Auch in Pattaya hohe Feinstaubwerte

Am Mittwoch und Donnerstag wurden in Pattaya alarmierende Feinstaubwerte gemessen. Foto: Jahner
Am Mittwoch und Donnerstag wurden in Pattaya alarmierende Feinstaubwerte gemessen. Foto: Jahner

PATTAYA: Am Donnerstag (9. Januar 2025) begaben sich Lokalreporter in verschiedene Stadtteile von Pattaya, um die Luftqualität der Stadt zu überprüfen. Zuvor hatten Berichte über hohe Feinstaubwerte (PM2.5) in Regionen wie Bangkok Aufmerksamkeit erregt. Auch in Pattaya wurden an diesem Tag bedenkliche Werte gemessen, die die Gesundheit der Bevölkerung gefährden können und insbesondere Aktivitäten im Freien beeinträchtigen.

Laut den Luftqualitätsdaten (AQI), die auf der Website air.pattaya.go.th veröffentlicht wurden, erreichte die durchschnittliche PM2.5-Konzentration am Donnerstag 40 Mikrogramm pro Kubikmeter. Dies entspricht der orangen Kategorie, die als gesundheitsgefährdend eingestuft wird.

Bereits am Mittwoch ächzte Pattaya unter Smog. Foto: Jahner
Bereits am Mittwoch ächzte Pattaya unter Smog. Foto: Jahner

Die Abteilung für Luft- und Lärmbelastung in Pattaya führte an diesem Tag Messungen an drei zentralen Orten durch: im Park Lan Pho in Naklua, vor dem Rathaus von Pattaya sowie am Strand am Einkaufszentrum Central Pattaya.

Dabei wurde festgestellt, dass die Feinstaubbelastung am Morgen um 09.00 Uhr an einigen Stationen auf die rote Kategorie anstieg, mit Werten von bis zu 114 Mikrogramm pro Kubikmeter – ein hohes Risiko für die Gesundheit. Am Nachmittag sanken die Werte zwar, blieben mit 44 Mikrogramm pro Kubikmeter (orange Kategorie) jedoch weiterhin kritisch.

Der Tourismus zeigt sich dennoch unbeeindruckt. Bild: TMN.TV
Der Tourismus zeigt sich dennoch unbeeindruckt. Bild: TMN.TV

Trotz dieser potenziellen Gesundheitsgefahren bleibt der Tourismus in Pattaya unbeeindruckt. Die Stadt zeigt sich lebendig, und zahlreiche thailändische wie internationale Besucher genießen weiterhin Outdoor-Aktivitäten.

Die Stadtverwaltung appelliert an Bewohner und Touristen, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, insbesondere an Tagen mit hoher Feinstaubbelastung. Das Tragen von Atemschutzmasken und die Begrenzung der Zeit im Freien werden empfohlen, um Gesundheitsrisiken zu minimieren.

Ãœberzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Dirk 10.01.25 23:00
Bei der Partikelgröße immer noch auf Masken ist schlicht fahrlässig und wiegt die Menschen in falscher Sicherheit. Das illegale Abbrennen muss zeitnah wirksam unterbunden werden
Tom​ 10.01.25 21:30
@Gerhard
Nicht nur Chinesen und Inder besuchen Pattaya, um wieder zu kommen. :o)
Ansonsten - Luftverschmutzung, ein ewiges wie trauriges Kapitel, besonders in Entwicklungs/Schwellenländern.
Gerhard 10.01.25 10:20
Fuer Chinesen und Inder ist das Heimland Feeling und ein Grund wieder zu kommen.
Wilfried Stevens 10.01.25 00:50
Hochsaison ist Überfüllung
War erst vor kurzem in Pattaya, komplett überfüllt, Staus und neben den üblichen maroden Gebäuden und modernen Stdtteilen. Pattaya hat ja zwei Seiten und in der letzte Dezemberwoche war tagelang Staus an der gesamten Beach, besonders Abends.
Jörg Obermeier 09.01.25 19:50
Bin gestern nach Bangkok und nach Patty gefahren. Richtung Bangkok ist man einer ziemlich heftigen Dunstglocke entgegengefahren. Später in Patty ist mir das gar nicht mehr aufgefallen. Nur relativ viele Maskenträger waren unterwegs. Hatte mich schon gewundert.
Norbert K. Leupi 09.01.25 17:30
Luftverschmutzung ist....
Umweltverschmutzung ! Und dieses grosse Problem löst sich nicht in Luft auf ! Die Tatenlosigkeit der Regierungen fordert jährlich tausende von Menschenleben ! Wann endlich wird nicht nur darüber gesprochen , sondern das Problem ernst genommen und gehandelt ?