Baerbock in China angekommen

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock spricht im Deutschen Bundestag in Berlin. Foto: epa/Filip Singer
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock spricht im Deutschen Bundestag in Berlin. Foto: epa/Filip Singer

PEKING: Bundesaußenministerin Annalena Baerbock ist in China zu schwierigen Gesprächen. Die Erwartungen sind hoch.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock ist zu ihrem zweiten China-Besuch in Peking angekommen. Die Grünen-Politikerin erreichte den Hauptstadtflughafen am Vormittag (Ortszeit) und wollte anschließend im Staatsgästehaus ihren chinesischen Kollegen Wang Yi treffen. Themen dürften unter anderem der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und Chinas Rolle als Moskaus wichtigster Rückhalt darin sein.

Baerbock will während ihres eintägigen Aufenthalts auch Wirtschaftsvertreter sprechen. Die deutsche Handelskammer in Peking veröffentlichte dazu, dass sich laut einer Umfrage 73 Prozent von 546 ihrer Mitgliedsfirmen im «Reich der Mitte» eine stärkere Betonung Chinas als Partner wünschten. «Die deutsche Wirtschaft erwartet von der Politik mehr Unterstützung, etwa durch gezielte Kooperationsformate, die deutsche Unternehmen bei ihren Partnerschaften unterstützen können», sagte das geschäftsführende Vorstandsmitglied der AHK in Nordchina, Oliver Oehms.

Bei der Unterredung mit Wang Yi dürfte auch der schwelende Handelskonflikt mit der EU um Extrazölle auf chinesische E-Autos eine Rolle spielen. Deutsche Autobauer, für die China ein sehr wichtiger Markt ist, fürchten dadurch Gegenmaßnahmen Pekings.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Jürgen Franke 08.12.24 07:30
Bildung ist in Deutschland
Ländersache, so dass jedes der 16 Bundesländer selbst entscheiden kann, wie der Lehrplan an den Schulen auzusehen hat. Ein Abitur in Bayern wird deutlich besser bewertet, als in Bremen oder NRW.
Dieter Goller 07.12.24 20:20
@Schwake
Ihrer Bewertung des Bildungsniveaus in Deutschland kann ich nur vollumfaenglich zustimmen.
Auf die Kenntnisse mancher Bewerber beim Einstellungstest zum BGS (heute Bundespolizei) abgestimmt, wurden z.B. gegen Ende der muendlichen Pruefung Fragen formuliert wie "Ist die Strasse von Gibraltar geteert oder gepflastert? Und nicht wenige haben sich bei dieser 50:50 Chance fuer eine der beiden Alternativen ausgesprochen.
Rolf W. Schwake 07.12.24 19:40
Bildungsniveau in Deutschland?,
Ich war in den 1980ern mitveranwortlichlich für die Einstellung des Polizeinachwuchses in Niedersachsen. Bereits damals habe ich feststellen müssen, dass eine Mittlere Reife der 1950er und 1960er Jahre ein weitaus besseres Bildungsniveau hervorgebracht hat als ein Abitur der 1980er. Ich musste damals aber auch in den 1950ern und 1960ern sowohl eine mehrtägige Aufnahmeprüfung am Gymnasium als auch eine mehrtägige Realschul-Abschlussprüfung bestehen. Vergleich zu heute???
Das Bildungsniveau ist vielleicht noch 50% im Vergleich zu den 1980ern, wie sähe wohl der Vergleich zur Kindheit der Nachkriegsgeneration aus. Wenn das Bundeskriminalamt schon nicht einmal mehr 60% eines Jahrgangs der Kriminalkommissar-Anwärter besetzen kann, weil das Gros im Rechtschreibetest durchfällt, der für einen "schreibenden Beruf wie den des Polizistens" unerläßlich ist, sieht man den heutigen Bildungsstand, von der PISA-Studie immer wieder bestätigt. Trauriges Deutschland! Fazit: Jungsein möchte ich auf keinen Fach noch einmal - und schon gar nicht mehr im Berufsleben ...
Wilfried Stevens 03.12.24 16:10
Der Titel ist lustig
Nicht angekommen oder noch nie angekommen wäre passender 5555.
Ole Bayern 03.12.24 09:50
Herr Flügge ....
... natürlich haben Sie hier in der Sache recht . Nur mein Beitrag zielte darauf ab , daß die BM und deren Wähler mit einem ungebildeten und negativ im Ausdruck behafteten " gleichen Bildungsstand " diffamiert werden.
Das beide BM ihren Ämtern wohl nicht so ganz gewachsen, wobei ich diese Meinung auch teile , sind steht auf einem anderen Blatt.
Aber in jedem Fall haben sie es zum Abitur und Studiumsabschluß gebracht .
Und einige in diesem Forum , welche noch niemals eine Uni gesehen haben - von innen meine ich - sollten sich nicht hier mit unzureichender Bildung der BM und deren Wähler beschäftigen . Da ist erst einmal eine Selbstreflexion angesagt , meine ich.

