BANGKOK: Thailand und Deutschland haben ihre Absicht bekräftigt, die Zusammenarbeit im Bereich der Eisenbahninfrastruktur weiter zu vertiefen.
Die jüngst erneuerte Absichtserklärung wurde vom thailändischen Vizepremierminister und Verkehrsminister Suriya Jungrungreangkit sowie dem deutschen Botschafter in Thailand, Ernst Wolfgang Reichel, unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist es, die Eisenbahninfrastruktur Thailands zu verbessern und nachhaltige Verkehrsmittel zu fördern. Die Partnerschaft zwischen den beiden Ländern baut auf einer langen Geschichte der Zusammenarbeit auf.
Deutschland, bekannt für seine Expertise im Eisenbahnbau, hat bereits maßgeblich zur Entwicklung wichtiger Projekte in Thailand beigetragen, darunter die Blue Line, der Suvarnabhumi Airport Rail Link und das Automated Passenger Transport (APM)-System am Flughafen Suvarnabhumi.
Die erneuerte Erklärung sieht vor, dass Deutschland Thailand technische Unterstützung bei der Modernisierung seiner Schieneninfrastruktur und -dienste leistet. Beide Nationen verfolgen das Ziel, ihre Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und den Schienenverkehr als Teil ihrer Klimaschutzstrategien zu stärken.
Die Deutsch-Thailändische Eisenbahnvereinigung wird eine Schlüsselrolle bei der Förderung dieser bilateralen Beziehungen spielen. Sie soll den Austausch von Fachwissen und bewährten Verfahren im Bereich der Bahntechnologie fördern, um zukünftige Mobilitätslösungen zu entwickeln.
Die erste Absichtserklärung wurde 2016 unterzeichnet und seitdem zweimal erneuert. Die aktuelle Erneuerung bekräftigt die Beständigkeit und das anhaltende Engagement beider Länder für eine fortschrittliche und nachhaltige Zusammenarbeit.