PATTAYA: Am Donnerstag (9. Januar 2025) begaben sich Lokalreporter in verschiedene Stadtteile von Pattaya, um die Luftqualität der Stadt zu überprüfen. Zuvor hatten Berichte über hohe Feinstaubwerte (PM2.5) in Regionen wie Bangkok Aufmerksamkeit erregt. Auch in Pattaya wurden an diesem Tag bedenkliche Werte gemessen, die die Gesundheit der Bevölkerung gefährden können und insbesondere Aktivitäten im Freien beeinträchtigen.
Laut den Luftqualitätsdaten (AQI), die auf der Website air.pattaya.go.th veröffentlicht wurden, erreichte die durchschnittliche PM2.5-Konzentration am Donnerstag 40 Mikrogramm pro Kubikmeter. Dies entspricht der orangen Kategorie, die als gesundheitsgefährdend eingestuft wird.
Die Abteilung für Luft- und Lärmbelastung in Pattaya führte an diesem Tag Messungen an drei zentralen Orten durch: im Park Lan Pho in Naklua, vor dem Rathaus von Pattaya sowie am Strand am Einkaufszentrum Central Pattaya.
Dabei wurde festgestellt, dass die Feinstaubbelastung am Morgen um 09.00 Uhr an einigen Stationen auf die rote Kategorie anstieg, mit Werten von bis zu 114 Mikrogramm pro Kubikmeter – ein hohes Risiko für die Gesundheit. Am Nachmittag sanken die Werte zwar, blieben mit 44 Mikrogramm pro Kubikmeter (orange Kategorie) jedoch weiterhin kritisch.
Trotz dieser potenziellen Gesundheitsgefahren bleibt der Tourismus in Pattaya unbeeindruckt. Die Stadt zeigt sich lebendig, und zahlreiche thailändische wie internationale Besucher genießen weiterhin Outdoor-Aktivitäten.
Die Stadtverwaltung appelliert an Bewohner und Touristen, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, insbesondere an Tagen mit hoher Feinstaubbelastung. Das Tragen von Atemschutzmasken und die Begrenzung der Zeit im Freien werden empfohlen, um Gesundheitsrisiken zu minimieren.