Bangkok startet die „Earth Hour“

Foto: epa/Rungroj Yongrit
Foto: epa/Rungroj Yongrit

BANGKOK: Eine Stunde Licht aus für unseren Planeten: Neuseeland und andere Staaten im Asien-Pazifik-Raum haben am Samstagabend um 20.30 Uhr die „Earth Hour“ für 2023 eingeläutet.

Der WWF hatte die globale Klima- und Umweltschutzaktion 2007 in Australien ins Leben gerufen, als Zeichen, dass die Menschheit sich besser um die Erde kümmern muss. Nicht nur zahlreiche Bürger in aller Welt knipsen dabei für eine Stunde die Lichter aus, sondern auch bekannte Bauwerke werden 60 Minuten lang nicht mehr angestrahlt.

In Bangkok standen fünf ikonische Bauwerke, darunter der Tempel der Morgenröte (Wat Arun) und der Tempel des Smaragd-Buddhas – das Nationalheiligtum des Landes – auf der Liste.

Bangkoks Gouverneur Chadchart Sittipunt hatte zudem Shopping Malls und Hotels aufgefordert, Aktionen bei Kerzenschein durchzuführen.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Herbert Jochen Schmidt 26.03.23 13:30
1 Std Licht aus !
Es wird mehr an Strom gespart mit 1 Std ohne Airconditioner.
Im Dunkeln,sitzen bei Mond hat sogar noch seine,Vorteile !!
Ingo Kerp 26.03.23 13:20
Ist die eine Stunde partielle Dunkelheit lediglich ein Zeichen oder gibt es etwas Handfestes, das damit erreicht wird? Hoffentlich keine Unfälle wegen mangelnder Beleuchtung.