Israelische Kugel könnte Journalistin getötet haben

Palästinensisch-amerikanische Journalistin Shireen Nasri Anton Abu Akleh. Archivfoto: Wikidata
Palästinensisch-amerikanische Journalistin Shireen Nasri Anton Abu Akleh. Archivfoto: Wikidata

TEL AVIV: Die tödlichen Schüsse auf die in der arabischen Welt prominente Journalistin Schirin Abu Akle vor fast vier Monaten sind neuen Angaben zufolge «sehr wahrscheinlich» vom israelischen Militär abgeben worden. «Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie versehentlich von Schüssen des Militärs getroffen wurde», sagte ein hochrangiger Vertreter der Armee am Montag nach dem Abschluss interner Untersuchungen. Die Reporterin des arabischen Fernsehsenders Al-Dschasira sei jedoch zu keinem Zeitpunkt als Journalistin identifiziert worden, sagte er.

Schirin Abu Akle war während eines israelischen Militäreinsatzes im besetzten Westjordanland durch Schüsse getötet worden. Zuvor hatte es nach Angaben des israelischen Militärs ein heftiges Feuergefecht mit Dutzenden militanten Palästinensern während einer israelischen Razzia in der Stadt Dschenin gegeben.

Eindeutig zuzuordnen sind die Schüsse laut israelischen Angaben auch nach Abschluss der Untersuchungen nicht. Strafrechtliche Ermittlungen sollen nicht eingeleitet werden - die Generalstaatsanwaltschaft des Militärs teilte mit, es gebe keinen Verdacht auf eine Straftat.

Al-Dschasira hatte Mitte Mai betont, die Reporterin habe eine Weste mit der gut lesbaren Aufschrift «Presse» getragen. Die Palästinenserin aus Ost-Jerusalem, die auch die US-Staatsbürgerschaft hatte, war schon seit mehr als 20 Jahren für den katarischen Sender im Einsatz.

Die Familie von Abu Akle reagierte bestürzt auf die Stellungnahme der Armee. Israel versuche, die Wahrheit zu verschleiern und weigere sich, die Verantwortung für den Mord an Schirin zu übernehmen. Die Hinterbliebenen forderten eine «gründliche, unabhängige und glaubwürdige» Untersuchung durch die USA. Die Schuldigen müssten zur Rechenschaft gezogen werden. Israel sei dazu nicht in der Lage. Ein Sprecher von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas sagte, die Palästinensische Autonomiebehörde werde die Angelegenheit weiter vor dem Internationalen Strafgerichtshof verfolgen.

Der Tod der Journalistin hatte international für Bestürzung gesorgt. Der palästinensische Generalstaatsanwalt machte Israel verantwortlich und warf den Soldaten vor, die Journalistin gezielt getötet zu haben. Eine Untersuchung in den USA war bereits zuvor zum Ergebnis gekommen, dass die tödliche Kugel zwar vom israelischen Militär abgefeuert, Abu Akle jedoch nicht absichtlich erschossen worden sei.

Das US-Außenministerium teilte am Montag in Washington mit, die USA begrüßten die Überprüfung des tragischen Vorfalls durch Israel. Es sei wichtig, Vorkehrungen zu treffen, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Gleichzeitig würdigte das Ministerium die Arbeit Abu Akles: Sie sei eine furchtlose Reporterin gewesen, «die sich mit ihrem Journalismus und ihrem Streben nach Wahrheit den Respekt von Zuschauern in aller Welt erworben hat».

Ãœberzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.

Leserkommentare

Vom 11. bis 21. April schließen wir über die Songkranfeiertage die Kommentarfunktion und wünschen allen Ihnen ein schönes Songkran-Festival.

Bernd Lange, Berlin 06.09.22 15:50
Mr. Anonym--was reden Sie da fürn Unsinn
schlimmer und unausgewogener gehts ja nicht!
Man Farang 06.09.22 14:10
Shirin Abu Aklee
Nein, nicht moeglich, die Israelen schiessen nie auf Araber und schon gar nicht auf die freie Presse, , im Gegentum, selbst in Gaza hat Israel die Presse geschuetzt und das AFP / Al Jazeera / Appartment Gebaeude in Schutt und Asche gelegt um die Journalisten dort vor dem Terror der Pressearbeit zu schiuetzen. Kollateralscheden sind bei sovielen Schuetzen halt immer moeglich, wo doch keiner weiss was der andere tut. Herzl wird sich im Grabe rumdrehen ob der faschistoiden, imperialistischen Neoisraelen.