One Bangkok, das fast 200.000 Quadratmeter Premiumfläche zu einem Mietpreis von etwa 1.500 Baht pro Quadratmeter beitrug. Trotz der steigenden Mietpreise sank die Belegungsrate in diesem Gebiet jedoch um 6,9 Prozent auf 73 Prozent.
- Ploenchit-Chidlom-Wireless: Mietpreise stiegen leicht um 0,5 Prozent auf 1.090 Baht pro Quadratmeter, während die Belegungsrate stabil blieb und sich leicht um 0,3 Prozent auf 76 Prozent erhöhte.
- Nana-Asoke-Phrom Phong: Mietpreise gingen um 0,8 Prozent auf 938 Baht pro Quadratmeter zurück, begleitet von einem leichten Rückgang der Belegungsrate um 0,3 Prozent auf 79 Prozent.
Auch außerhalb des zentralen Geschäftsviertels entwickelten sich Mietpreise und Belegungsraten positiv:
- Bangna-Srinakarin: Mietpreise stiegen um 1,0 Prozent auf 618 Baht pro Quadratmeter, während die Belegungsrate um 3,8 Prozent auf 69 Prozent kletterte.
- Phetchaburi-Rama 9-Ratchada: Mietpreise wuchsen um 0,2 Prozent auf 722 Baht pro Quadratmeter, und die Belegungsrate erreichte mit 80 Prozent den höchsten Wert unter den Nicht-CBD-Gebieten.
- Phahonyothin-Vibhavadi: Mietpreise sanken leicht um 0,7 Prozent auf 685 Baht pro Quadratmeter, während die Belegungsrate um 1,5 Prozent auf 75 Prozent stieg.
Ein weiterer bemerkenswerter Trend war die zunehmende Bedeutung von umweltzertifizierten Gebäuden, die mittlerweile 28 Prozent des gesamten Büroflächenangebots ausmachen. Diese Entwicklung spiegelt das wachsende Interesse an nachhaltigen Immobilienlösungen wider.
Der Büroimmobilienmarkt in Bangkok zeigt sich weiterhin resilient, wobei steigende Mietpreise und eine höhere Nachfrage nach hochwertigen Büroflächen den positiven Trend untermauern. Projekte wie One Bangkok spielen eine zentrale Rolle bei der Transformation des Stadtbildes und der Schaffung moderner Arbeitsumgebungen.