VG Ole
Konrad Benz 03.12.24 09:10
Perfekt Khun Schwacke
Die Liste der unqualifiziertesten Entgleisungen unserer "Akademiker" in der Politik, ist lang! Leider am längsten bei der Person die ihr Land (oder nur sich selbst) nach Außen hin vertritt. Was läuft da schief bei all den Titeln?
Horst Flügge 03.12.24 09:00
Ole 3.12. 00.50
Durch ein Studium erhält man ein Fachwissen auf einem Gebiet. Dadurch wird man nicht gleichzeitig für alle anderen Gebiete qualifiziert.
Jürgen Franke 03.12.24 09:00
Herr Schwake, super was Sie hier schreiben
So kann der Tag beginnen. Wenn sich jetzt noch herausgestellt hat, dass wir belogen wurden, was die Abschaltung der Atomkraftwerke betrifft, kommt ein neuer Untersuchungsausschuss auf die Abgeordneten des Bundestages zu. Es ist zu hoffen, dass diese grüne Partei von den Bürgern, die noch denken können, nie mehr gewählt wird. Guten Tag
Rolf W. Schwake 03.12.24 08:30
Als was sollte man einen ...
... .Menschen bezeichnen, der als Diplomat in einem öffentlichen Interview so mal eben "Russland den Krieg erklärt", oder "sich um 360° drehen will, um die Meinung zu ändern" oder - noch schlimmer - in "ein Land fahren will, dass Hunderttausende von Kilometer entfernt ist"? Ich denke, ein mittelmäßiger Hauptschüler hat ein besseres Bildungsniveau! Ähnliche Lacher hat ihr männlicher Gegenpart offenbart, der Märchenbuchschreiber, der von Wirtschaft wirklich null Ahnung hat. Was mich allerdings mehr als traurig macht, ist die Tatsache, wieviele Deutsche diese hirnlosen Schmarotzer auch noch bevorzugen: Unser Land hassen und zugrunde richten, auf der anderen Seite diesen Staat mit Vetternwirtschaft, Eitelkeit und unfassbarer Selbstverliebtheit vernichten. Wie hoch muss dann das Bildungsniveau und die Einsichtsfähigkeit in die Notwendigkeit bestimmter Abläufe derjenigen sein, die diese Partei wählen. Ich habe sie einmal als "Turnschuh tragende Freizeitpolitiker im Selbststricklook" bezeichnet. Wenn es nur dabei geblieben wäre, aber eine der führenden Industrienationen mit Windenergie, der nicht konstant und verlässlich bläst, und mit Sonnenenergie, die nicht immer konstant und verlässlich scheint, auf Kurs halten zu wollen - und in der schlimmsten Energiekrise Deutschlands dann auch noch die letzten beiden sicheren Atomkraftwerke abzuschalten, kennzeichnet den schlimmen Meineid, mit dem diese Menschen gegen ihren pensionsberechtigten (!)Diensteid verstoßen. Trauriges Deutschland!
Jürgen Franke 03.12.24 07:50
Was nützt einem Kinderbuchschreiber
ein Doktortitel, wenn er als Wirtschaftsminister nichts von Wirtschaft versteht.
Ole Bayern 03.12.24 00:50
Wenn alle studiert hätten ....
... mit Doktor Titel wie Harbeck oder LLM Master mit besonderer Auszeichnung wie Baerbock, wäre Deutschland sicher schon mal ein Stück weiter im Bildungsniveau. Dies geht ja aber gar nicht und muß auch nicht der Maßstab für alle sein
Man muß ja nicht dieser grünen Partei wohlgesonnen gegenüberstehen , so wie ich ganz sicher auch nicht, nur Sie " @ Uli " haben mal mit an großer grenzender Wahrscheinlichkeit nicht ansatzweise den Bildungsstand wie Harbeck und Bearbock , also dann lieber mal das Maul halten , zum Thema Bildung über andere Leute , noch dazu Minister in Deutschland.
Aber so mancher dieser schlauen Deutschen sitzt ja nun im Warmen mit Rentenbezug aus Deutschland , weil man ja nicht ansatzweise den gleichen Bildungsstand vorzuweisen hat wie die Minister in Deutschland , verstehe ich dies richtig , diese Glückwünsche ?
Was ist nur aus diesem einst informativen Forum geworden ? Kein Wunder , daß sich einige wirklich wichtige Informanten und Foristen hier verabschiedet haben. Diese Leute kann ich nur beglückwünschen.... aber echt .
Übrigens " @ Uli " , haben Sie eigentlich einen vergleichbaren Bildungsstand wie Harbeck oder Baerbock....??? Kann ja durchaus sein , nur vorstellen kann ich es mir wirklich nicht, und dies nicht mal ansatzweise. Ole
Uli 02.12.24 21:00
Nicht zu glauben.....
aber diese Partei wird immer noch in D gewählt und stellt jetzt sogar noch einen Kinderbuch Autor als Spitzenkandidat zur Kanzlerwahl vor. Merken diese Wähler eigentlich nicht wie sie vorgeführt werden oder haben die wahrscheinlich den gleichen Bildungsstand wie Baerbock und Co. Da kann ich jeden nur beglückwünschen der das Land verlassen hat und jetzt im Warmen seinen Lebensabend genießt.
Konrad Benz 02.12.24 18:10
Khun Spierling
online gibt es aber kein opulentes Dinner, keine Luxussuite etc... bitte,das bisschen CO² das die Flugbereitschaft jeden Tag nur für die Grüne und das Gefolge verbrennt? Das können doch die schafartigen Untertanen einsparen, oder? Die hatten ja schon mal das Fliegen von den Heuchlern als klimaschädlich erklärt bekommen.
werner spierling 02.12.24 17:30
Unfassbar wegen einem Tag China solche Verschwendung von Steuergeldern um Geschäfte mit Diktator XI zu machen. Hätte sie auch online machen können haben doch ihre sicheren überwachten Kanäle.
Ingo Kerp 02.12.24 12:40
Eine abgehalfterte Außenministerin auf Abruf will jetzt den Chinesen mit feministischer Politik die Leviten lesen, wegen der RUS Unterstützung. Da werden die Chinesen aber zutiefst beeindruckt sein und sich erschrocken zurückziehen.
Peter Joe 02.12.24 11:43
Bäärbock wie immer ausser Spesen nix gewesen. Im Staats TV kein Wort über sie, schlechtes Zeichen ist das schon.